43 episodes

Hi, ich bin Susi!
In diesem Podcast spreche ich mit Freund:innen und Expert:innen darüber, wie bewusste oder unbewusste Rollenmuster unsere Lebensmodelle prägen; wie unsere Vorstellung von Gender Anpassungsdruck erzeugt und wie Stereotype immer wieder kulturell reproduziert werden.

Mit feministischem Blick schauen wir auf Genderthemen zwischen Identität und Kultur.

VERBITTERT TALENTLOS Zeitweh

    • Society & Culture

Hi, ich bin Susi!
In diesem Podcast spreche ich mit Freund:innen und Expert:innen darüber, wie bewusste oder unbewusste Rollenmuster unsere Lebensmodelle prägen; wie unsere Vorstellung von Gender Anpassungsdruck erzeugt und wie Stereotype immer wieder kulturell reproduziert werden.

Mit feministischem Blick schauen wir auf Genderthemen zwischen Identität und Kultur.

    38. Die Nagging-Wife, die ich nie sein wollte – über Musterbruch mit Patricia Cammarata

    38. Die Nagging-Wife, die ich nie sein wollte – über Musterbruch mit Patricia Cammarata

    nagging [engl.] bedeutet nörgeln oder meckern. Eine Nagging-Wife ist die Frau, vor der wir uns alle gefürchtet haben, die niemand als Mutter haben will und ups...jetzt bin ich es geworden. Wie konnte es soweit kommen?

    • 49 min
    37. Männerfantasien in Mission Impossible – Hypermännlichkeit & Male Supremacy

    37. Männerfantasien in Mission Impossible – Hypermännlichkeit & Male Supremacy

    Die Action-geladene Agentenfilmreihe vermittelt die Sehnsucht nach weißer männlicher Überlegenheit.

    • 53 min
    36. Hit me Baby one more time! – Postfeminismus tut weh

    36. Hit me Baby one more time! – Postfeminismus tut weh

    Spice Girls, Britney, Bridget Jones, Eine wie keine, Sex & the City – wenn du das auch in deiner Jugend gefeiert hast, dann bist du, so wie ich, durch den Postfeminismus geprägt. Was das heißt und wie uns das immer noch beeinflusst, erfährst du in dieser Folge.

    • 48 min
    35. Barbie vs Poor Things – Welcher Film ist feministischer? Mit Ole Liebl

    35. Barbie vs Poor Things – Welcher Film ist feministischer? Mit Ole Liebl

    Der Film "Poor Things" kommt bei der Kritik gut an, aber können wir ihn wirklich als feministische Empowerment-Geschichte verstehen, oder doch eher als Männerfantasie?

    • 45 min
    34. Männerfantasien in Oppenheimer – Atomare Egos & Denunziationsmännlichkeit

    34. Männerfantasien in Oppenheimer – Atomare Egos & Denunziationsmännlichkeit

    Christopher Nolan ist es gelungen, sogar den "Destroyer of worlds" noch als bemitleidenswerte Figur zu inszenieren.

    • 38 min
    33. Da muss Wut rein! – Gespräch über weibliche Wut mit Anne Waak

    33. Da muss Wut rein! – Gespräch über weibliche Wut mit Anne Waak

    An alle Zicken & Dramaqueens: Weibliche Wut ist eine Superkraft, deshalb wird sie systematisch abgewertet und unterdrückt. Mit der Autorin Anne Waak spreche ich über Wut im Alltag und in den Medien und warum ich bei ihrer Lesung einen Wutanfall hatte. 

    • 48 min

Top Podcasts In Society & Culture

كافيه شو
مونت كارلو الدولية / MCD
Tonight's Conversation Podcast
Ace Metaphor
The Apple & The Tree
Daily Mail
Dead Ass with Khadeen and Devale Ellis
iHeartPodcasts
Decoder Ring
Slate Podcasts
To My Sisters
Courtney Daniella Boateng & Renée Kapuku

You Might Also Like

Feminismus für alle. Der Lila Podcast.
hauseins
Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Feuer & Brot
Alice Hasters & Maximiliane Haecke
DRINNIES
Giulia Becker & Chris Sommer
Rammstein – Row Zero
NDR, SZ
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
hr