45 min

Warum Frauen die Welt retten werden..‪.‬ Grüner geht's halt nicht.

    • Society & Culture

Diese Folge moderiert Emily alleine, weil sie nämlich Janine und deren Mit-Autorin Ines Imdahl interviewt. Die beiden veröffentlichen am 07. März ihr Buch "Warum Frauen die Welt retten werden - und Männer dabei unerlässlich sind".

Von wegen schwaches Geschlecht: Weiblich besetzte Prinzipien spielen eine zentrale Rolle dabei, die Welt in eine lebenswerte Zukunft zu führen. Denn dafür brauchen wir Empathie, Vulnerabilität, Strapazierfähigkeit, Ordnungsliebe, Emotionalität, Kreativität und ein Denken in komplexen Zusammenhängen. Im Privaten, in der Wirtschaft bis hin zur Weltpolitik gilt gleichermaßen: Die Zukunft ist weiblich!

Frauen denken, fühlen und handeln anders als Männer. Nicht naturgegeben, sondern weil sie dazu erzogen werden. Auch heute noch prägen wirkmächtige Traditionen, Narrative, Klischees und Rollenvorstellungen Frauen – ob sie das wollen oder nicht.

Anhand von Studienergebnissen zeigen die Diplom-Psychologin Ines Imdahl und die Nachhaltigkeits-Journalistin Janine Steeger, warum das weibliche Prinzip die Welt retten kann. Das "Typisch Frau" braucht es mehr denn je!

Die drei Frauen haben ein Gespräch geführt, das alle abholt. Über Mentol Load im Familienleben, über die Frage, ob Frauen wirklich nicht in Führungspositionen wollen und wie wir alle schon in frühester Kindheit geprägt wurden.

Diese Folge moderiert Emily alleine, weil sie nämlich Janine und deren Mit-Autorin Ines Imdahl interviewt. Die beiden veröffentlichen am 07. März ihr Buch "Warum Frauen die Welt retten werden - und Männer dabei unerlässlich sind".

Von wegen schwaches Geschlecht: Weiblich besetzte Prinzipien spielen eine zentrale Rolle dabei, die Welt in eine lebenswerte Zukunft zu führen. Denn dafür brauchen wir Empathie, Vulnerabilität, Strapazierfähigkeit, Ordnungsliebe, Emotionalität, Kreativität und ein Denken in komplexen Zusammenhängen. Im Privaten, in der Wirtschaft bis hin zur Weltpolitik gilt gleichermaßen: Die Zukunft ist weiblich!

Frauen denken, fühlen und handeln anders als Männer. Nicht naturgegeben, sondern weil sie dazu erzogen werden. Auch heute noch prägen wirkmächtige Traditionen, Narrative, Klischees und Rollenvorstellungen Frauen – ob sie das wollen oder nicht.

Anhand von Studienergebnissen zeigen die Diplom-Psychologin Ines Imdahl und die Nachhaltigkeits-Journalistin Janine Steeger, warum das weibliche Prinzip die Welt retten kann. Das "Typisch Frau" braucht es mehr denn je!

Die drei Frauen haben ein Gespräch geführt, das alle abholt. Über Mentol Load im Familienleben, über die Frage, ob Frauen wirklich nicht in Führungspositionen wollen und wie wir alle schon in frühester Kindheit geprägt wurden.

45 min

Top Podcasts In Society & Culture

فنجان مع عبدالرحمن أبومالح
ثمانية/ thmanyah
#ABtalks
Anas Bukhash
Bidon Waraq | بدون ورق
بودكاست السندباد
بودكاست أبجورة
بودكاست أبجورة
كنبة السبت
Mics | مايكس
جناية
Mics | مايكس