4 min

Ein Besuch im Filmmuseum HARZER KLEINSTADTkaleidoskop

    • Society & Culture

»Film ab« heißt es regelmäßig im Schloss Ballenstedt. Der Schloss und Schlossparkverein Ballenstedt präsentiert dort Kinotechnik auf einer Fläche von 800 Quadratmetern. Fast alle Projektoren könnten sofort genutzt werden. Bernd Tiedeken nimmt uns mit auf eine kleine Reise durch das Filmmuseum Ballenstedt. Mit Julian, Eva, Larissa & Finn

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 des Wolterstorffgymnasiums beschäftigten sich mit Kulturschaffenden und Vereinen in und um Ballenstedt, die im Themenfeld „Kultur“ aktiv sind. Sie lernten die Agierenden kennen, besuchten diese in ihren Institutionen und führten auch Interviews mit ihnen durch. Diese Interviews wurden dann im Rahmen der Projektwoche geschnitten und zu einem Podcast zusammengestellt. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten in kleinen Teams zusammen und jedes Team setzte sich intensiv mit einem Kulturpartner/Verein auseinander. Dazu gehörten verschiedene Recherche-Aufgaben und auch das Entwickeln von passenden Interviewfragen. Sich vor das Mikro setzen, Medien, Technik und Interviewführung. Das Durchhaltevermögen wurde hier echt mal auf die Probe gestellt. Die ersten Schritte sind nie leicht, vor allem bei so einer komplexen Aufgabe. Wir finden … das Ergebnis ist doch super!

»Film ab« heißt es regelmäßig im Schloss Ballenstedt. Der Schloss und Schlossparkverein Ballenstedt präsentiert dort Kinotechnik auf einer Fläche von 800 Quadratmetern. Fast alle Projektoren könnten sofort genutzt werden. Bernd Tiedeken nimmt uns mit auf eine kleine Reise durch das Filmmuseum Ballenstedt. Mit Julian, Eva, Larissa & Finn

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 des Wolterstorffgymnasiums beschäftigten sich mit Kulturschaffenden und Vereinen in und um Ballenstedt, die im Themenfeld „Kultur“ aktiv sind. Sie lernten die Agierenden kennen, besuchten diese in ihren Institutionen und führten auch Interviews mit ihnen durch. Diese Interviews wurden dann im Rahmen der Projektwoche geschnitten und zu einem Podcast zusammengestellt. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten in kleinen Teams zusammen und jedes Team setzte sich intensiv mit einem Kulturpartner/Verein auseinander. Dazu gehörten verschiedene Recherche-Aufgaben und auch das Entwickeln von passenden Interviewfragen. Sich vor das Mikro setzen, Medien, Technik und Interviewführung. Das Durchhaltevermögen wurde hier echt mal auf die Probe gestellt. Die ersten Schritte sind nie leicht, vor allem bei so einer komplexen Aufgabe. Wir finden … das Ergebnis ist doch super!

4 min

Top Podcasts In Society & Culture

Philosopher's Zone
ABC listen
中国相声榜
小霍 杨多杰
Life with Nat
Keep It Light Media
Selam & Hello
Lilly Bekele-Piper
Blame it on the Fame: Milli Vanilli
Wondery
Women of Impact
Impact Theory