100 episodes

Der Österreich-Podcast von SPIEGEL und »Standard«. Für alle, die sich für die politischen Abgründe Österreichs interessieren. Lucia Heisterkamp und Antonia Rauth erklären, was die Republik bewegt. Jeden Samstag neu.

Inside Austria DER SPIEGEL

    • News

Der Österreich-Podcast von SPIEGEL und »Standard«. Für alle, die sich für die politischen Abgründe Österreichs interessieren. Lucia Heisterkamp und Antonia Rauth erklären, was die Republik bewegt. Jeden Samstag neu.

    Marko Arnautovic (1/2): Vom Käfigkicker zur Kultfigur

    Marko Arnautovic (1/2): Vom Käfigkicker zur Kultfigur

    Er galt schon immer als Fußball-Wunderkind, doch eine lange Karriere im Profifußball hat ihm kaum jemand zugetraut. Marko Arnautović sorgte abseits des Fußballplatzes für Schlagzeilen mit nächtlichen Autorennen oder angeblichen Disko-Schlägereien. Heute gilt er als einer der erfolgreichsten Fußballer Österreichs. Eine erfolgreiche EM 2024 könnte die Krönung dieser Ausnahmekarriere werden.

    In einer »Inside Austria« Miniserie erzählen wir die Geschichte des Fußballrebellen, der sich von den Betonplätzen eines Wiener Vorstadtbezirks in die höchsten Ligen des europäischen Fußballs gespielt hat. Ein Weg zwischen Hoffnungsträger und Problem-Kicker, bei dem immer wieder die Frage auftaucht: Wird Marko Arnautovic als einer der größten Fußballer Österreichs in Erinnerung bleiben – oder scheitert er an sich selbst?

    In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich.

    Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at

    Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de. 
    +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
    Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
    Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
    Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren
    Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    • 46 min
    Österreichs umstrittene Asylpolitik

    Österreichs umstrittene Asylpolitik

    Die Kanzlerpartei ÖVP wirbt im EU-Wahlkampf mit Abschiebungen und schärferen Grenzkontrollen, die rechtspopulistische FPÖ fordert sogar einen »Asylstopp«. Doch lassen sich diese Forderungen tatsächlich umsetzen?

    Schließlich ist das Land an Vorgaben auf EU-Ebene gebunden und dort wurde gerade, pünktlich zur EU-Wahl, eine Asylreform verabschiedet. Die sieht künftig einen Solidaritätsmechanismus zur Verteilung von Asylsuchenden in Europa vor, außerdem mehr Abkommen mit Drittstaaten und Schnellverfahren für Schutzsuchende an den EU-Außengrenzen. Was genau heißt das für einzelne Länder wie Österreich?

    In dieser Folge von »Inside Austria« beschäftigen wir uns mit Österreichs Asylpolitik. Wir wollen wissen, was das Land tut, um die urreguläre Migration einzudämmen und welche Forderungen nach Verschärfungen überhaupt umsetzbar sind. Und wir fragen, warum es so schwierig ist, eine gemeinsame europäische Lösung für die anhaltenden Flucht- und Migrationsbewegungen zu finden.

    Link zur SPIEGEL Recherche: https://www.spiegel.de/ausland/migranten-in-nordafrika-abgefangen-und-ausgesetzt-eu-finanziert-die-verantwortlichen-a-91fc2c46-9253-4324-8748-a04e06c94244 

    In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich.

    Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at

    Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de. 
    +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
    Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
    Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
    Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren
    Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    • 50 min
    Harald Vilimsky - Österreichs bester Freund der AfD

    Harald Vilimsky - Österreichs bester Freund der AfD

    Den Rechtsparteien im Europaparlament ist die AfD zu extrem. Nur die FPÖ in Österreich will nicht von ihr abrücken. 

    Kurz vor der Europawahl am 9. Juni gerät der Wahlkampf der AfD immer stärker in Turbulenzen. Vor wenigen Tagen wurde die Partei aus der europäischen ID-Fraktion im EU-Parlament ausgeschlossen, zu der auch die italienischen Lega oder die französische Partei RN von Marine Le Pen gehören. Hintergrund sind die Spionagevorwürfe gegen den EU-Spitzenkandidaten der AfD Maximilian Krah, sowie seine verharmlosenden Äußerungen über die nationalsozialistische SS. Selbst den Rechtsaußen-Parteien in Europa wird die AfD offenbar zu rechtsextrem.

    Doch es gibt eine Partei, die trotz allem nicht von der AfD abrücken will: Österreichs rechtspopulistische FPÖ. Sie stimmte gegen den Ausschluss der »Schwesterpartei« aus der gemeinsamen ID-Fraktion. Der EU-Spitzenkandidat der FPÖ, Harald Vilimsky, übte zwar an einem Interview vorsichtige Kritik an den SS-Äußerungen von Maximilian Krah. Eine weitere Zusammenarbeit mit der AfD im EU-Parlament will er allerdings nicht ausschließen.

    In dieser Folge von »Inside Austria« beschäftigen wir uns mit dem besten Freund der AfD im Europaparlament, Harald Vilimsky. Wir zeigen seinen Weg nach Straßburg und wie er dort in der AfD eine gleichgesinnte Partnerin findet. Und wir fragen, ob die Freundschaft mit der deutschen Rechtsaußen-Partei für Österreichs Rechtspopulisten noch zum Verhängnis wird.
    +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
    Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
    Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
    Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren
    Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    • 40 min
    Die brutale Welt der Schutzgeld-Teens

    Die brutale Welt der Schutzgeld-Teens

    In Wien steht eine Jugendbande vor Gericht. Die Mitglieder sollen ein Stadtviertel terrorisiert haben. Der Prozess bietet Einblicke in eine Parallelwelt, von der die meisten Österreicher nichts ahnen.

    Sie brechen in einen Handyshop ein, mit Messern und Macheten. Sie werfen einen selbstgebastelten Molotowcocktail durch die Tür. Dem Ladenbesitzer überreichen sie einen Brief mit der Forderung, er solle 25.000 Euro zahlen, sonst drohten weitere Attacken.

    Zehn Jugendliche im Alter zwischen 14 und 21 Jahren machen im Herbst 2023 den Wiener Stadtteil Meidling unsicher. Sie erpressen Schutzgeld, klauen Autos, schlagen fremde Menschen krankenhausreif. Die jungen Männer haben tschetschenische, bosnische und russische Wurzeln, sie kommen aus Somalia, Syrien oder der Türkei. Ihr Treffpunkt ist ein Park in Meidling, dort schmieden sie ihre Pläne.

    Vor einem halben Jahr wurde die Schutzgeldbande geschnappt, am Wiener Landesgericht hat nun der Prozess gegen sie begonnen. Er bietet Einblicke in eine Parallelwelt junger Männer, die sich um Perspektivlosigkeit, Gewalt und Einschüchterung dreht.

    In dieser Folge erzählen wir die Geschichte der Schutzgeld-Teens aus Wien. Wir wollen wissen, wer diese Jugendlichen sind und was sie dazu bringt, Geschäfte zu überfallen und Menschen zu erpressen. Wir fragen nach, ob die Meidlinger Gruppe ein Einzelfall ist und wie kriminell Österreichs Jugend tatsächlich ist.
    +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
    Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
    Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
    Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren
    Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    • 31 min
    Lena Schilling: Der tiefe Fall des grünen Shootingstars

    Lena Schilling: Der tiefe Fall des grünen Shootingstars

    Lena Schilling ist 23 Jahre alt, EU-Spitzenkandidatin der österreichischen Grünen – und soll falsche Gerüchte über Affären und Übergriffe verbreitet haben. Vergangene Woche veröffentlichte der österreichische »Standard« einen Bericht, in dem sich die Autoren auf wochenlange Recherchen und Gespräche mit über 50 Personen aus Lena Schillings Umfeld stützen. Demnach habe Schilling etwa das Gerücht verbreitet, eine ehemalige Freundin von ihr werde von deren Ehemann geschlagen und habe infolge eines Übergriffs sogar eine Fehlgeburt erlitten. Schilling musste eine Unterlassungserklärung unterzeichnen, in der sie sich verpflichtet, die Behauptungen in Zukunft nicht mehr aufzustellen.

    Zudem verbreitete Lena Schilling offenbar mehrfach Gerüchte über Personen, die sie angeblich belästigt haben sollen. Diese Vorwürfe hätten sich später laut »Standard« als unwahr herausgestellt. Außerdem dichtete Schilling wohl Abgeordneten und Journalisten Liebesaffären an.

    In dieser Folge von »Inside Austria« rekonstruieren wir die schweren Vorwürfe gegen die grüne EU-Spitzenkandidatin. Wir sprechen mit Betroffenen und blicken auf die Reaktionen der grünen Partei auf die Vorfälle.

    In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich.

    Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at

    Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de. 
    +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
    Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
    Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
    Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren
    Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    • 45 min
    Live Folge: Wohin steuert Österreich?

    Live Folge: Wohin steuert Österreich?

    Bekommt Österreich nach den Nationalratswahlen im Herbst wirklich einen VoKaKi, also einen Volkskanzler Kickl? Was tun die anderen Parteien, um einen Rechtsruck zu verhindern? Und ist die Ampelregierung in Deutschland ein abschreckendes Beispiel für eine mögliche Dreierkoalition in Österreich? Über diese und weitere Fragen haben wir am Sonntag den 5. Mai beim Journalismusfest in Innsbruck diskutiert und eine Live-Folge aufgezeichnet. Auf dem Podium saßen Katharina Mittelstaedt, Innenpolitikredakteurin beim STANDARD und Robert Treichler, stellvertretender Chefredakteur beim österreichischen PROFIL und Co-Autor einer neuen Biografie über Herbert Kickl. 

    In der Podcast-Serie Inside Austria rekonstruieren der SPIEGEL und der österreichische STANDARD gemeinsam Fälle, Skandale und politische Abgründe in Österreich.

    Wenn Ihnen unser Podcast gefällt, folgen Sie uns doch und lassen Sie uns ein paar Sterne da. Kritik, Feedback oder Themenideen gerne an insideaustria@spiegel.de oder an podcast@derstandard.at

    Einen Überblick über Themen und Entwicklungen in Österreich finden Sie auf derstandard.at und auf spiegel.de. 
    +++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGEL-Gruppe ist nicht für den Inhalt dieser Seite verantwortlich. +++
    Den SPIEGEL-WhatsApp-Kanal finden Sie hier.
    Alle SPIEGEL Podcasts finden Sie hier.
    Mehr Hintergründe zum Thema erhalten Sie bei SPIEGEL+. Jetzt für nur € 1,- für die ersten vier Wochen testen unter spiegel.de/abonnieren
    Informationen zu unserer Datenschutzerklärung.

    • 53 min

Top Podcasts In News

LEGEND
Guillaume Pley
The David Knight Show
David Knight
Judging Freedom
Judge Napolitano
Max Blumenthal
Max Blumenthal
The Daily T
The Telegraph
Breaking Battlegrounds
Breaking Battlegrounds

You Might Also Like

Acht Milliarden
DER SPIEGEL
Handelsblatt Crime - spannende Streitfälle der deutschen Wirtschaft
Ina Karabasz, Solveig Gode, Sönke Iwersen
Stimmenfang
DER SPIEGEL
SPIEGEL Original: 344 Minuten
DER SPIEGEL
Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis
Business Insider
Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen
Süddeutsche Zeitung