34 episodes

Podcast der Don-Bosco-Schule über Themen wie Schulentwicklung, Kompetenzen, Digitalisierung und vieles mehr! Gert Mengel und Oliver Heidenreich, Chef und Ref, nehmen Euch und Sie mit in das Schulleben, beantworten aktuelle Fragen zu Themen der Schulentwicklung oder diskutieren mit Expert*innen aktuelle Bildungsthemen.

Wir freuen uns über Kommentare und Anregungen auf ihrer Lieblingspodcastplatform, YouTube (Don-Bosco-Schule Rostock) oder per Mail an podcast@dbs.bernostiftung.schule!

Donnerstalk Oliver Heidenreich, Gert Mengel

    • Education

Podcast der Don-Bosco-Schule über Themen wie Schulentwicklung, Kompetenzen, Digitalisierung und vieles mehr! Gert Mengel und Oliver Heidenreich, Chef und Ref, nehmen Euch und Sie mit in das Schulleben, beantworten aktuelle Fragen zu Themen der Schulentwicklung oder diskutieren mit Expert*innen aktuelle Bildungsthemen.

Wir freuen uns über Kommentare und Anregungen auf ihrer Lieblingspodcastplatform, YouTube (Don-Bosco-Schule Rostock) oder per Mail an podcast@dbs.bernostiftung.schule!

    Donnerstalk Episode 2 Staffel 2: KI und wie (weiter)?

    Donnerstalk Episode 2 Staffel 2: KI und wie (weiter)?

    Das ist ein Zusammenschnitt vom Themenabend KI von #Wirfürschule. Die weiterführende Don-Bosco-Schule Rostock ist Netzwerkpartner.

    Mein Satz des Abend kommt von Lehrerin Paula Friedrich:KI wird den Lehrer nicht abschaffen, Menschen treffen die didaktischen Entscheidungen!

    Die Podiumsdiskussion bringt Expert:innen aus den Bereichen Künstliche Intelligenz und Bildungswesen zusammen, um das Potenzial und die Auswirkungen von KI-Technologien auf die Bildungslandschaft zu beleuchten. Die vielschichtigen Aspekte von KI im Alltag und in der Bildungslandschaft werden beleuchtet und gleichzeitig wird ein Einblick in die Zukunft des Lernens in einer zunehmend digitalisierten Welt geboten. Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und ihre eigenen Perspektiven einzubringen, um einen ganzheitlichen Blick auf dieses wichtige Thema zu erhalten.
    In dieser fesselnden Diskussion werden die Teilnehmer die folgenden Themen erörtern:
    1) Potentiale von KI-Technologien: KI ist eine innovative Technologie, die das Potenzial hat, unsere Gesellschaft in vielfältiger Weise zu revolutionieren. In zahlreichen Branchen bieten KI-Technologien neue und aufregende Möglichkeiten, um Herausforderungen zu bewältigen und Prozesse zu optimieren. Die Debatte wird diverse KI-Technologien beleuchten und aufzeigen, was heute bereits möglich ist.
    2) Einsatzmöglichkeiten von KI in der Bildung: Die Diskutierenden werden darüber sprechen, wie KI dazu beitragen kann, personalisiertes Lernen zu ermöglichen, Lehrpläne zu optimieren und Bildung für eine breitere Schülerschaft zugänglich zu machen.
    3) Digitale Kluft und Gleichberechtigung: Die Diskussionsrunde wird sich auch mit den Herausforderungen befassen, die mit der Einführung von KI in Bildungseinrichtungen einhergehen, insbesondere hinsichtlich der digitalen Kluft und der Sicherstellung, dass alle Schüler gleiche Chancen erhalten.
    Teilnehmende Expert*innen:
    Moderation mit Gert Mengel: Bildungsexperte und Schulleiter
    Marie-Lene Armingeon: Produktmanagerin beim EdTech-Startup fobizz. Ihr Herzensthema: Aktuelle Trends und Technologien in wirksame und nützliche Tools zu übertragen, die den Alltag von Lehrkräften unterstützen und die Zukunft unserer Bildung zum Positiven prägen.
    Paula Friedrich: Lehrerin und medienpädagogische Beraterin für das Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerfortbildung (angefragt)
    Heidi Wang: Senior Vice President Digital Ink Division bei Wacom, Technologieunternehmen mit KI-Expertise

    • 55 min
    Donnerstalk Staffel 2 Epsode 1 - Auftakt

    Donnerstalk Staffel 2 Epsode 1 - Auftakt

    Von Zukunftstagen, Gesundheit und Chat GPT

    Hören Sie rein in die neueste Folge des Donnerstalk. Unsere Schülersprecher Steven und Charlotte berichten über ihre Erfahrungen beim Zukunftstag und wie es nun weitergeht. Außerdem haben wir die renommierte Informatikerin Dr. Diana Knodel (Fobizz) zu Gast, die über KI und Chat GPT spricht und uns einen faszinierenden Einblick in die Zukunft der Technologie gibt.
    In einem weiteren spannenden Segment geht es um ein brennendes Thema, das alle Schülerinnen und Schüler betrifft: psychische Gesundheit. Bundesfamilienministerin Lisa Paus und Gesundheitsminister Karl Lauterbach haben kürzlich Studien vorgestellt, die zeigen, dass die Mehrheit der Kinder und Jugendliche unter psychischem Druck leiden. Unsere Expertin, Prof. Dr. Julia Asbrand, zeigt auf, wie man damit umgehen kann und gibt wertvolle Tipps und Ratschläge.
    Außerdem werfen wir einen Blick auf einen ehemaligen Kollegen unserer Schule, Alexander Schmidt, und erfahren, was er seit seinem Ausscheiden aus der Schule gemacht hat. Ab gibt es auch alle kommenden Termine, vorgestellt von Bernd Hackl.
    Und das Wichtigste zum Schluss: Wir rufen zu Spenden auf, um den Erdbebenopfern in der Türkei und Syrien zu helfen. Hören Sie rein und unterstützen Sie uns dabei, etwas Gutes zu tun!
    Unsere Folgen sind in verschiedene Rubriken unterteilt, so dass Sie das für Sie Relevanteste auswählen können. Der Donnerstalk erscheint jetzt wieder einmal im Monat - verpassen Sie nicht die neueste Folge!
    Abonnieren Sie uns gerne und wir freuen uns auch über Feedback.

    Es werden Mitstreiter für den Schulhackathon gesucht: Zukunfts-ag@mail.dbs-hro.de Unsere Spendenaktion finden Sie hier: https://www.misereor.de/spenden/spendenaktionen/eigene-spendenaktion-starten?cfd=kcj58

    • 1 hr 7 min
    Donnerstalk No. 33 - Gemeinsam Zukunft gestalten

    Donnerstalk No. 33 - Gemeinsam Zukunft gestalten

    In der aktuellen Folge unseres Donnerstalk stellt sich Dr. Christopher Haep vor. Seit 1.8.2022 ist er neuer Stiftungsdirektor der Bernostiftung. Seit August 2016 leitet er bereits im Generalvikariat des Erzbistums Hamburg die neue Abteilung Schule & Hochschule. Nach der Auflösung des Katholischen Schulverbands Hamburg und dem Aufbau neuer Trägerschafts- und Aufsichtsstrukturen besitzt diese neue Abteilung nun die Zuständigkeit für die 20 katholischen Grundschulen, Stadtteilschulen und Gymnasien in Hamburg.

    Der gebürtige Rheinländer und promovierte Theologe gibt Einblick in sein bewegtes Berufsleben und zeigt Perspektiven, wie die Schulen der Bernostiftung und die Hamburger Schulen ivoneinander lernen können und zeichnet seine Vision von der Schule der Zukunft. Die wichtigste Brücke ist für ihn dabei Vertrauen.

    • 38 min
    Donnerstalk No. 32 -Wer hat Angst vor Digitalisierung?

    Donnerstalk No. 32 -Wer hat Angst vor Digitalisierung?

    No. 32 Wer hat Angst vor Digitalisierung?

    Digitalisierung ist keine Chance in der Schule, sondern ein Muss. Was bei einigen Akteur*innen Euphorie für neues Lernen auslöst, macht anderen Angst.

    Wir haben mit Kati Ahl genau darüber heute #einfach einmal gesprochen. Es geht aber auch um ihre Lust am Gestalten, in neue Rollen zu schlüpfen und ihre Kraftquellen.

    Hört und kommentiert die Folge. Unter allen Kommentator*innen verlosen wir wieder 2 Bücher.

    • 30 min
    Donnerstalk No. 31 - Zukunft? Lass das mal die Schüler*innen machen!

    Donnerstalk No. 31 - Zukunft? Lass das mal die Schüler*innen machen!

    Was war los beim Bundesfinale von "Baut Eure Zukunft"?
    Schülerinnen und Schüler aus Düren, Karlsruhe, Berlin, Potsdam, Stuttgart und Rostock geben sich mit dem Status Quo nicht zufrieden und wollen die Zukunft fairer, nachhaltiger und gesünder gestalten. Unterstützt wurden sie dabei von der Deutschen Bank Stiftung und Social Impact. Oliver Heidenreich und Gert Mengel haben viele Originalstimmen eingefangen. Zu Wort kommen viele Schülerinnen und Schüler, Gabriela Spangenberg, Alexander Gallas, Christian Uhle, Uwe Birkel und Lina Ewert. Fazit: So geht Zukunft einfach.

    • 36 min
    Donnerstalk No. 30 - Google doch mal StartUp

    Donnerstalk No. 30 - Google doch mal StartUp

    Axel Täubert ist Head of StartUp und Google Cloud. Der sportbegeisterte Google-Manager ist Rapper im Ruhestand, aber aktiver Investor.
    Aber wie kommt er nun in unseren Podcast? Axel schreibt auch Kinderbücher. Sein letztes war "Die StartUp-Gang". Im Herbst erscheint sein neues Buch "Rettet Hannah" bei Edel.
    Wir haben uns über finanzielle Bildung und künstliche Intelligenz (KI) und auch die Bildungsaktivitäten von Google unterhalten. Dabei zeigt sich Axel als kompetenter und streitbarer Gast.
    Heute mit GEWINNSPIEL! Axel hat drei Bücher „dagelassen“. Wie könnt Ihr gewinnen? Kommentiert die aktuelle Folge auf Instagram in unserem Channel Donnerstalk.hro

    • 42 min

Top Podcasts In Education

جافکری | Jafekri
Amirali Gh
‌BPLUS بی‌پلاس پادکست فارسی خلاصه کتاب
Ali Bandari
Daily Easy English Expression Podcast
Coach Shane
Easy English: Learn English with everyday conversations
Isi & Mitch
To Fluency Podcast: English with Jack
JDA Industries Inc.
The VPN Show
Compare VPNs