5 episodes

Der Übergang in die Selbstständigkeit ist für jeden jungen Menschen eine Herausforderung – dennoch haben es Care Leaver besonders schwierig. Care Leaver sind junge Erwachsene, welche ein Teil von ihrem Leben in einem Heim oder einer Pflegefamilie verbracht haben und sich im Übergang in die Eigenständigkeit befinden oder diesen bereits abgeschlossen haben.

Systemwechsel Yannik Fasser & Mischa Bucher

    • Science

Der Übergang in die Selbstständigkeit ist für jeden jungen Menschen eine Herausforderung – dennoch haben es Care Leaver besonders schwierig. Care Leaver sind junge Erwachsene, welche ein Teil von ihrem Leben in einem Heim oder einer Pflegefamilie verbracht haben und sich im Übergang in die Eigenständigkeit befinden oder diesen bereits abgeschlossen haben.

    Folge 4 - Yannik und Mischa erzählen...

    Folge 4 - Yannik und Mischa erzählen...

    Podcast Systemwechsel – In diesem Podcast sprechen wir über die Thematik Leaving Care.

    In dieser Folge reflektieren Mischa und Yannik die drei vorherigen Folgen und zeigen mögliche Handlungsmöglichkeiten für Fachpersonen und Pflegeeltern auf.



    (00:52) Einleitung

    (01:32) Wir sprechen über den Handlungsbedarf

    (04:32) Wir sprechen über die Schulische Förderung

    (05:40) Wir sprechen über Job und Ausbildung

    (06:29) Wir sprechen über allgemeine Vorbereitungen

    (08:34) Wir sprechen über das Thema Wohnen

    (10:03) Wir sprechen über das Thema Finanzen

    (12:06) Wir sprechen über Rechte und Pflichten

    (14:08) Wir sprechen über Unterstützungsmöglichkeiten

    (15:31) Mischa übernimmt die Bühne

    (16:36) Yannik übernimmt die Bühne





    Kompetenzzentrum Leaving Care:

    https://leaving-care.ch/

    Careleaver Netzwerk Schweiz:

    https://www.careleaver.ch/

    Care Leaver Netzwerk Region Basel und Forschungsprojekt FHNW

    https://www.careleaver-info.ch/

    Stiftung Cequality:

    https://www.facebook.com/cequality.stiftung/?ltclid=a8c8a701-1ada-4e07-922b-69456a5cc4c1

    http://cequality.ch/

    Handlungsanleitung Kanton Solothurn:

    https://so.ch/verwaltung/departement-des-innern/amt-fuer-soziale-sicherheit/familie-generationen/formulare-und-merkblaetter/pflegefamilien-und-pflegefamilien-mna/

    Studie zum Wohnverhalten von jungen Erwachsenen:

    Willems, Helmut, & Schumacher, Anette. (2016). Übergänge vom Jugend - ins Erwachsenenalter: Zentrale Ergebnisse und Herausforderungen. Nationaler Bericht zur Situation der Jugend in Luxemburg 2015.

    Tonstrom GmbH:

    https://www.tonstrom.ch

    • 19 min
    Folge 3 - Lou erzählt...

    Folge 3 - Lou erzählt...

    Podcast Systemwechsel – In diesem Podcast sprechen wir über die Thematik Leaving Care.

    In dieser Folge sprechen wir mit Lou. Lou ist Mitgründerin der Stiftung Cequality, welche sie uns in dieser Folge vorstellt. Zusätzlich spricht auch sie über ihre Erfahrungen während und nach dem Übertritt in ihr eigenständiges Leben.

    (00:49) Yannik und Mischa stellen Lou vor

    (01:10) Lou stellt sich vor

    (01:33) Lou erzählt ob sie für den Übergang vorbereitet wurde

    (02:21) Lou erzählt was sie sich bei der Vorbereitung gewünscht hätte

    (04:15) Lou erzählt über ihre Erfahrungen als Careleaverin

    (05:55) Lou erzählt für das Familiensystem in der Schweiz

    (07:12) Lou erzählt über verwehrte Möglichkeit zurück ins Heim

    (08:59) Lou erzählt über Peer-to-Peer Aktivismus



    Teil 2 – Vorstellen Stiftung Cequality ab (09:33)

    (09:51) Lou stellt die Stiftung vor

    (12:45) Lou stellt die Angebote der Stiftung vor

    (16:51) Lou erzählt über die Finanzierung der Angebote

    (18:02) Lou erzählt wie die Stiftung kontaktiert werden kann

    (19:00) Lou übernimmt die Bühne

    (19:41) Mischa und Yannik reflektieren die Folge



    Stiftung Cequality

    Internet: http://cequality.ch/

    Facebook: https://www.facebook.com/cequality.stiftung/

    Instagram: https://www.instagram.com/cequality.stiftung/



    Studie zum Wohnverhalten von jungen Erwachsenen:

    Willems, Helmut, & Schumacher, Anette. (2016). Übergänge vom Jugend - ins Erwachsenenalter: Zentrale Ergebnisse und Herausforderungen. Nationaler Bericht zur Situation der Jugend in Luxemburg 2015.

    • 22 min
    Folge 2 - Miriam erzählt...

    Folge 2 - Miriam erzählt...

    Podcast Systemwechsel – In diesem Podcast sprechen wir über die Thematik Leaving Care.

    Miriam ist stolze Mutter von zwei Kindern, in Ausbildung zur Psychosozialen Beraterin und baut zurzeit das Care Leaver Netzwerk in der Zentralschweiz auf. Sie spricht in dieser Folge über ihre Erfahrungen während und nach dem Übertritt in ihr eigenständiges Leben.



    (00:51) Mischa und Yannik leiten die zweite Folge der Podcast-Mini-Serie ein

    (01:49) Miriam stellt sich vor

    (02:28) Miriam erzählt wie sie den Übergang in die Selbstständigkeit wahrgenommen hat

    (06:35) Miriam erzählt was mit ihr thematisiert wurde

    (08:44) Miriam erzählt was für eine Vorbereitung sie sich gewünscht hätte

    (10:49) Miriam erzählt wann die Institution mit der Vorbereitung beginnen soll

    (12:40) Miriam erzählt über fehlende Nachbetreuung

    (15:54) Miriam erzählt über Peer-to-Peer Erfahrungen

    (17:23) Miriam erzählt über das Netzwerk Zentralschweiz

    (20:23) Miriam erzählt über Stigmatisierung als Careleaverin

    (31:38) Miriam erzählt wie es ihr heute geht

    (33:03) Miriam übernimmt die Bühne

    (35:19) Mischa und Yannik reflektieren die Folge



    Care Leaver Netzwerk Zentralschweiz:

    miriam@careleaver.ch

    zentralschweiz@careleaver.ch

    • 39 min
    Folge 1 - Rose erzählt...

    Folge 1 - Rose erzählt...

    Podcast Systemwechsel – In diesem Podcast sprechen wir über die Thematik Leaving Care.

    Rose ist Sozialbegleiterin und engagiert sich als Präsidentin im Verein «Care Leaver Schweiz». Ziel ist es, Care Leaver in der Schweiz zu unterstützen, zu vernetzten und politische Arbeit für die Thematik zu betreiben. Sie spricht in dieser Folge über ihre Erfahrungen während und nach dem Übertritt in ihr eigenständiges Leben.



    (00:44) Mischa und Yannik leiten die Podcast-Mini-Serie ein

    (01:31) Rose wird begrüsst

    (02:40) Rose erzählt wie sie das Thema «Leaving Care» wahrgenommen hat

    (04:44) Rose erzählt welche Personen bei ihrem Übertritt involviert waren

    (07:17) Rose erzählt ob sie sich auf den Übertritt vorbereitet gefühlt hat

    (08:42) Rose erzählt von Ihren Erwartungen an die Institution

    (12:57) Rose erzählt wie sie sich eine optimale Vorbereitung vorstellt

    (16:33) Rose erzählt was sich nach dem Austritt konkret verändert hat

    (18:01) Rose erzählt über ihre Erfahrungen mit Peer-to-Peer-Angeboten

    (19:19) Rose erzählt über das Netzwerk «Care Leaver Schweiz»

    (22:36) Rose erzählt wie Care Leaver das Netzwerk kontaktieren können

    (26:41) Rose erzählt wie sie den Berufsstolz von Fachpersonen erlebt hat

    (31:27) Rose erzählt über geplante politische Vorstösse

    (35:53) Rose erzählt wo sie jetzt im Leben steht und wie sie sich fühlt

    (37:23) Rose übernimmt die Bühne

    (38:46) Mischa und Yannik reflektieren die Folge



    Care Leaver Netzwerk Schweiz

    Internet:  https://www.careleaver.ch/

    LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/careleaverschweiz

    Instagram: https://www.instagram.com/careleaverschweiz/

    • 42 min
    Intro

    Intro

    Podcast Systemwechsel – In diesem Podcast sprechen wir über die Thematik Leaving Care.

    Wir, Mischa Bucher und Yannik Fasser, studieren Soziale Arbeit mit Vertiefung Sozialpädagogik an der Fachhochschule in Luzern. Im Rahmen von einem Projekt haben wir beschlossen, eine vierteilige Podcast-Mini-Serie aufzunehmen, welche sich der Thematik "Leaving Care" widmet.

    Care Leaver sind junge Erwachsene, welche ein Teil von ihrem Leben in einem Heim oder einer Pflegefamilie verbracht haben. Mit der Volljährigkeit erlischt momentan noch in den meisten Kantonen der Anspruch auf eine weiterführende Unterstützung und sie müssen gezwungenermassen auf eigenen Beinen stehen. Über ein fundiertes soziales Netzwerk verfügen nur wenige.

    Die Podcast-Mini-Serie wurde für die Stiftung Cequality produziert, welche in der dritten Folge vorgestellt wird.

    Ziel ist es, Fachpersonen und Pflegefamilien zu sensibilisieren und Unterstützungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

    • 1 min

Top Podcasts In Science

Голый землекоп
libo/libo
Hidden Brain
Hidden Brain, Shankar Vedantam
Ologies with Alie Ward
Alie Ward
Թարգիր Լաո
Aliq Media Armenia
Эффект Наблюдателя
Эффект Наблюдателя
Почему мы еще живы
libo/libo