301 episodes

Wir beleuchten die Zusammenhänge zwischen gestern und heute und erzählen einfach gute Geschichten. Ein History-Podcast von radioWissen.

Alles Geschichte - History von radioWissen Bayerischer Rundfunk

    • History

Wir beleuchten die Zusammenhänge zwischen gestern und heute und erzählen einfach gute Geschichten. Ein History-Podcast von radioWissen.

    FUSSBALL! - Das "Wunder von Bern"

    FUSSBALL! - Das "Wunder von Bern"

    "Aus! Aus! Das Spiel ist aus! - Deutschland istWeltmeister!" Mit diesem Schrei des Rundfunkreporters Herbert Zimmermann war die Sensation 1954 perfekt. Außenseiter Deutschland gewinnt die WM. Neun Jahre nach der bedingungslosen Kapitulation des Deutschen Reiches kam in der Bundesrepublik das Gefühl auf: "Wir sind wieder wer!" Einige Historiker sehen deshalb im Fußballwunder von Bern die eigentliche Geburtsstunde der Bundesrepublik Deutschland. Aber stimmt das wirklich? Von Christian Schaaf (BR 2010)

    • 11 min
    FUSSBALL! - Deutschland, vom Nachzügler zum Weltmeister

    FUSSBALL! - Deutschland, vom Nachzügler zum Weltmeister

    Heute kaum vorstellbar: Es gab eine Zeit, da war der deutsche Fußball nur eine Sportart neben vielen anderen. Aber in den letzten hundert Jahren hat er sich schwer gemausert. Heute kommt keine andere Sportart mehr an ihn heran - finanziell, zuschauermäßig, medial. Von Erich Wartusch (BR 2021)

    • 23 min
    D-DAY - In der Literatur

    D-DAY - In der Literatur

    Am 6. Juni 1944 landen alliierte Truppen in der Normandie. Etliche Schriftsteller sind Zeugen der spektakulären Landung, darunter Ernest Hemingway, Jerome D. Salinger und Stefan Heym. In Frankreich verfolgen Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sartre die Ereignisse, und in den USA lauschen exilierte Autorinnen und Autoren gebannt den Nachrichten über den Ausgang der Invasion. Von Joachim Scholl (BR 2024)

    • 22 min
    D-DAY - Frankreichs Gedenken an die Landung der Alliierten

    D-DAY - Frankreichs Gedenken an die Landung der Alliierten

    80 Jahre liegt die Landung der Alliierten in der Normandie zurück. Noch heute erinnern Bunkeranlagen und Panzer am Strand von Courseulle-sur-mer an die Befreiung von den Nationalsozialisten. Da es kaum noch Zeitzeugen gibt, ist es heutigen Bewohnern des Küstenörtchens besonders wichtig, weiterhin das Gedenken zu wahren. Von Andrea Burtz (BR 2024)

    • 23 min
    D-DAY - Und die Frauen, Kämpferinnen an allen Fronten

    D-DAY - Und die Frauen, Kämpferinnen an allen Fronten

    Sie spionierten im besetzten Frankreich, dechiffrierten deutschen Funkverkehr und nieteten Bomber zusammen. Sie schweißten in Schiffswerften, standen "ihre Frau" an der "Homefront", und: sie leisteten einen entscheidenden Beitrag zur Befreiung Europas von der Naziherrschaft: Frauen im Einsatz für Militär und Kriegswirtschaft der Aliierten. Von Michael Zametzer (BR 2024)

    • 22 min
    D-DAY - Operation Overlord, Landung in der Normandie

    D-DAY - Operation Overlord, Landung in der Normandie

    Der D-Day, der Decision Day wurde als Tag der Entscheidung von den Alliierten genauso wie von Nazi-Deutschland erwartet. Über zwei Jahre hatten sich vor allem Briten und Amerikaner auf eine der größten Militäroperationen der Geschichte vorbereitet. Als die Alliierten dann am 6.Juni 1944 in der Normandie tatsächlich an Land gingen, geschah dies unter hohen Verlusten. Heute gilt die Invasion nicht mehr als die Entscheidungsschlacht, als die sie die Zeitgenossen sehen wollten, aber als Tag von hoher symbolischer Bedeutung, wenn es um die Nachkriegsordnung in West-Europa ging. Von Steffi Illinger (BR 2024)

    • 22 min

Top Podcasts In History

SONS COM VIDA : Todos Temos Interesse Numa História Atraente e Singular- Todas as Histórias Contam!
Cristina Bhota
Sapiens
Bruá Podcasts
História em Meia Hora
Agência de Podcast
5 Continentes
Observador
You're Dead to Me
BBC Radio 4
A História repete-se
Henrique Monteiro e Lourenço Pereira Coutinho

You Might Also Like

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Tatort Geschichte - True Crime meets History
Bayerischer Rundfunk
ZEIT Geschichte. Wie war das noch mal?
ZEIT ONLINE
His2Go - Geschichte Podcast
David Jokerst & Victor Söll
DAMALS und heute - Der Podcast zur Geschichte
David Neuhäuser, Felix Melching
radioWissen
Bayerischer Rundfunk