52 episodes

Spannende Reportagen und exklusive Berichte rund um den Hamburger Hafen, die Schifffahrt und die norddeutsche Geschichte.

Das Hamburger Hafenkonzert NDR 90,3

    • Society & Culture

Spannende Reportagen und exklusive Berichte rund um den Hamburger Hafen, die Schifffahrt und die norddeutsche Geschichte.

    Das Hamburger Hafenkonzert: Kuttersegeln - Zu acht in einem Boot

    Das Hamburger Hafenkonzert: Kuttersegeln - Zu acht in einem Boot

    Diese Boote sind ein echtes Phänomen. Nicht nur, weil viele Hamburgerinnen und Hamburger auf ihnen das Segeln gelernt haben, sondern auch, weil sie für ein ganzes Lebensgefühl stehen. Um Jugendwanderkutter geht es diese Woche im Hafenkonzert-Podcast. Jugendwanderkutter, das sind offene Boote mit zwei Masten, die sich segeln oder rudern lassen und auf denen man unter einer Persenning auch schlafen kann. Seit Jahrzehnten und auch heute noch sind Jugendliche mit diesen Schiffen auf der Elbe, aber auch auf der Ostsee unterwegs. Wir sind mitgefahren und haben uns erzählen lassen, was die Faszination Kuttersegeln ausmacht.
    Moderation

    • 48 min
    Hamburger Hafenkonzert: 65 Jahre Aale-Dieter auf dem Fischmarkt

    Hamburger Hafenkonzert: 65 Jahre Aale-Dieter auf dem Fischmarkt

    Aale-Dieter gehört zu Hamburg wie die Alster, die Elbe und der Michel - und er ist wohl unbestritten einer der bekanntesten Fischhändler Deutschlands. Wer bei ihm auf dem Hamburger Fischmarkt Aal oder Lachs kauft, der bekommt nicht nur Fisch, sondern eine charmante und unverkennbar hamburgische Verkaufsshow noch dazu. Mit seinem "rollenden Wohlfahrtsinstitut", wie er seinen kleinen Verkaufswagen gerne selber nennt, ist er bereits seit 1959 Woche für Woche auf dem Hamburger Fischmarkt zu erleben. Ein Magnet nicht nur für notorische Frühaufsteher und übriggebliebene Nachtschwärmer vom Kiez, sondern auch für tausende Touristen, die regelmäßig ihren Weg zu seinem Stand finden. Im Hafenkonzert-Podcast erzählt Aale-Dieter, der im wahren Leben Dieter Bruhn heißt, aus seinem Leben, das untrennbar mit dem Hamburger Fischmarkt verbunden ist.
    Moderation: Kerstin von Stürmer

    • 37 min
    95 Jahre Hamburger Hafenkonzert

    95 Jahre Hamburger Hafenkonzert

    "Schaffen Sie etwas ganz Neues, eine Sendung, die nach Tang und Teer riecht. Eine Sendung, in der die See zu den Hörern spricht, die See und die Männer, die sich ihr verschrieben haben. Nutzen Sie alle Möglichkeiten, die Ihnen die Technik bietet. Stellen Sie die Technik vor neue Probleme. Kurz und gut: Schaffen Sie eine einmalige Sendung für den frühen Sonntagmorgen." So lautete der Auftrag, den der erste Intendant der Nordischen Rundfunk AG, Hans Bodenstedt, im Frühjahr 1929 seinem Mann für das Maritime, Kurt Esmarch, erteilte. Schon einen Tag später legte der seinem Chef ein Konzept vor. Bis heute ist es die Grundlage des Hamburger Hafenkonzerts geblieben.
    Im Hafenkonzert-Podcast erinnern wir in dieser Woche an die Rundfunkpioniere, die sich unsere Sendung vor 95 Jahren ausgedacht haben, wir berichten von den besonderen Momenten in der Geschichte des Hafenkonzerts und wir erzählen, was unser Team heute umtreibt und welche Pläne es für die Zukunft hat.

    • 44 min
    Hamburger Hafenkonzert: Der Seegerichtshof und seine Klimaentscheidung

    Hamburger Hafenkonzert: Der Seegerichtshof und seine Klimaentscheidung

    Historisch. Ein Meilenstein für den weltweiten Klimaschutz. So lautetenn die Kommentare als der Internationale Seegerichtshof in Hamburg seine Entscheidung zum Klimaschutz verkündete. Danach gilt der Ausstoß von Treibhausgasen vun nun an als Meeresverschmutzung - und alle Staaten sind verpflichtet, etwas dagegen zu unternehmen. Wie kam diese Entscheidung zustande? Und wofür ist der Internationale Seegerichtshof mit Sitz hier bei uns in Hamburg überhaupt da und worüber entscheidet er? Darum geht es in dieser Ausgabe des Hamburger Hafenkonzert-Podcasts.
    Moderation: Anja Grigoleit und Dietrich Lehmann

    • 39 min
    Das Hamburger Hafenkonzert: Richard von Berlepsch

    Das Hamburger Hafenkonzert: Richard von Berlepsch

    Spannende Reportagen, exklusive Berichte und neueste Informationen zwischen Seefahrerromantik und aktueller Schifffahrtstechnik Jeden Sonntag im Hamburger Hafenkonzert.

    • 58 min
    Das Hamburger Hafenkonzert: Die Geschichte des Hamburger Hafens

    Das Hamburger Hafenkonzert: Die Geschichte des Hamburger Hafens

    Er ist das Herz der Hamburger Wirtschaft: zugleich Mythos und eines der wichtigsten Hamburger Standbeine, was unsere Zukunft angeht: der Hamburger Hafen. An diesem Wochenende feiert die Stadt seinen 835 Geburtstag. Das sind spannende und wechselvolle Jahrhunderte: eine Erfolgsgeschichte!
    Wir erzählen Ihnen die spannende Story vom Aufstieg Hamburgs von der kleinen Siedlung Hammaburg, über Hamburg als erfolgreichste deutsche Hansestadt bis hin zum Hafen von heute - dem größten Seehafen Deutschlands. Aber: Wir zeichnen auch nach, wie in Hamburg der Container Einzug gehalten hat und wie sich der Hafen bis heute immer wieder verändert, z.B. jetzt aktuell in der Hafencity und auf dem Kleinen Grasbrook.
    Moderation: Petra Volquardsen, Dietrich Lehmann, Kerstin von Stürmer und Jan Wulf.

    • 1 hr

Top Podcasts In Society & Culture

Fe Alves SN
Fe Alves SN
The CRUX: True Survival Stories
Kaycee McIntosh, Julie Henningsen, Bleav
Private Parts
Spirit Studios
Bom dia, Obvious
Marcela Ceribelli
Que História É Essa, Porchat?
GNT
The Apple & The Tree
Daily Mail

You Might Also Like

Zwischen Hamburg und Haiti
NDR Info
Die Korrespondenten in Washington
NDR Info
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Amerika, wir müssen reden!
NDR Info
Weltspiegel Podcast
ARD Weltspiegel
Die Korrespondenten in Delhi
NDR Info