49 min

Gemeinsam statt einsam. Interview mit Nina Toller über kooperatives und digitales Lernen Zukunftsdidaktik

    • How To

Nina Toller ist bekannt wie ein bunter Hund durch ihr Unterrichtskonzept "Toller Unterricht". Sie arbeitet als Gymnasiallehrerin an einer Schule in Duisburg und unterrichtet die Fächer Englisch, Geschichte, Latein und Informatik.
Nina fördert Zusammenarbeit und Kreativität mit projektorientiertem Unterricht und Aufgaben, die gemeinsam in der Gruppe gelöst werden können. Sie sieht sich in ihrer Rolle als Lernbegleiterin und lässt die Schüler zu bestimmten Themen als Experten aubilden.
Nina erzählt in unserem Interview auch von der digitalen Ausstattung ihrer Schule und gibt einen Einblick in die Teilnahme am Hackathon #wirfuerschule im Juni 2020. Damals übernahmen ihre SchülerInnen eine Woche den Instagram-Kanal des Projektteams und planten und produzierten die Social Media-Beiträge selbstorganisiert im Team.
Ninas Begeisterung steckt und an und ihre Idee die SchülerInnen auch in die Fortbildung von Lehrkräften einzubinden ist, ist einmalig und genial.

Nina Toller ist bekannt wie ein bunter Hund durch ihr Unterrichtskonzept "Toller Unterricht". Sie arbeitet als Gymnasiallehrerin an einer Schule in Duisburg und unterrichtet die Fächer Englisch, Geschichte, Latein und Informatik.
Nina fördert Zusammenarbeit und Kreativität mit projektorientiertem Unterricht und Aufgaben, die gemeinsam in der Gruppe gelöst werden können. Sie sieht sich in ihrer Rolle als Lernbegleiterin und lässt die Schüler zu bestimmten Themen als Experten aubilden.
Nina erzählt in unserem Interview auch von der digitalen Ausstattung ihrer Schule und gibt einen Einblick in die Teilnahme am Hackathon #wirfuerschule im Juni 2020. Damals übernahmen ihre SchülerInnen eine Woche den Instagram-Kanal des Projektteams und planten und produzierten die Social Media-Beiträge selbstorganisiert im Team.
Ninas Begeisterung steckt und an und ihre Idee die SchülerInnen auch in die Fortbildung von Lehrkräften einzubinden ist, ist einmalig und genial.

49 min