32 episodes

Wenn Sportler zu Mördern oder Opfern werden, dann stellen sich zwei Fragen: Was ist genau passiert und vor allem … Warum? Diesen Fragen geht Malte Asmus mit Hilfe von Experten in unserer neuen True Crime Serie “Tatort Sport - Wahre Verbrechen” nach. Alle 14 Tage auf meinsportpodcast.de. Und dabei geht es in der ersten Staffel um einen brasilianischen Fußballstar, der alles hat, aber zum eiskalten Frauenmörder wird. Um die Hinrichtung eines Fußballidols und die Rolle, die Drogenkartelle dabei spielten. Oder um eine österreichische Sportlegende, die nach ihrem Tod fälschlicherweise zum Freiheitskämpfer stilisiert und entsprechend instrumentalisiert wurde. In diesem Podcast ist Sport im wahrsten Sinne des Wortes wirklich Mord!

Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

Tatort Sport - Wahre Verbrechen meinsportpodcast.de

    • Sport

Wenn Sportler zu Mördern oder Opfern werden, dann stellen sich zwei Fragen: Was ist genau passiert und vor allem … Warum? Diesen Fragen geht Malte Asmus mit Hilfe von Experten in unserer neuen True Crime Serie “Tatort Sport - Wahre Verbrechen” nach. Alle 14 Tage auf meinsportpodcast.de. Und dabei geht es in der ersten Staffel um einen brasilianischen Fußballstar, der alles hat, aber zum eiskalten Frauenmörder wird. Um die Hinrichtung eines Fußballidols und die Rolle, die Drogenkartelle dabei spielten. Oder um eine österreichische Sportlegende, die nach ihrem Tod fälschlicherweise zum Freiheitskämpfer stilisiert und entsprechend instrumentalisiert wurde. In diesem Podcast ist Sport im wahrsten Sinne des Wortes wirklich Mord!

Äußerungen unserer Gesprächspartner*innen und Moderator*innen geben deren eigene Auffassungen wieder. https://meinsportpodcast.de macht sich Äußerungen seiner Gesprächspartner*innen in Interviews und Diskussionen nicht zu eigen.

    Pal Enger: Gone in 50 seconds

    Pal Enger: Gone in 50 seconds

    Als Fußballer war Pal Enger schon schnell, kickte bereits als 18-Jähriger für den norwegischen Topclub Valerenga im UEFA Cup. Aber als Kunstdieb war er noch schneller. Am 12. Februar 1994 nutzte er die Ablenkung durch die Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele von Lillehammer, um in Oslo in nur 50 Sekunden das bekannteste Gemälde Norwegens zu klauen - Edvard Munchs "Schrei". Doch warum tat der Fußballprofi das? Was war sein Motiv? Warum war er sogar Wiederholungstäter? Und warum hatte ihn ausgerechnet dieses Bild so fasziniert? Malte Asmus und Alina Stahn gehen auf Spurensuche.

    Folgt uns gerne auch auf Instagram.

    Das als Hintergrundmusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Cinematic Crime Suspense", wurde erstellt von tyops. Wir verwenden dieses Musikstück in Übereinstimmung mit der CC 4.0-Lizenz. Außerdem verwenden wir in dieser Episode das Stück 'Your Number's Up (OST)' by Scott Buckley - released under CC-BY 4.0. www.scottbuckley.com.auDu möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • 22 min
    Black Sox Scandal: Wetten, Mafia und viele Mythen

    Black Sox Scandal: Wetten, Mafia und viele Mythen

    Im Oktober 1919 wurden aus acht vermeintlich untadeligen Baseballspielern der Chicago White Sox die korrupten Black Sox. Denn sie verloren für Geld absichtlich die World Series gegen die Cincinnati Reds. Ein ungeheuerlicher Vorgang, der sich tief ins kollektive Bewusstsein der Amerikaner eingegraben hat. Denn er sorgte für eine Zäsur und tiefe Krise des damals beliebtesten Sports der USA. Doch Jahrzehnte später wird klar: Der vermeintliche Sündenfall war im Prinzip nur die Spitze des Eisbergs und Baseball schon lange vorher ziemlich korrupt gewesen. Der Black-Sox-Scandal ist eine Geschichte voller offener Fragen, eine Geschichte über die dunkle Seite des Sports voller Betrug und Intrigen und mythischer Verklärung. Malte Asmus räumt mit diesen Mythen auf und erzählt die Geschichte eines Kriminalfalles, der selbst über 100 Jahre später immer noch nicht vollständig gelöst werden konnte.

    Das als Hintergrundmusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Cinematic Crime Suspense", wurde erstellt von tyops. Wir verwenden dieses Musikstück in Übereinstimmung mit der CC 4.0-Lizenz.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • 39 min
    Alydar: Unfall oder Mord? Der Tod eines Rennpferds

    Alydar: Unfall oder Mord? Der Tod eines Rennpferds

    Alydar war eines der außergewöhnlichsten Rennpferde aller Zeiten. Ein wunderschöner Fuchs, pfeilschnell und in 14 seiner 26 Rennen siegreich. Noch erfolgreicher war das Tier allerdings als Luxus-Zuchthengst. Alydar war der Star der ruhmreichen Calumet Farm, bis er am 13. November 1990 mit einem gebrochenen Bein in seiner Box aufgefunden und eingeschläfert wurde. Hatte er sich selbst verletzt, beim Tritt gegen seine Stalltür - oder wurde er Opfer eines tückischen Anschlags? Malte Asmus und Alina Stahn gehen diesem mysteriösen Todesfall nach, der bis heute nicht geklärt ist. Der Fall ist eine Geschichte über die Folgen von Korruption, Missmanagement und Bank- und Versicherungsbetrug, in dem ein Pferd möglicherweise zum Kollateralschaden der Gier und der miesen Managementqualitäten eines Mannes wurde, der sich in den Kopf gesetzt hatte, zu einer großen Nummer im Pferdezucht-Business zu werden und die einst wohlhabendste und angesehenste Pferdezucht- und Trainingsstätte der USA in den Ruin stürzte.

    Das als Hintergrundmusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Cinematic Crime Suspense", wurde erstellt von tyops. Wir verwenden dieses Musikstück in Übereinstimmung mit der CC 4.0-Lizenz.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • 31 min
    Sally McNeil: Killer und Opfer gleichzeitig?

    Sally McNeil: Killer und Opfer gleichzeitig?

    Am Valentinstag 1995 erschoss Bodybuilderin Sally McNeil ihren Ehemann nach einem eskalierten Beziehungsstreit. Aber warum? War es ein Akt der Selbstverteidigung, Folge jahrelanger sogar aktenkundiger Misshandlungen durch einen Ehemann,wie Sally stets behauptete. oder war es doch kaltblütiger Mord aus Eifersucht und Wut über Rays Affären und weil er sie angeblich verlassen wollte? Malte Asmus und Alina Stahn ermitteln in einem Fall, der mehr ist als ein Mordfall. Es geht hier um den fragwürdigen Umgang mit häuslicher Gewalt in den 90ern, um Vorverurteilung auf Basis von äußerer Erscheinung und stereotypen Geschlechterrollen und um die Folgen von Steroidmissbrauch in der komplizierten Welt des Bodybuilding.

    Folgt uns gerne auch auf Instagram. Und schaut auf Netflix die dreiteilige Doku zu diesem Fall: Killer Sally. Aus der zitieren wir in diesem Podcast.

    Das als Hintergrundmusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Cinematic Crime Suspense", wurde erstellt von tyops. Wir verwenden dieses Musikstück in Übereinstimmung mit der CC 4.0-Lizenz.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • 27 min
    Joe Son: Sadistischer Vergewaltiger, sportliche Witzfigur

    Joe Son: Sadistischer Vergewaltiger, sportliche Witzfigur

    Als Kampfsportler und Schauspieler war Joe Son eine Witzfigur. Im Ring kapitulierte er beim Anblick seines eigenen Blutes und seine Auftritte als brutaler, wortkarger asiatischer Gangster in mittelmäßigen Action-B-Movies und als Handlanger von Dr. Evil im ersten Austin-Powers-Film waren auch nicht gerade oscarreif. Doch im wahren Leben lacte keiner ungestraft über ihn. Joe Son war ein Sadist, gnadenlos gegen Schwächere. Am 24. Dezember 1990 hatte er eine junge Frau in Kalifornien entführt und brutal vergewaltigt. Und fast wäre er mit diesem Verbrechen sogar davon gekommen. Erst 18 Jahre später flog er auf. Doch warum ließ das Happy End so lange auf sich warten? Warum wurde er trotz regelmäßiger Auftritte in der Öffentlichkeit nicht früher geschnappt. Und warum tötete er am Ende noch einen Menschen und entging nur dank seines damaligen Vergewaltigungsopfers der Todesstrafe? Malte Asmus und Alina Stahn präsentieren einen Kriminellen, der mit zu den schlimmsten Verbrechern gehört, die die Sportwelt je gesehen hat.

    Folgt uns gerne auch auf Instagram.

    Das als Hintergrundmusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Cinematic Crime Suspense", wurde erstellt von tyops. Wir verwenden dieses Musikstück in Übereinstimmung mit der CC 4.0-Lizenz.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • 24 min
    Michael Vick: Mieser Hundequäler oder selbst auch Opfer?

    Michael Vick: Mieser Hundequäler oder selbst auch Opfer?

    Ein schwarzer Junge aus dem Armenviertel steigt zum höchstbezahlten Star des American Football auf, schreibt Geschichte als erster an Position Eins gepickter schwarzer Quarterback, belebt eine vor sich hin vegetierende Franchise neu und revoluzioniert die Position des Quarterback. Die Karrieregeschichte von Michael Vick umweht ein Hauch von "Vom Tellerwäscher zum Millionär". Doch sie hat einen blutigen Twist. Denn auf dem Höhepunkt seines Erfolgs fliegt auf, dass Vick jahrelang eine illegale Hundekampf-Organisation betrieben hat. Er wird als Tierquäler verurteilt und muss die harten Konsequenzen tragen. Bis heute sorgt sein Fall für Diskussionen und wirft Fragen auf. Inwiefern ist Vick nicht nur Täter, sondern vielleicht auch selbst Opfer seiner Herkunft und der Entourage Culture in der NFL? Welche Rolle spielte Rassismus bei der Bewertung und Bestrafung seiner Taten? Und kann er trotz seiner Vergehen irgendwann vielleicht doch in die Hall of Fame aufgenommen werden? Malte Asmus geht zusammen mit Alexander von Kuczkowski (NFL-Experte und Geschäftsführer der Footballerei) diesen Fragen nach.

    Folgt uns gerne auch auf Instagram.

    Das als Hintergrundmusik verwendete Soundfile trägt den Titel "Cinematic Crime Suspense", wurde erstellt von tyops. Wir verwenden dieses Musikstück in Übereinstimmung mit der CC 4.0-Lizenz.Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ein Produkt der Podcastbude.Gern unterstützen wir dich bei deiner Podcast-Produktion.

    • 38 min

Top Podcasts In Sport

Football Weekly
The Guardian
Football Vision
Blue Wire
The Totally Football Show with James Richardson
The Athletic
The Rest Is Football
Goalhanger Podcasts
Arseblog Arsecast, The Arsenal Podcast
arseblog.com
Served with Andy Roddick
Served with Andy Roddick

You Might Also Like

Tatort Deutschland – True Crime
BILD
Von Mord und Totschlag
Steffi
MÖRDERISCHE HEIMAT
Shaggy Schwarz, Zeno Diegelmann und Lisa Cardinale
Verbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft
RTL+ / Philipp Fleiter
Schwarze Akte - True Crime
Julep Studios True Crime
ARD Crime Time – Der True Crime Podcast
Mitteldeutscher Rundfunk