59 episodes

Mit dem Mikrofon rund um die Welt. Das ist die spannende Aufgabe, die sich unseren Autor*innen stellt. Um dann in unserem Podcast "Zwischen Hamburg und Haiti" zu erzählen, wie nahe und ferne Länder klingen, was die Menschen dort berichten, wie sie leben, was sie wünschen. Wir fragen unsere Reporter*innen aber auch, wie sie selber sich gefühlt haben beim Reisen, wie es ist, fremd in fernen Welten zu sein. Lassen Sie sich von unserem Podcast "Zwischen Hamburg und Haiti" einladen, mitzureisen und vielleicht auch eigene Reisepläne zu schmieden.

Zwischen Hamburg und Haiti NDR Info

    • Society & Culture

Mit dem Mikrofon rund um die Welt. Das ist die spannende Aufgabe, die sich unseren Autor*innen stellt. Um dann in unserem Podcast "Zwischen Hamburg und Haiti" zu erzählen, wie nahe und ferne Länder klingen, was die Menschen dort berichten, wie sie leben, was sie wünschen. Wir fragen unsere Reporter*innen aber auch, wie sie selber sich gefühlt haben beim Reisen, wie es ist, fremd in fernen Welten zu sein. Lassen Sie sich von unserem Podcast "Zwischen Hamburg und Haiti" einladen, mitzureisen und vielleicht auch eigene Reisepläne zu schmieden.

    Vier Jahre mit dem Wohnmobil unterwegs

    Vier Jahre mit dem Wohnmobil unterwegs

    Was gefällt Ihnen am Podcast? Was nicht? Wir freuen uns über eine Teilnahme an unserer Umfrage: https://1.ard.de/ZHuH_Umfrage
    Und nun zur Sendung:
    Sommer in Finnisch Karelien: In den endlosen Nadelwäldern an der Grenze zu Russland reifen die Waldbeeren. Die Sonne glitzert auf dem kristallklaren Wasser des Saimaa-Sees. Der Saimaa ist eine Seenplatte mit tausenden Inseln und Inselchen: einer der größten Seen Europas. Für Wohnmobilisten finden sich überall Übernachtungsmöglichkeiten und in einer der vielen Saunas tauen die zurückhaltenden Finnen auf.
    Wer Sizilien hört denkt oft an die Mafia – was die Sizilianer sehr schmerzt. In Palermo wehren sich die Menschen schon seit 20 Jahren gegen die Cosa Nostra, wie die Mafia auf der größten Insel im Mittelmeer heißt: Die Kampagne „Addiopizzo“ ruft Palermos Geschäftsleute dazu auf, kein „Pizzo“, also Schutzgeld mehr zu zahlen. Touristen können sie dabei unterstützen. Wie, das erfährt man auf einer Anti-Mafia Stadtführung mit Mitgliedern von „Addiopizzo“.
    Albanien ist als Reiseland schwer im Kommen, hat aber ebenfalls mit Vorurteilen zu kämpfen. Das wollen die Gebrüder Prenga ändern: Die in Albanien sehr bekannten Köche führen den Agriturizem „Mrizi i Zanave“ unweit von Shkodra im Norden des Landes. Mit einem Restaurant und einem kleinen Hotel wollen die Prengas den nachhaltigen Tourismus im ländlichen Albanien ankurbeln und so der Jugend Albaniens eine Alternative zur massenhaften Auswanderung bieten.
    Finnland, Sizilien und Albanien: Stationen auf der Reise unserer Autorin Vanja Budde. Seit vier Jahren ist sie dauerhaft in ganz Europa unterwegs: Mit einem 25 Jahre alten Wohnmobil und einem ebenfalls sehr betagten Hund.

    • 37 min
    Der Kattegatradweg: Auf dem Rad durch Schweden

    Der Kattegatradweg: Auf dem Rad durch Schweden

    Wir möchten Sie besser kennenlernen und erfahren, was Ihnen an "Zwischen Hamburg und Haiti" gefällt, was vielleicht auch nicht, und welche Themen Sie besonders interessieren. Wir freuen uns über eine Teilnahme an unserer Umfrage: https://1.ard.de/ZHuH_Umfrage.
    Und nun zur Folge: Ulrike Keding ist mit dem Fahrrad auf der Kattegat-Tour durch Schweden unterwegs. Sie ist von Göteborg bis nach Helsingborg geradelt – durch traumhafte Landschaften, an den Schäreninseln vorbei, das Meer neben sich als ihren nahezu ständigen Begleiter. Zwar sprechen die offiziellen Zahlen von nur 390 Kilometern Radweglänge. Am Ende der Tour hatte sie aber tatsächlich ein Drittel mehr zurückgelegt.
    Die Schweden sind eine sportliche Nation. Etliche Skifahrer auf Rollen proben auf dem Kattegatradweg unermüdlich für das berühmte Wasa-Langlauf-Turnier im Winter. Auf der Strecke trifft die Autorin interessante Menschen: die chinesische Einwanderin Yu-Hua Gu, die junge Imkerin Alma Wallroth, Kapitän Hagman, der darauf schwört auf Radtour im Zelt zu übernachten. Die Schwedin Christina Borgesson lädt die Autorin in ihrem Haus am Kattegat zum Kaffee ein, während sie bei ihr das E-Bike laden darf.
    Eine warme Dusche nimmt die Autorin bei ihrem Gastgeber Mikael Nilsson. Warmshower* ist ein Netzwerk der Gastgeberfreundschaft für globetrottende Radfahrer. In Nilssons Maisonette-Wohnung mit Blick auf den Öresund nach Helsingör in Dänemark hinüber darf sie in der Dachkammer übernachten.
    *Hilfreiche Infos:
    Kattegatradweg: www.kattegatleden.de
    Bikeline Kattegattradweg, Smartphone App „Here we go“
    Radfahrer-Gastfreundschaftsnetzwerk: www.warmshower.de

    • 29 min
    Fast schon Mexiko - San Diego im Süden Kaliforniens

    Fast schon Mexiko - San Diego im Süden Kaliforniens

    Wir möchten Sie besser kennenlernen und erfahren, was Ihnen an "Zwischen Hamburg und Haiti" gefällt, was vielleicht auch nicht, und welche Themen Sie besonders interessieren.
    Unsere Online-Umfrage ist erreichbar unter https://1.ard.de/ZHuH_Umfrage
    Und nun zur neuen Haiti-Folge:
    Nach der Metropole Los Angeles ist San Diego die nächstgrößte Stadt Kaliforniens. In Größe und Einwohnerzahl mit 1,4 Millionen Menschen auf Platz 2 verdrängt, kann die südlichste Metropole dieses US-Bundesstaates dafür mit einem anderen Rekord aufwarten: Zwei Drittel aller Avocados, die in Amerika konsumiert werden, kommen aus San Diego.
    Trotzdem sind die Einwohner nicht überwiegend Farmer, denn der größte Arbeitgeber ist die US-Navy mit ihren zahlreichen Militärstützpunkten im Hafen von San Diego, gleich am Pazifik. Die Vereinigten Staaten wollen hier ihre militärische Präsenz demonstrieren, denn die Grenze zu Mexiko liegt nur rund 20 Kilometer vor den Stadtgrenzen San Diegos.
    Wem dies alles ein wenig spanisch vorkommt, der hat schon ganz recht, denn begonnen hatte alles ganz anders…
    Guido Meyer war im heutigen und im historischen San Diego unterwegs.

    • 27 min
    Estland - einsame Inseln, spannende Metropolen

    Estland - einsame Inseln, spannende Metropolen

    Als Reiseziel ist Estland wenig bekannt. Zu Unrecht, denn das baltische Land hat eine Menge zu bieten: einsame Inseln, unberührte Moore und Wälder, spannende Metropolen mit mittelalterlichen Altstädten. Estland war immer ein Schmelztiegel der Kulturen, der skandinavischen, deutschen und russischen. Ein Viertel der Bevölkerung sind ethnische Russen - angesiedelt, als Estland ein Teil der UdSSR war, eine Sowjetrepublik. Das war immer problematisch und ist es erst recht seit Russland die Ukraine überfallen hat.

    • 29 min
    Die unendliche Weite Montanas

    Die unendliche Weite Montanas

    Der Bundesstaat Montana im Nordwesen der USA trägt nicht umsonst den Spitznamen „Big Sky Country“. Der Himmel wölbt sich weit über der endlosen dünnbesiedelten Landschaft. Montana ist flächenmäßig etwas größer als Deutschland, aber es leben nur knapp eine Million Menschen dort. (Sendung vom Wiederholung vom 11.02.2023, wiederholt am 20.5.2024)
    Dafür gibt es dort umso mehr Kühe – zwei Drittel Montanas ist Ranch- und Farmland - und natürlich Wildtiere wie Grizzly-Bären, Bisons, Wapitis, Wölfe und Elche. Im Westen erheben sich die dramatischen Rocky Mountains, im Osten erstreckt sich die nicht enden wollende Prärie.
    Montana ist berühmt für seine einzigartige Natur. Sowohl der Glacier Nationalpark mit seinen Gletschern und türkisfarbenen Seen als auch der Yellowstone Nationalpark mit seinen sprudelnden Geysiren und geothermalen Quellen ziehen alljährlich tausende Besucher an.
    Auch wegen der hohen Lebensqualität zieht es immer mehr Amerikaner nach Montana. Seit einigen Jahren boomt der Bundesstaat und in angesagten Orten wie Bozeman oder Big Sky explodieren die Immobilienpreise.
    Eine Reportage der Washington-Korrespondentin Claudia Sarre.

    • 26 min
    Buenos Aires, Traumstadt der LGBTQ-Community

    Buenos Aires, Traumstadt der LGBTQ-Community

    Buenos Aires ist nicht nur die Hauptstadt des Tangos, sondern auch ein Hotspot der LGBTQ-Community: unzählige Clubs, Kultur- und Karaokelokale, ein Pride-Café, ein auf queere Stadttouren spezialisiertes Reisebüro, ein Gymnasium für Transsexuelle... Auch Tangokurse und -bälle gibt es für Homosexuelle. Und sogar eine LGBT-Handelskammer! Dahinter steckt ein schwules Paar: Pablo de Luca und Gustavo Noguera setzen sich mit Elan für LGBT-freundlichen Tourismus ein. Der neue argentinische Präsident Javier Milei macht ihnen zwar Sorge mit seinen LGBT-feindlichen Parolen und dem geplanten Abbau von Rechten und Institutionen. Aber die queere Community ist stark und sie ist es gewöhnt zu kämpfen: Sie setzt alles daran, dass Buenos Aires weiterhin eine LGBT-Traumstadt bleibt.

    • 29 min

Top Podcasts In Society & Culture

The Rabbit Hole: Conspiracy Theories
Skeptic Studios
تَنفَّسْ من ضميرك تحيا
Ahmad Mohamad ali
Love Life with Matthew Hussey
Matthew Hussey
The Dark Swamp: Horror Stories
The Dark Swamp: Horror Stories
Philosophize This!
Stephen West
Sfide da 90 - Da che parte stai?
Sky Original by OnePodcast

You Might Also Like

radioReisen
Bayerischer Rundfunk
Die Korrespondenten in Delhi
NDR Info
Breitengrad
Bayerischer Rundfunk
Die Korrespondenten in London
NDR Info
Die Korrespondenten in Washington
NDR Info
Amerika, wir müssen reden!
NDR Info

More by NDR

Das Niederdeutsche Hörspiel
NDR
Streitkräfte und Strategien
NDR Info
NDR 2 - Wir sind die Freeses
NDR 2
Der talentierte Mr. Vossen
NDR Info
NDR Feature Box
NDR
NDR 2 - Täter Unbekannt
NDR 2