45 episodes

Als Fotograf ist es für mich immer wieder spannend, Inspirationen aus allen Ecken der Kreativszene zu bekommen. In diesem Podcast rede ich mit verschiedenen Leuten aus der Kreativbranche, um Inspirationen zu finden und Einblicke in die Gedanken und Schaffensprozesse dieser Menschen zu bekommen.
Viel Spaß beim zuhören. Ihr könnt mich auf Instagram unter @u.aydt erreichen.

Gestatten Sie?‪!‬ Ulrich Aydt

    • Society & Culture

Als Fotograf ist es für mich immer wieder spannend, Inspirationen aus allen Ecken der Kreativszene zu bekommen. In diesem Podcast rede ich mit verschiedenen Leuten aus der Kreativbranche, um Inspirationen zu finden und Einblicke in die Gedanken und Schaffensprozesse dieser Menschen zu bekommen.
Viel Spaß beim zuhören. Ihr könnt mich auf Instagram unter @u.aydt erreichen.

    #44 – Julian Matzat – Kommunikation, Trends und kreative Freiheit

    #44 – Julian Matzat – Kommunikation, Trends und kreative Freiheit

    Julian Matzat ist ein Kameramann aus Wien, der schon mit 10 Jahren in seiner Siedlung mit freunden Actionfilme gedreht hat. In der Folge erzählt er von seinem Weg von den Kinderfilmen hin zum Werbe-Kameramann, wie er seine eigenen Interessen in dem Gebiet gefunden hat, was im speziell wichtig ist in seiner Arbeit und wie relevant Kommunikation und das Zwischenmenschliche am Set ist, um die eigenen Wünsche und Vorstellungen zu kommunizieren aber den anderen Departments trotzdem noch die Möglichkeit zu geben ihre eigene Expertise einzubringen. Es ging um die Unterschiedlichen Herangehensweisen an Werbung, Musikvideos oder auch Narrative Projekte und wie wichtig es ist neben Jobs auch freie Filme zu machen, um sich selber bisschen austoben zu können und neue Dinge ausprobieren zu können. Spannend war es auch Julians Gedanken zu Trends zu hören, dass eigentlich die Story im Vordergrund sein sollte und Trends nicht dazu da sind, als Trend wahrgenommen zu werden, sondern um Geschichten spannender zu erzählen. 

    Als letztes Thema haben wir noch über Perfektion geredet, wie sie einen oft daran hindert, Projekte anzugehen, Arbeiten zu zeigen oder Kreativ frei zu sein und wie man damit umgehen kann. 



    Infos zu Julian und seinen Arbeiten findet ihr auf Instagram: ⁠@julianmtzt und der Website: ⁠www.julianmatzat.at



    Für Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠⁠@u.aydt⁠⁠ oder ⁠@gestatten.sie⁠ oder auf meiner Website: ⁠⁠www.ulrichaydt.com⁠⁠



    Danke an Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠)

    • 58 min
    #43 – Erli Grünzweil – Dem Zufall genügend Raum geben

    #43 – Erli Grünzweil – Dem Zufall genügend Raum geben

    Diese Woche hat mir der Fotograf Erli Grünzweil von seinen kreativen Herangehensweisen erzählt. Erli Fotografiert inszenierte Bilder und Still Life Bilder in einer ganz eigenen, fast schon traumhaften Weise. Er hat erzählt wie er zur Fotografie gekommen ist und woher seine Faszination zum Stillleben kommt. Es ging darum, wie wichtig es in Erlis Arbeitsweise ist, in einem safe Space dem Zufall Raum zu geben, dem Bauchgefühl zu folgen und wie daraus dann spannenden Bilder entstehen. Was vielen wahrscheinlich nicht so bewusst ist, ist wieviel persönliche Erfahrungen und Gefühle in Erlis Bildern Stecken und was für Welten er sich mit seinen Arbeiten auch für sich persönlich zusammenstellt. In unserem Gespräch ging es auch um die Bedeutung von Realität in seinen Arbeiten, die meist irgendetwas surreales beinhalten, irgendwelche Aspekte, die einen zum Nachdenken anregen oder einen die Realität hinterfragen lasse. 



    Infos zu Erli und seinen Arbeiten findet ihr auf Instagram: ⁠@erligruenzweil und der Website: ⁠www.erligruenzweil.com



    Für Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠@u.aydt⁠ oder @gestatten.sie oder auf meiner Website: ⁠www.ulrichaydt.com⁠



    Danke an Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠)

    • 49 min
    #42 – Philipp Schönauer – Illegale Skate-Spots und Drehbegleitende Shootings

    #42 – Philipp Schönauer – Illegale Skate-Spots und Drehbegleitende Shootings

    Philipp Schönauer ist ein wiener Werbefotograf und fotografiert mittlerweile schon seit 20 Jahren. In unserem Gespräch hat er erzählt, wie er über das Skaten zur Fotografie gekommen ist, wie ähnlich illegale Skate-Spots zum drehbegleitenden Fotografieren ist, wie wichtig es für ihn ist, neben dem Beruf noch Hobbies zu haben um inspiriert zu werden und wie er vor einigen Jahren zurück zur analogen Fotografie gefunden hat. Philipp hat auch erklärt, was die analoge Fotografie für ihn verändert hat. Wie er wieder eine neue Freude gefunden hat und was er sich aus dem Analogen in seine digitalen Arbeiten mitnimmt. 

    Nachdem Philipp jetzt schon relativ lange als Fotograf arbeitet hat er auch davon erzählt, wie er in seiner Laufbahn mit Setbacks umgegangen ist. Wie Verletzungen und auch das Vater werden ihn als Mensch und auch als Kreativen geprägt haben. 

    Abschließend ging es noch um ein neues Projekt, das Philipp vor nicht zu langer Zeit gestartet hat und bei dem er gerade wieder eine Spielerischere Herangehensweise zur Fotografie findet und sich neue Challenges setzen kann. 



    Infos zu Philipp und seinen Arbeiten findet ihr auf Instagram: ⁠@philipp.schoenauer und der Website: ⁠www.schoenauer.co



    Für Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠@u.aydt⁠ oder auf meiner Website: ⁠www.ulrichaydt.com⁠



    Danke an Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠)

    • 50 min
    #41 – Hilde van Mas – Ein schönes Bild ist langweilig

    #41 – Hilde van Mas – Ein schönes Bild ist langweilig

    Diese Woche durfte ich eine Folge mit der Fotografin Hilde van Mas aufnehmen. Hilde ist Modefotografin in Österreich und Paris. Diese Folge ist eher ein gemütliches Couch-Gespräch mit super vielen spannenden Gedanken, Geschichten und Idee.
    Hilde hat erzählt, warum Modefotografie ihrer Meinung nach die am einfachsten ist. Wie sehr sie es schätzt, am Set mit lauter Leuten zu arbeiten, die besser sind als sie. Wie wichtig es ist einfach ein netter Mensch zu sein, wie sie im Ballett das scheitern gelernt hat und wie wichtig ihr auch heute noch ist Fehler zu machen und aus ihnen zu wachsen und besser zu werden. 

    Eine etwas andere Folge die aber um so intensiver an spannenden Gedanken ist. 



    Wer mehr über Hildes Biografie erfahren möchte findet hier noch einige spannende Geschichten, zu denen wir im Podcast nicht gekommen sind oder die wir als schon zu oft erzählt gehalten haben.




    C/O Vienna
    The Uncoiled



    Infos zu Hilde und ihren Arbeiten findet ihr auf Instagram: ⁠@hildevanmas und der Website: ⁠www.hildevanmas.com



    Für Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠@u.aydt⁠ oder auf meiner Website: ⁠www.ulrichaydt.com⁠



    Danke an Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠)

    • 1 hr
    #40 – Christoph Schramm – Über Werbung und Menschen

    #40 – Christoph Schramm – Über Werbung und Menschen

    Christoph Schramm ist Kameramann und einer der zwei Gründer der wiener Agentur Studio Draussen. In der Folge hat Christoph von seinem Weg von der Landschaftsfotografie, zum Arbeiten als Videograph, seiner ersten Agentur, einem Podcast Projekt bis hin zu der jetzigen Agentur erzählt. Was seine ersten Berührungspunkte zu Werbung waren, was ihn daran fasziniert hat und wie sich seine Arbeit über die verschiedenen Teile seiner Reise verändert hat. Es ging um das Arbeiten und die Kommunikation mit Kunden, den Austausch mit anderen Agenturen und die Rolle von Studio Draussen in der Wiener Werbewelt. 

    Schön war auch zu hören, wie es Christoph trotz der ganzen Veränderungen auf seinem Weg geschafft hat, die Freude an seinem Tun nicht zu verlieren. Den größten Beitrag, diese Freude aufrecht zu erhalten, spielen die vielen guten und spannenden Menschen in seinem Umfeld, mit denen Austausch und kreieren Spaß macht. 

    Christoph ist ein Mensch der eine wahre Faszination für Werbung und Menschen hat.



    Infos zu Christoph und seinen Arbeiten findet ihr auf Instagram: ⁠@_christophschramm sowie auf @studio.draussen und der Website: ⁠www.draussen.studio



    Für Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠@u.aydt⁠ oder auf meiner Website: ⁠www.ulrichaydt.com⁠



    Danke an Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠)

    • 56 min
    #39 – Alex Dietrich – Die Intuition für den richtigen Moment

    #39 – Alex Dietrich – Die Intuition für den richtigen Moment

    Diese Woche hatte ich die Möglichkeit, mit dem Fotografen Alex Dietrich über seine sozialdokumentarische Fotografie zu reden. Alex hat erzählt, was eigentlich alles an Arbeit hinter einem ‚simplen‘ Foto steckt. Was für Recherche er betreibt, wie er öfter zu speziellen Orten fährt um den richtigen Moment zu erwischen, was für eine Intuition und Erfahrung es braucht, um im richtigen Moment auszulösen und wie anstrengend Reisen sein kann, wenn man alles um sich herum beobachtet. 

    Es ging um die frage des Scheiterns, worüber ärgert man sich, worüber nicht und was für einen Stellenwert hat die Fotografie oder generell Fotos für Erinnerungen.

    Eine schöne Folge die interessante Hintergründe zur Dokumentarfotografie gibt. 



    Infos zu Alex und seinen Arbeiten findet ihr auf Instagram: ⁠@dietrichalex sowie auf seiner Website: ⁠www.alexdietrich.at



    Für Feedback, Wünsche oder Anderes findet ihr mich auf Instagram unter: ⁠@u.aydt⁠ oder auf meiner Website: ⁠www.ulrichaydt.com⁠



    Danke an Belinda für das Produzieren des Jingles (⁠⁠@Belinda Thaler⁠⁠)

    • 52 min

Top Podcasts In Society & Culture

Rearrange with Narek Amirkhanyan
Narek Amirkhanyan
Girl, you talk a lot!
Julia Arney
дочь разбойника
libo/libo
Страдающее Средневековье
Олег Воскобойников, Юрий Сапрыкин — младший, Константин Мефтахудинов
AYL KARTSIQ
Haykan Poghosyan, Nelly Arsenyan
Dating Intentionally
Talia Koren

You Might Also Like

Lohnt sich das?
DER STANDARD
Thema des Tages
DER STANDARD
Ö1 Journale
ORF Ö1
Buchingers Tagebuch
Michael Buchinger
FALTER Radio
FALTER