51 episodes

Spannende Reportagen und exklusive Berichte rund um den Hamburger Hafen, die Schifffahrt und die norddeutsche Geschichte.

Das Hamburger Hafenkonzert NDR 90,3

    • Society & Culture

Spannende Reportagen und exklusive Berichte rund um den Hamburger Hafen, die Schifffahrt und die norddeutsche Geschichte.

    Hamburger Hafenkonzert: 65 Jahre Aale-Dieter auf dem Fischmarkt

    Hamburger Hafenkonzert: 65 Jahre Aale-Dieter auf dem Fischmarkt

    Aale-Dieter gehört zu Hamburg wie die Alster, die Elbe und der Michel - und er ist wohl unbestritten einer der bekanntesten Fischhändler Deutschlands. Wer bei ihm auf dem Hamburger Fischmarkt Aal oder Lachs kauft, der bekommt nicht nur Fisch, sondern eine charmante und unverkennbar hamburgische Verkaufsshow noch dazu. Mit seinem "rollenden Wohlfahrtsinstitut", wie er seinen kleinen Verkaufswagen gerne selber nennt, ist er bereits seit 1959 Woche für Woche auf dem Hamburger Fischmarkt zu erleben. Ein Magnet nicht nur für notorische Frühaufsteher und übriggebliebene Nachtschwärmer vom Kiez, sondern auch für tausende Touristen, die regelmäßig ihren Weg zu seinem Stand finden. Im Hafenkonzert-Podcast erzählt Aale-Dieter, der im wahren Leben Dieter Bruhn heißt, aus seinem Leben, das untrennbar mit dem Hamburger Fischmarkt verbunden ist.
    Moderation: Kerstin von Stürmer

    • 37 min
    95 Jahre Hamburger Hafenkonzert

    95 Jahre Hamburger Hafenkonzert

    "Schaffen Sie etwas ganz Neues, eine Sendung, die nach Tang und Teer riecht. Eine Sendung, in der die See zu den Hörern spricht, die See und die Männer, die sich ihr verschrieben haben. Nutzen Sie alle Möglichkeiten, die Ihnen die Technik bietet. Stellen Sie die Technik vor neue Probleme. Kurz und gut: Schaffen Sie eine einmalige Sendung für den frühen Sonntagmorgen." So lautete der Auftrag, den der erste Intendant der Nordischen Rundfunk AG, Hans Bodenstedt, im Frühjahr 1929 seinem Mann für das Maritime, Kurt Esmarch, erteilte. Schon einen Tag später legte der seinem Chef ein Konzept vor. Bis heute ist es die Grundlage des Hamburger Hafenkonzerts geblieben.
    Im Hafenkonzert-Podcast erinnern wir in dieser Woche an die Rundfunkpioniere, die sich unsere Sendung vor 95 Jahren ausgedacht haben, wir berichten von den besonderen Momenten in der Geschichte des Hafenkonzerts und wir erzählen, was unser Team heute umtreibt und welche Pläne es für die Zukunft hat.

    • 44 min
    Hamburger Hafenkonzert: Der Seegerichtshof und seine Klimaentscheidung

    Hamburger Hafenkonzert: Der Seegerichtshof und seine Klimaentscheidung

    Historisch. Ein Meilenstein für den weltweiten Klimaschutz. So lautetenn die Kommentare als der Internationale Seegerichtshof in Hamburg seine Entscheidung zum Klimaschutz verkündete. Danach gilt der Ausstoß von Treibhausgasen vun nun an als Meeresverschmutzung - und alle Staaten sind verpflichtet, etwas dagegen zu unternehmen. Wie kam diese Entscheidung zustande? Und wofür ist der Internationale Seegerichtshof mit Sitz hier bei uns in Hamburg überhaupt da und worüber entscheidet er? Darum geht es in dieser Ausgabe des Hamburger Hafenkonzert-Podcasts.
    Moderation: Anja Grigoleit und Dietrich Lehmann

    • 39 min
    Das Hamburger Hafenkonzert: Richard von Berlepsch

    Das Hamburger Hafenkonzert: Richard von Berlepsch

    Spannende Reportagen, exklusive Berichte und neueste Informationen zwischen Seefahrerromantik und aktueller Schifffahrtstechnik Jeden Sonntag im Hamburger Hafenkonzert.

    • 58 min
    Das Hamburger Hafenkonzert: Die Geschichte des Hamburger Hafens

    Das Hamburger Hafenkonzert: Die Geschichte des Hamburger Hafens

    Er ist das Herz der Hamburger Wirtschaft: zugleich Mythos und eines der wichtigsten Hamburger Standbeine, was unsere Zukunft angeht: der Hamburger Hafen. An diesem Wochenende feiert die Stadt seinen 835 Geburtstag. Das sind spannende und wechselvolle Jahrhunderte: eine Erfolgsgeschichte!
    Wir erzählen Ihnen die spannende Story vom Aufstieg Hamburgs von der kleinen Siedlung Hammaburg, über Hamburg als erfolgreichste deutsche Hansestadt bis hin zum Hafen von heute - dem größten Seehafen Deutschlands. Aber: Wir zeichnen auch nach, wie in Hamburg der Container Einzug gehalten hat und wie sich der Hafen bis heute immer wieder verändert, z.B. jetzt aktuell in der Hafencity und auf dem Kleinen Grasbrook.
    Moderation: Petra Volquardsen, Dietrich Lehmann, Kerstin von Stürmer und Jan Wulf.

    • 1 hr
    Hamburger Hafenkonzert: Die Irrfahrt der St. Louis

    Hamburger Hafenkonzert: Die Irrfahrt der St. Louis

    13. Mai 1939: Der Hapag-Dampfer "St. Louis" macht am Schuppen 76 im Hamburger Hafen die Leinen los. An Bord des Schiffes sind 900 jüdische Männer, Frauen und Kinder auf der Flucht vor den Nazis. Der Hamburger Kapitän Gustav Schröder soll sie nach Kuba bringen. Von dort soll es für die meisten der Passagiere in die USA weitergehen. Für die Menschen an Bord ist das die letzte Möglichkeit, der Verfolgung und dem Tod durch die Nationalsozialisten zu entkommen. Doch es kam anders als geplant. In Havanna darf niemand der Passagiere an Land, das Schiff bleibt auf Reede. Auch in Miami, der nächsten Station der Reise, will niemand die Flüchtlinge aus Deutschland.
    Antwerpen: Sicherer Hafen für "St. Louis"
    Die Irrfahrt der "St. Louis" sollte weitergehen, schließlich zurück nach Europa. Der Kapitän setzt auf Zeit, auf Verhandlungen und findet schließlich einen sicheren Hafen: Antwerpen. Von dort aus werden die Flüchtlinge auf England, Belgien, Frankreich und die Niederlande verteilt. Dank des couragierten Einsatzes des Hamburger Kapitäns Gustav Schröder haben mehr als zwei Drittel der Passagiere den Krieg und den Nationalsozialismus überlebt. Wir erzählen in diesem Hamburger Hafenkonzert über die Reise, die für die Menschen eine letzte Hoffnung ist. Und wir erzählen die Geschichte eines mutigen Hamburger Kapitäns.
    Moderation: Kerstin von Stürmer und Jan Wulf

    • 49 min

Top Podcasts In Society & Culture

Everybody's Crazy
THT Studios
Private Parts
Spirit Studios
Miss Me?
BBC Sounds
Boyfriend Material with Harry Jowsey
Unwell
Time Out: A Fair Play Podcast
iHeartPodcasts
Still Processing
The New York Times

You Might Also Like

Zwischen Hamburg und Haiti
NDR Info
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Terra X History - Der Podcast
ZDF - Terra X
Alles Geschichte - History von radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Geschichten aus der Geschichte
Richard Hemmer und Daniel Meßner
ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
ZEIT ONLINE