13 episodes

Simon und Jens kennen sich seit über 20 Jahren. Sie verbindet nicht nur eine enge Freundschaft, sondern ein Spagat zwischen zwei Welten: Schweiz und Amerika. Simon studierte und arbeitete in den USA und lebt heute wieder in der Schweiz. Jens vollendete seine medizinische Ausbildung in den USA und entschied sich dort zu bleiben. Heute führen Simon und Jens eine transatlantische Fernbeziehung. Sie diskutieren aktuelle gesellschaftliche Themen in den beiden Ländern vor dem Hintergrund persönlicher Erfahrungen als Auslandschweizer bzw. Heimwehamerikaner - kritisch, ungefiltert, offen. Enjoy!

FERNBEZIEHUNG: Der transatlantische Podcast mit Simon M. Ingold und Jens Berli, M.D‪.‬ Simon M. Ingold & Jens Berli, M.D.

    • Society & Culture

Simon und Jens kennen sich seit über 20 Jahren. Sie verbindet nicht nur eine enge Freundschaft, sondern ein Spagat zwischen zwei Welten: Schweiz und Amerika. Simon studierte und arbeitete in den USA und lebt heute wieder in der Schweiz. Jens vollendete seine medizinische Ausbildung in den USA und entschied sich dort zu bleiben. Heute führen Simon und Jens eine transatlantische Fernbeziehung. Sie diskutieren aktuelle gesellschaftliche Themen in den beiden Ländern vor dem Hintergrund persönlicher Erfahrungen als Auslandschweizer bzw. Heimwehamerikaner - kritisch, ungefiltert, offen. Enjoy!

    Episode #13: Gesundheit und Longevity: Der Hype und die Folgen

    Episode #13: Gesundheit und Longevity: Der Hype und die Folgen

    Man könnte meinen, jeder ist heute ein Gesundheitsexperte. Aber woher kommen das Interesse und die ständig wechselnden Trends? In dieser Episode beleuchten wir den Gesundheitshype im Spiegel des Zeitgeists. Er ist einerseits Mittel gegen Endzeitstimmung und Kontrollverlust in verschiedenen Lebensbereichen. Anderseits wird Gesundheit dank Longevity-Fanatikern wie Bryan Johnson zunehmend zum exklusiven Luxusgut. Die entscheidende Frage ist: Macht uns der Gesundheitshype gesünder oder spaltet er die Gesellschaft?


    #DavidSinclair #AndrewHuberman #JoeRogan #MartyMakary #LexFriedman #whoop #Gesundheit #Gesundheitstrend #Gesundheitsfanatismus #Zeitgeist #Endzeitstimmung #Kontrollverlust #Longevity #Luxusgut #BryanJohnson #Gesundheitssparte #Gesellschaftsspaltung #Longevity

    Bryan Johnsons $2 Millionen Gesundheitsprogramm auf #Fortune: https://www.youtube.com/watch?v=ySAbF9h2vDg&pp=ygUNYnJ5YW4gam9obnNvbg%3D%3D




    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/simoningold/message

    • 1 hr 6 min
    Episode #12: Banken im Krisenmodus, ChatGPT und AI in der Medizin

    Episode #12: Banken im Krisenmodus, ChatGPT und AI in der Medizin

    Die Credit Suisse kann auch anregende Gespräche auslösen. Ausgehend von der aktuellen #Bankenkrise sprechen wir (natürlich) über #Inflation und die Immobilienmärkte in den USA und der Schweiz, aber auch über die Politisierung von Wirtschaft und Technologie, #ChatGPT, #Crypto und #AI in der #Medizin. Ein thematischer Rundumschlag also - wie immer unscripted und frisch von der Leber.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/simoningold/message

    • 1 hr 3 min
    Episode #11: Effektiver Altruismus

    Episode #11: Effektiver Altruismus

    Effektiver Altruismus ("EA") ist ein Begriff, der nicht zuletzt dank Crypto-Pleitier Sam Bankman-Fried bekannt wurde: Neudeutsch für Gutmenschentum oder ein sinnvoller Ansatz, um die Wohltätigkeitsindustrie zu revolutionieren? Wir stellen vor, was es mit EA auf sich hat und diskutieren, wie sich die Schweiz und die USA bezüglich Spendeverhalten, Philanthropie und Nächstenliebe unterscheiden. Schlussendlich geht es um die alles entscheidene Frage: Wie setzt man die richtigen Anreize, um die Weichen für die Zukunft zu stellen, sei es beim Klimawandel, in der Bildung oder bei anderen, generationenübergreifenden Herausforderungen? Das und mehr in Episode 11 von Fernbeziehung. Have fun!


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/simoningold/message

    • 54 min
    Episode #10: Nach den Midterms und Elons Twitter-Übernahme: What's next?

    Episode #10: Nach den Midterms und Elons Twitter-Übernahme: What's next?

    Wie weiter nach den Midterms? Wir diskutieren die bestimmende Themen der Zwischenwahlen: Abtreibung, die progressive Agenda und die Zukunft der Demokratie. Und wir gehen der Frage nach, wie und ob Elon Musks Übernahme von Twitter den politischen Diskurs in Zukunft beeinflussen wird.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/simoningold/message

    • 57 min
    Episode #9: Waffengewalt: Symptom einer kaputten Gesellschaft?

    Episode #9: Waffengewalt: Symptom einer kaputten Gesellschaft?

    Bestimmt die Menge an Waffen oder die Volksgesundheit, wieviel Gewaltverbrechen passieren? Bei den Schusswaffen pro Kopf liegt die USA weltweit mit grossem Vorsprung vorn. Die Schweiz besetzt immerhin den 19. Rang, hat aber kein nennenswertes Waffenproblem. Hat sie deshalb eine gesündere Gesellschaft? Dieser Frage gehen wir in der neuen Folge von "Ferbeziehung" nach. Gewaltverbrechen sind ein Indikator dafür, wieviel Druck auf der Gesellschaft lastet. Es ist die Kehrseite der in den USA verherrlichten Eigenverantwortung, auf der auch das 2nd Amendment beruht: Es geht um Selbstverteidigung und ein tiefes Misstrauen gegenüber staatlicher Autorität. Der Sozialstaat europäischer Prägung dient in diesem Zusammenhang als Puffer und verhindert Schlimmeres. 


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/simoningold/message

    • 54 min
    Episode #8: Johnny Depp vs. Amber Heard, Pierin Vincenz vs. die Schweiz: Schauprozesse und ihre Folgen

    Episode #8: Johnny Depp vs. Amber Heard, Pierin Vincenz vs. die Schweiz: Schauprozesse und ihre Folgen

    Johnny Depp und Amber Heard zerfleischen sich gerade gegenseitig vor Gericht und die Öffentlichkeit schau gebannt zu. Mit dem Verfahren gegen Pierin Vincenz hatte die Schweiz kürzlich einen ähnlich Aufsehen erregenden Fall zu bieten. Dabei sind die Voraussetzungen sehr unterschiedlich: In der amerikanischen Rechtskultur haben Schauprozesse dank der Geschworenengerichte Tradition (O. J. Simpson lässt grüssen), ganz im Unterschied zur Schweiz. Trotzdem erzielte der Vincenz-Prozess national eine ungewöhnlich hohe Aufmerksamkeit. Was sagt das über die Rolle der öffentlichen Meinung bei der Urteilsfindung aus? Eines ist klar: Social Media wirkt als ein "Decentralized Justice System", mit weitreichenden Folgen für die Beteiligten. Gerade deshalb ist Elon Musks Einstieg bei Twitter weit mehr als ein spektakuläres Buyout. Es geht dabei um eine Instanz, die jenseits der drei Gewalten eine enorme und völlig unregulierte Wirkung entfaltet.


    ---

    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/simoningold/message

    • 58 min

Top Podcasts In Society & Culture

The Rabbit Hole: Conspiracy Theories
Skeptic Studios
تَنفَّسْ من ضميرك تحيا
Ahmad Mohamad ali
Unsolicited Advice with Ashley and Taryne
Studio71
Love Life with Matthew Hussey
Matthew Hussey
Sfide da 90 - Da che parte stai?
Sky Original by OnePodcast
جناية
Mics | مايكس