8 episodes

Der Gründerland Bayern Podcast führt uns durch alle Regierungsbezirke in Bayern. Ob Gründerinnen und Gründer, Entrepreneurship Professor, Investor oder Beraterin, ob Tech-Start-up oder regionales Handwerk - wir lassen die Leute zu Wort kommen, die das Gründerland ausmachen. www.gruenderland.bayern

Gründerland Bayern - Der Podcast Gründerland Bayern

    • Business

Der Gründerland Bayern Podcast führt uns durch alle Regierungsbezirke in Bayern. Ob Gründerinnen und Gründer, Entrepreneurship Professor, Investor oder Beraterin, ob Tech-Start-up oder regionales Handwerk - wir lassen die Leute zu Wort kommen, die das Gründerland ausmachen. www.gruenderland.bayern

    Folge 6 – Innovation in Oberfranken

    Folge 6 – Innovation in Oberfranken

    In Oberfranken haben wir uns mit einer Entrepreneurship-Expertin der Universität Bayreuth und mit einem jungen Gründer und ehemaligen Studenten über die Vorteile der Region unterhalten. Dr. Petra Beermann ist Leiterin der Stabsabteilung Entrepreneurship und Innovation an der Universität Bayreuth und unterstützt Studierende bei der eigenen Unternehmensgründung. Die Universität sieht sie als zentralen “Innovationsmotor” am Standort Bayreuth, von dem auch etablierte Unternehmen der Region durch die Zusammenarbeit mit Start-ups profitieren können. Jonas Szalanczi hat schon während des Informatik Studiums an der Universität Bayreuth “Neuroforge” mit seinen Co-Gründern zusammen gegründet. Das Unternehmen möchte mithilfe von künstlicher Intelligenz mittelständische Unternehmen zukunftssicher machen. An der Region schätzt er besonders die “Produktionsgewalt”, die sich aus den vielen in Oberfranken ansässigen Hidden Champions ergibt. Bayreuth sieht er dabei als wichtigen Nährboden für angehende Gründerinnen und Gründer. Mit Dr. Petra Beermann und Jonas Szalanczi haben wir darüber gesprochen, welche Vorteile eine Gründung in Bayreuth mit sich bringt und wie Innovationen in der Region vorangetrieben werden.

    • 42 min
    Folge 8 - Hotel-Software aus Kempten

    Folge 8 - Hotel-Software aus Kempten

    In Folge acht unseres Gründerland Bayern Podcasts haben wir uns mit Daniel Schulze, CEO von Gastfreund, über die Vorteile der Region und ein besonderes Business Model unterhalten. Gastfreund entwickelt Software für die Hotellerie und Gesundheitsbranche und versteht sich dabei als eine Art digitale Rezeption. Hotelgäste können über die Plattform nützliche Informationen, von Speiseplänen über Wanderrouten erhalten, die auch visuell ansprechend aufbereitet sind. Daniel Schulze ist durch Zufall zu Gastfreund gekommen – nach seinem vorherigen Job in der Berliner Start-up Szene kehrte er zurück in seine Heimat, um das Gründerteam zu unterstützen. Inzwischen ist er seit über fünf Jahren im Unternehmen und hat mittlerweile die Geschäftsführung übernommen. An dem Allgäuer Standort schätzt er besonders die räumliche Nähe zu vielen Hotelkunden und die Möglichkeiten zur Mitarbeitergewinnung, beispielsweise durch die Hochschule Kempten, die einen Tourismus-Schwerpunkt anbietet. Mit Daniel haben wir über die Chancen der Digitalisierung im Hotelbereich sowie über eine gesunde Unternehmenskultur gesprochen. 

    • 42 min
    Folge 7 - Air Mobility made in Oberbayern

    Folge 7 - Air Mobility made in Oberbayern

    Für die siebte Folge des Gründerland Bayern Podcasts haben wir uns in Ingolstadt über Innovationen für die Lüfte und die Mobilität der Zukunft unterhalten. Als erster Startup Inkubator für Urban Air Mobility in Bayern fördert und vernetzt brigkAIR angehende Gründerinnen und Gründer in der Luftfahrtindustrie. Michael Buthut ist bei dem Gründerzentrum zuständig für die Unterstützung der Startups und möchte mit brigkAIR auch europaweite und internationale Player der Luftfahrtindustrie anziehen. In Manching bei Ingolstadt, dem Standort von brigkAIR, haben Gründerinnen und Gründer im Bereich Drohnentechnologie beispielsweise die Möglichkeit, ihre Fluggeräte in sicheren Flugräumen zu testen – eine “Spielwiese” für autonomes Fliegen also. 

    Dario Manns hat seine Leidenschaft fürs Fliegen mit dem Bereich Medienproduktion verbunden und so das Berufsfeld des Drohnenpiloten für sich entdeckt. Er ist Mitgründer von FairFleet, einem Netzwerk für Drohnenpiloten, zu dem mittlerweile über 3000 Piloten aus über 70 Ländern zählen. Das Unternehmen bietet Drohnenflüge und entsprechende Datenanalysen in den verschiedensten Bereichen von Landwirtschaft hin zur Gebäudeinspektion an und hat dabei ein in Europa einzigartiges Business Model. Sowohl brigkAIR als auch FairFleet sind Teil der Urban Air Mobility Initiative der europäischen Kommission, welche unter Anderem vom StMWi gefördert wird. Mit Michael Buthut und Dario Manns haben wir uns über den Traum vom Fliegen, europäische Flug-Regularien und die Vorteile des Standorts Ingolstadt unterhalten. Hier gibt es das Gespräch jetzt in voller Länge zu hören! 

    • 31 min
    Folge 5 – Das Gründer-Ökosystem in Mittelfranken

    Folge 5 – Das Gründer-Ökosystem in Mittelfranken

    In Folge fünf unseres Gründerland Bayern Podcasts haben wir uns in Nürnberg mit zwei spannenden Frauen getroffen, die einen ganz besonderen Bezug zur Gründerlandschaft in Mittelfranken haben. Yvonne Stolpmann ist Juristin und arbeitete zunächst in der Insolvenzabwicklung, bevor sie vor 13 Jahren zur IHK Nürnberg für Mittelfranken wechselte, um Unternehmensgründungen zu betreuen. An ihrer Arbeit schätzt sie besonders das breite Netzwerk der Region und die vielen spannenden Gründergeschichten. Das Start-up Amoonic hatte Yvonne Stolpmann vor allem wegen der besondere Herangehensweise der Gründerinnen fasziniert. Sabine Linz, Gründerin und Geschäftsführerin von Amoonic, hatte nämlich das Gründungsteam bereits zusammen, bevor die Produktidee finalisiert war. Das junge Unternehmen hat 2015 den IHK Gründerpreis für Mittelfranken gewonnen und bietet qualitativen Echtschmuck an, der sich online individuell gestalten lässt. Mit Yvonne Stolpmann und Sabine Linz haben wir uns über den Weg in die Selbstständigkeit und die Faszination am Gründen unterhalten.



    Impressum und Datenschutz unter www.gruenderland.bayern

    • 41 min
    Folge 4 – Das Gründer-Ökosystem in Mainfranken

    Folge 4 – Das Gründer-Ökosystem in Mainfranken

    Für den vierten Teil unseres Gründerland Bayern Podcasts sind wir nach Würzburg gereist und haben dort einen Gründer sowie einen unserer Partner getroffen. Dr. Christian Andersen ist Netzwerkmanager des Digitalen Gründerzentrums „ZDI Mainfranken“. Das Zentrum für Digitale Innovationen unterstützt angehende Gründerinnen und Gründer von dem Entwickeln einer funktionierenden Geschäftsidee bis hin zum Bau des ersten Prototypen. Das Unterstützungsangebot ist vielseitig: Die Gründerteams können beispielsweise im Ideenlabor erste Konzepte entwickeln oder im Co-Working Space, dem sogenannten “Cube”, wichtige Meetings abhalten. Dr. Eric Söhngen ist Gründer und Geschäftsführer von Walkolution, einem Start-up, das Laufband-Schreibtische entwickelt und produziert. Zusammen mit seinem Team konnte er die Infrastruktur des ZDIs bereits erfolgreich nutzen, unter anderem wurde beispielsweise das erste Produktvideo dort gedreht. An dem Gründungsstandort Bayern weiß er besonders die Begeisterung für Aufbruch und Innovation zu schätzen. Mit Dr. Christian Andersen und Dr. Eric Söhngen haben wir uns darüber unterhalten, wie erfolgreiche Gründungsförderung funktioniert und welche Hilfestellungen für junge Unternehmer wichtig sind.



    Impressum und Datenschutz unter www.gruenderland.bayern

    • 31 min
    Folge 3 - Gründen im Outdoor-Tourismus

    Folge 3 - Gründen im Outdoor-Tourismus

    Der dritte Teil unseres Gründerland Bayern Podcasts bringt uns nach Steinberg am See. Die Region in der Oberpfalz hat sich von einem ehemaligen Braunkohleabbaugebiet mittlerweile zu einem beliebten Tourismusziel entwickelt. Steffen Wild ist ehemaliger Wasserski-Weltmeister und hat 1999 den Wild Wake Park, einen Wakeboard- und Wasserski-Park in Steinberg am See gegründet. Der Freizeitpark ist heute über die Grenzen der Region hinaus bekannt und ermöglicht den Menschen aus der Region ein ganz besonderes Freizeiterlebnis auf dem Wasser. Kim Kappenberger leitet zusammen mit seinem Partner die inMotion PARK GmbH und hat am Steinberger See die größte begehbare Erlebnisholzkugel der Welt gebaut. Die nachhaltige Erlebnisattraktion bietet Besuchern Bewegungselemente, Naturerfahrungen und Panoramaausblicke in der freien Natur. Mit den beiden Gründern haben wir uns darüber unterhalten, wieso der Tourismus die große Chance der Region ist und warum der Standort Steinberg am See einfach passt. 



    Impressum und Datenschutz unter www.gruenderland.bayern

    • 30 min

Top Podcasts In Business

The Diary Of A CEO with Steven Bartlett
DOAC
سوالف بزنس مع مشهور الدبيان
ثمانية/ thmanyah
مدرسة الاستثمار
تريندز بودكاست
Money Majlis
Suvo Sarkar
Think Fast, Talk Smart: Communication Techniques
Stanford GSB
A Bit of Optimism
iHeartPodcasts