51 episodes

Guten Tag, wir sind’s, die von der Kultur. „Lakonisch Elegant“, der Kulturpodcast von Deutschlandfunk Kultur dreht sich um Popkultur-Aufreger, Film und Feuilletondebatten, Literatur oder auch die abgehoben hohe Hochkultur.

Lakonisch Elegant Dlf Kunst und Kultur

    • Society & Culture

Guten Tag, wir sind’s, die von der Kultur. „Lakonisch Elegant“, der Kulturpodcast von Deutschlandfunk Kultur dreht sich um Popkultur-Aufreger, Film und Feuilletondebatten, Literatur oder auch die abgehoben hohe Hochkultur.

    Wie sieht's denn hier aus? - Obdachlosigkeit und Drogensucht im urbanen Raum

    Wie sieht's denn hier aus? - Obdachlosigkeit und Drogensucht im urbanen Raum

    Ereignisse wie die EM oder Olympia sollen Großstädte zum Glitzern bringen. Dabei breiten sich genau dort Obdachlosigkeit und Drogen aus. Viele schauen im Alltag schnell weg, der Fotograf Miron Zownir aber dokumentiert den Verfall seit Jahren. Gorgis, Elena; Watty, Christine; Zownir, Miron; Krolczyk, Radek

    • 38 min
    Nach der Europa-Wahl - Was bringen Kulturprojekte gegen rechts?

    Nach der Europa-Wahl - Was bringen Kulturprojekte gegen rechts?

    Die Ergebnisse der Wahl zum EU-Parlament zeigen: Rechte Parteien legen in Teilen Europas zu, so auch in Deutschland. Sind also Initiativen und Kulturprojekte für eine diverse und offene Gesellschaft gescheitert? Was jetzt? Watty, Christine, Harrabi, Kais; Hamilton, Patty Kim

    • 36 min
    Forever young - Warum Kafka von Tiktok bis Proseminar alle fasziniert

    Forever young - Warum Kafka von Tiktok bis Proseminar alle fasziniert

    Ein hundert Jahre alter Autor begeistert normalerweise nur noch Germanisten. Kafka ist anders. Er trendet auf TikTok und inspiriert Pop-Songs. Wieso? Lakonisch Elegant feiert Bergfest fürs Kafka-Jahr und zieht Resümee. Watty, Christine; Thomey, Emily; Schniederjann, Nils

    • 35 min
    Lakonisch trifft 54books - Literaturklassiker - geht das auch in lustig?

    Lakonisch trifft 54books - Literaturklassiker - geht das auch in lustig?

    Mord, Verrat, Eifersucht: Die großen Klassiker bedienen vor allem das negative Spektrum der Emotionen. Bei der Lektüre scheint maximal schmunzeln erlaubt zu sein. Oder kann der Kanon auch lustig? Harrabi, Kais; Glanz, Berit; Franzen, Johannes; Winterling, Tilman

    • 42 min
    Freude ja - Hoffnung nein? - Der Iran nach dem Tod Raisis

    Freude ja - Hoffnung nein? - Der Iran nach dem Tod Raisis

    Bei einem Hubschrauberabsturz stirbt Irans Präsident Raisi, ein Mann an dessen Händen Blut klebte. Viele Iraner freuen sich und treffen im Netz dafür auf moralische Empörung. Welche Rolle spielt der Tod Raisis für die Protestbewegung im Iran? Watty, Christine; Stucke, Julius; Sahebi, Gilda

    • 38 min
    Netflix-Hit „Rentierbaby“ - Wieviel Wahrheit vertragen Serien nach echten Begebenheiten?

    Netflix-Hit „Rentierbaby“ - Wieviel Wahrheit vertragen Serien nach echten Begebenheiten?

    Die Serie „Rentierbaby“ behauptet, eine wahre Geschichte zu sein. Internet-Detektive fühlten sich angestachelt, die Vorlagen für die Figuren aus der Show zu finden. Welche Verantwortung haben Drehbuchautoren für die realen Vorbilder ihrer Figuren? Gorgis, Elena; Harrabi, Kais; Bechert, Naomi

    • 36 min

Top Podcasts In Society & Culture

Fe Alves SN
Fe Alves SN
Adventures From The Bedrooms Of African Women
aqstudiosafrica
Private Parts
Spirit Studios
Rj Nidhi Sharma
Rj Nidhi
فنجان مع عبدالرحمن أبومالح
ثمانية/ thmanyah
Bom dia, Obvious
Marcela Ceribelli

You Might Also Like

Die sogenannte Gegenwart
ZEIT ONLINE
Zeitfragen. Feature
Deutschlandfunk Kultur
Essay und Diskurs
Deutschlandfunk
Piratensender Powerplay
Samira El Ouassil, Friedemann Karig
Dlf Doku
Hörspiel und Feature
Das Politikteil
ZEIT ONLINE

More by Deutschlandfunk Kultur

Off the Record
Deutschlandfunk Kultur
Das Literarische Quartett
Deutschlandfunk Kultur
Über Podcast
Deutschlandfunk Kultur
Therapieland
Deutschlandfunk Kultur
Plus Eins
Deutschlandfunk Kultur
Klassik drastisch
Deutschlandfunk Kultur