30 episodes

Hintergrundgespräch ist ein Podcast des rheinland-pfälzischen Landtags.

Landtagspräsident Hendrik Hering spricht mit spannenden Personen aus Politik, Wissenschaft und Kultur über gesellschaftlich wichtige Themen.

Jeden Monat gibt es eine neue Folge.

***

Ihr wollt immer auf dem Laufenden sein? Dann folgt dem Landtag in den Sozialen Medien:

Facebook: @LandtagRheinlandPfalz
Instagram: @LandtagRheinlandPfalz
Twitter: @ltrlp
Mastodon: social.bund.de/@ltrlp

Oder schaut euch auf der Webseite des Landtags um. Hier gibt es aktuelle Berichte zu Plenum, Ausschüssen und Veranstaltungen des Landtags: landtag.rlp.de

Direkter Kontakt: soziale.medien@landtag.rlp.de

Foto: Roman Knie

***

Kontakt
Platz der Mainzer Republik 1
55116 Mainz
Tel.: +49 (0) 6131-208-0
Fax: +49 (0) 6131-208-2447
E-Mail: poststelle(at)landtag.rlp.de

Hintergrundgespräch Landtag Rheinland-Pfalz

    • Society & Culture

Hintergrundgespräch ist ein Podcast des rheinland-pfälzischen Landtags.

Landtagspräsident Hendrik Hering spricht mit spannenden Personen aus Politik, Wissenschaft und Kultur über gesellschaftlich wichtige Themen.

Jeden Monat gibt es eine neue Folge.

***

Ihr wollt immer auf dem Laufenden sein? Dann folgt dem Landtag in den Sozialen Medien:

Facebook: @LandtagRheinlandPfalz
Instagram: @LandtagRheinlandPfalz
Twitter: @ltrlp
Mastodon: social.bund.de/@ltrlp

Oder schaut euch auf der Webseite des Landtags um. Hier gibt es aktuelle Berichte zu Plenum, Ausschüssen und Veranstaltungen des Landtags: landtag.rlp.de

Direkter Kontakt: soziale.medien@landtag.rlp.de

Foto: Roman Knie

***

Kontakt
Platz der Mainzer Republik 1
55116 Mainz
Tel.: +49 (0) 6131-208-0
Fax: +49 (0) 6131-208-2447
E-Mail: poststelle(at)landtag.rlp.de

    "Demokratie & Unternehmen?" mit Boris Nannt & Luzie Vollmer - Hintergrundgespräch #30

    "Demokratie & Unternehmen?" mit Boris Nannt & Luzie Vollmer - Hintergrundgespräch #30

    Unternehmen als Orte gelebter Demokratie?

    Über die Frage, wie Unternehmen sich im Bereich der Demokratiebildung einbringen können spricht Landtagspräsident mit Boris Nannt, dem Vorstandsvorsitzenden der Akademie Deutscher Genossenschaften & mit Luzie Vollmer, Junior Qualitätsmanagerin bei der ADG.

    Im Fokus steht das Programm des Landtags „Unternehmen als Orte gelebter Demokratie“, bei dem sich Auszubildende gemeinsam mit Führungskräften von Unternehmen über unsere Demokratie austauschen und über die Arbeits- und Funktionsweise des Landtags lernen. Die ADG war einer der ersten Kooperationspartner des Landtags bei diesem neuen Bildungsprogramm.

    Mehr Informationen zum Programm gibt es hier: https://landtag-rlp.de/de/mitmachen/demokratie/weiterbildung-fuer-unternehmen.htm

    • 17 min
    "Engagierte Zivilgesellschaft" mit M. Skóra, B. Kerski, M. Kopka-Piątek & R. - Hintergrundgespräch #29

    "Engagierte Zivilgesellschaft" mit M. Skóra, B. Kerski, M. Kopka-Piątek & R. - Hintergrundgespräch #29

    Welche Rolle spielen engagierte Zivilgesellschaften zum Schutz demokratischer Errungenschaften?

    Mit einem besonderen Fokus auf unser Nachbarland Polen debattierten hierzu Landtagspräsident Hendrik Hering, Basil Kerski (Europäisches Solidarność-Zentrum), Maria Skóra (Institut für Europäische Politik und Progressives Zentrum), Malgorzata Kopka-Piątek (Institut für öffentliche Angelegenheiten) und die Journalistin Rosalia Romaniec.

    Bei der Aufnahme handelt es um die Podiumsdiskussion, die im Rahmen des Verfassungstags 2024 im Landtag Rheinland-Pfalz entstanden ist.

    • 41 min
    "Miteinander im Gespräch bleiben" mit Mo Asumang - Hintergrundgespräch #28

    "Miteinander im Gespräch bleiben" mit Mo Asumang - Hintergrundgespräch #28

    Die Filmemacherin Mo Asumang spricht im Podcast „Hintergrundgespräch“ mit Landtagspräsident Hendrik Hering über ihr Projekt mo:lab. In dessen Kern geht es um die Frage, wie man miteinander im Gespräch bleiben kann und dabei Empathie gegenüber Menschen zeigt, aber zugleich klare Kante gegen Rassismus.

    In ihren Dokumentationen traf Mo Asumang Mitglieder des Ku-Klux-Klans und Neo-Nazis. In Vorträgen und Workshops spricht sie heute mit jungen Menschen darüber, wie man Menschenfeindlichkeit souverän und konstruktiv begegnen kann.

    Mehr zu mo:lab auf: mo-lab.org

    • 26 min
    "Antisemitismus in Europa?" mit Katharina von Schnurbein - Hintergrundgespräch #27

    "Antisemitismus in Europa?" mit Katharina von Schnurbein - Hintergrundgespräch #27

    Welche Aufgaben hat die Koordinatorin der Europäischen Kommission für die Bekämpfung von Antisemitismus und die Förderung des jüdischen Lebens, Katharina von Schnurbein?

    Wie sicher fühlen sich Jüdinnen und Juden in Europa und wie hat sich der Krieg in Israel und Gaza auf ihr Leben hier ausgewirkt?

    Darüber sprechen Frau von Schnurbein und Landtagspräsident Hendrik Hering im Podcast Hintergrundgespräch.

    Zudem geht es um die Rolle der Europäischen Union und von Parlamenten im Kampf gegen Antisemitismus und als Initiatoren einer zukunftsgerichteten grenzüberschreitenden Gedenkarbeit.

    • 22 min
    "Demokratie & Empathie" mit Magdalena Rogl - Hintergrundgespräch #26

    "Demokratie & Empathie" mit Magdalena Rogl - Hintergrundgespräch #26

    🎙🎧 In welchem Wechselspiel stehen Emotionalität und Politik zueinander?

    Was ist emotionale Intelligenz? Und was bedeutet „Netzwerken“, wenn nicht Kontakte zu sammeln?

    Dazu haben sich Magdalena Rogl (Leiterin Diversity und Inclusion bei Microsoft Deutschland & Buchautorin) und Landtagspräsident Hendrik Hering ausgetauscht.

    • 19 min
    "Die politische Kultur in RLP" mit Prof. Uwe Jun - Hintergrundgespräch #25

    "Die politische Kultur in RLP" mit Prof. Uwe Jun - Hintergrundgespräch #25

    🎙🎧 Was beschäftigt die Menschen in Rheinland-Pfalz? Wie zufrieden sind sie mit der Demokratie und sehen sie sich als Deutsche, Rheinland-Pfälzer:innen oder ist doch die regionale Identität vorherrschend?

    Im "Rheinland-Pfalz Monitor" erforschen Landtag und Universität Trier erstmals politische Kultur im Land. Über die ersten Ergebnisse der Studie spricht Landtagspräsident Hendrik Hering mit Prof. Uwe Jun, dem Leiter des Forschungsprojekts, im Podcast "Hintergrundgespräch".

    Die Ergebnisse des RLP-Monitors gibt es hier: https://landtag-rlp.de/de/mitmachen/rlp-monitor-2023.htm

    • 21 min

Top Podcasts In Society & Culture

The Rabbit Hole: Conspiracy Theories
Skeptic Studios
壮游者|人文旅行声音游记
壮游者_Yang
تَنفَّسْ من ضميرك تحيا
Ahmad Mohamad ali
Philosophize This!
Stephen West
جناية
Mics | مايكس
The Dark Swamp: Horror Stories
The Dark Swamp: Horror Stories

You Might Also Like