58 min

Friedensdienst für die Menschen – Die Gedenkstätte Hadamar Nah am Menschen 

    • Science

Über 14.000 Menschen wurden zwischen 1941 und 1945 in Hadamar ermordet. Weil sie geistig oder körperlich behindert waren, psychische Erkrankungen hatten oder einfach nicht in die Weltanschauung der Nationalsozialisten passten. Morde, die unter Bezeichnungen wie „Euthanasie“ oder „Aktion Gnadentod“ schöngeredet wurden. Die Gedenkstätte Hadamar will an diese Menschen erinnern, ihnen in ihren Forschungen und Darstellungen Gesicht und Würde zurückgeben. Und sie will die Sinne für Entwicklungen in der Gegenwart schärfen, wenn es in aktuellen Debatten um die Kategorisierung von Menschengruppen und Entscheidungen über das Lebensrecht geht. Dies alles, um im Dialog mit ihren Besucherinnen und Besuchern eine Kultur des Friedens zu fördern.



Musik: Ketsa – 05 „PC Plodder"

(https://freemusicarchive.org)

Über 14.000 Menschen wurden zwischen 1941 und 1945 in Hadamar ermordet. Weil sie geistig oder körperlich behindert waren, psychische Erkrankungen hatten oder einfach nicht in die Weltanschauung der Nationalsozialisten passten. Morde, die unter Bezeichnungen wie „Euthanasie“ oder „Aktion Gnadentod“ schöngeredet wurden. Die Gedenkstätte Hadamar will an diese Menschen erinnern, ihnen in ihren Forschungen und Darstellungen Gesicht und Würde zurückgeben. Und sie will die Sinne für Entwicklungen in der Gegenwart schärfen, wenn es in aktuellen Debatten um die Kategorisierung von Menschengruppen und Entscheidungen über das Lebensrecht geht. Dies alles, um im Dialog mit ihren Besucherinnen und Besuchern eine Kultur des Friedens zu fördern.



Musik: Ketsa – 05 „PC Plodder"

(https://freemusicarchive.org)

58 min

Top Podcasts In Science

Making Sense with Sam Harris
Sam Harris
The Michael Sartain Podcast
Michael Sartain
The Supermassive Podcast
The Royal Astronomical Society
Hidden Brain
Hidden Brain, Shankar Vedantam
radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Freakonomics, M.D.
Freakonomics Radio + Stitcher