14 episodes

SRF Musikwelle lädt jeden Sonntag einen Gast zum «SRF Musikwelle Brunch» ein und präsentiert eine Stunde lang variantenreiche Musik.
Die Gäste erzählen Geschichten aus ihrem Leben, was sie persönlich und aktuell beschäftigt und stellen ihre Lieblingsmusik vor.

SRF Musikwelle Brunch Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

    • Music

SRF Musikwelle lädt jeden Sonntag einen Gast zum «SRF Musikwelle Brunch» ein und präsentiert eine Stunde lang variantenreiche Musik.
Die Gäste erzählen Geschichten aus ihrem Leben, was sie persönlich und aktuell beschäftigt und stellen ihre Lieblingsmusik vor.

    Eidgenössisches Trachtenfest – so bunt wie die Street Parade

    Eidgenössisches Trachtenfest – so bunt wie die Street Parade

    Laut Denise Hintermann wird das Trachtenfest 2024 in Zürich sogar noch exotischer als die Street Parade. 

    Als Präsidentin der Schweizerischen Trachtenvereinigung will sie die Chance nutzen, auf Menschen zuzugehen und ihnen Schweizer Traditionen zu vermitteln – offen, respektvoll und selbstbewusst.

    • 57 min
    Willi Stierli Faszination pur

    Willi Stierli Faszination pur

    Willi Stierli aus Obwalden ist 74 Jahre alt und ehemaliger Sekundarlehrer mit naturwissenschaftlichem Diplom. 

    Seine Pensionierung ist ihm egal, denn der Oboist und «Schwyzerörgeler» interessiert sich zu fest für seine Arbeit, als dass er sich zur Ruhe setzen möchte. Sei es als Lehrer für Entwicklungshelfer im Bürgerkriegsland Myanmar in Asien oder als Künstlerbetreuer im KKL für weltberühmte Künstler.

    • 56 min
    100 Jahre Jubiläum des Welttheaters Einsiedeln

    100 Jahre Jubiläum des Welttheaters Einsiedeln

    Das Welttheater Einsiedeln erlebte in seiner langen Geschichte nicht nur Erfolge, sondern auch Krisen. James Kälin, Präsident der Welttheatergesellschaft, und Schauspielerin Rita Noser erinnern sich an faszinierende, eindrückliche und bewegende Momente.

    Das Welttheater Einsiedeln ist für die Einheimischen mehr als nur ein Theater. Um als Spielvolk mit dabei zu sein oder hinter den Kulissen tatkräftig mitzuwirken, wird gerne auch einmal auf Ferien verzichtet.

    Hier ziehen Schülerinnen, Ärzte, Asylsuchende, Handwerker, ganze Familien oder Menschen mit einer Behinderung alle gemeinsam an einem Strick.

    • 56 min
    65 Jahre Musiker Bruno Brodt

    65 Jahre Musiker Bruno Brodt

    Der frühpensionierte Bündner Volksmusiker Bruno Brodt wird am 7. Juni 65 Jahre alt. Der Klarinettist und Saxofonist liebt ideenreiche Musik aller Art.

    So lebt der Musiker und Komponist in seiner Kapelle «Bündner-Ländlermix» bewusst, «mix-artig», seine kreative Ader aus. Er mischt sich gerne mal mit verschiedenen Musikern aus diversen Regionen zusammen und achtet auf ein buntgemischtes Repertoire von traditionellen Ländler Musik, Klezmer Musik, Klassische Musik bis zur Unterhaltungsmusik.

    • 57 min
    Yvonne Glur: ein Leben fürs Akkordeon

    Yvonne Glur: ein Leben fürs Akkordeon

    Yvonne Glur ist Profi-Akkordeonistin und organisiert das Eidgenössische Akkordeonmusikfest in Sursee mit.

    Als Profi-Akkordeonistin tritt Glur regelmässig auf, unterrichtet, leitet Akkordeonorchester und engagiert sich stark für das Akkordeon. So auch am Eidgenössischen Akkordeonmusikfest in Sursse. Dort dreht sich am 1. und 2. Juni alles rund um das traditionsreiche Instrument.

    Im «SRF Musikwelle Brunch» gibt die 40-Jährige einen Blick hinter die Kulissen des Akkordeonmusikfests. Glur spricht aber auch über den Nachwuchs in der Akkordeon-Szene und über ihre eigene Liebe zum Akkordeon.

    • 56 min
    200 Jahre Kinderfest: Chantal Maurer und Bruno Broder sind dabei

    200 Jahre Kinderfest: Chantal Maurer und Bruno Broder sind dabei

    Seit 200 Jahren feiert die St. Galler Stadtbevölkerung ihre Kinder - mit Festwirtschaft und Aufführungen auf der Kinderfestwiese oberhalb der Stadt.

    Für die Jubiläumsausgabe des Kinderfestes proben die Schülerinnen und Schüler schon seit den Frühlingsferien. Rund 5500 Kinder zeigen auf der Bühne oberhalb der Stadt ihre Darbietungen. Der langjährige Lehrer und Schulleiter in St. Gallen, Bruno Broder, kennt die Tradition.

    Auch der Aufbau des Festgeländes ist seit Ostern im Gange. Eine Bühne, eine Tribüne, Festbänke, Zelte und Brunnen gehören dazu, um ein gemütliches Gartenfest auf die Beine zu stellen. Chantal Maurer hat als Projektleiterin die Verantwortung für ein gelungenes Volksfest.

    • 57 min

Top Podcasts In Music

taxhyungie
taxhyungie
DJ Jester
thisisjester@me.com
DJ Ravish Remixes
DJ Ravish
LES MEZ CAST
MEZONE
I AM SONICBOOM | THE SOCA MIXOLOGIST
SONICBOOM (BCM)
Marc Stan Music
Marc Stan

You Might Also Like

Fiirabigmusig
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Persönlich
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Hit-Welle
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Espresso
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Hörspiel
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Focus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

More by Schweizer Radio und Fernsehen

Hörspiel
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Akte Appenzell
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Potzmusig
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Rückspiegel - Mona Vetsch im Gespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Zeitzeuginnen erzählen
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Trick 77
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)