14 episodes

Info 3: Nachrichten, Hintergründe, Meinungen und Analysen in Kompaktform. Montag bis Freitag, 12 und 17 Uhr, am Samstag und Sonntag um 17 Uhr auf SRF 3 sowie auf SRF 4 News.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Info 3 SRF News

    • News

Info 3: Nachrichten, Hintergründe, Meinungen und Analysen in Kompaktform. Montag bis Freitag, 12 und 17 Uhr, am Samstag und Sonntag um 17 Uhr auf SRF 3 sowie auf SRF 4 News.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

    Bürgenstock: Ukraine-Gipfel geht mit Abschlusserklärung zu Ende

    Bürgenstock: Ukraine-Gipfel geht mit Abschlusserklärung zu Ende

    An der Ukraine-konferenz auf dem Bürgenstock haben sich die teilnehmenden Staaten auf keine gemeinsame Postition einigen können. Es gibt zwar eine Schlusserklärung - dieser haben aber nur 80 der 92 teilnehmenden Staaten zugestimmt. Was bedeutet das?

    Ausserdem:

    Pensionskassen zahlen eine Rente, wenn jemand arbeitsunfähig wird. Weil die Höhe dieser Renten vom Lohn abhängt, beobachten Pensionskassen genau, wie lange ihre Versicherten krank sind und dem Arbeitsplatz fern bleiben. Auffallend ist: die Zahl der Langzeitkranken nimmt stark zu.

    • 13 min
    Bürgenstock-Konferenz: Viel West-Prominenz, viel Süd-Abstinenz

    Bürgenstock-Konferenz: Viel West-Prominenz, viel Süd-Abstinenz

    Die Schweiz steht dieses Wochenende im Fokus der Weltpolitik: Dutzende Staats- und Regierungschefs treffen sich auf dem Bürgenstock im Kanton Nidwalden zum Ukraine-Gipfel. Wie sieht das Teilnehmerfeld aus?

    Weitere Themen:

    Zur Vorbereitung der nächsten Klimakonferenz in Baku haben sich Klimadiplomatinnen und -diplomaten aus aller Welt in den letzten zwei Wochen in Bonn getroffen. In der Frage der Klimafinanzierung sind sie aber kaum weitergekommen.

    Das Verhältnis zwischen China und den USA ist angespannt. Trotzdem wollen tausende Chinesinnen und Chinesen in die USA auswandern: Seit letztem Jahr sind über 30'000 Chinesinnen und Chinesen via Mexiko illegal in die USA eingereist. Weshalb?

    • 13 min
    Post: Bundesrat will flexiblere Zustellung

    Post: Bundesrat will flexiblere Zustellung

    Die A-Post in der Schweiz soll bleiben. Nach der Aufregung um mögliche Abschaffungspläne will der Bundesrat an der schnelleren Briefzustellung festhalten. Trotzdem schlägt er einige Lockerungen für die Zukunft der Post vor.

    Weitere Themen:

    Der Westen steht zusammen. Dieses Signal soll vom Gipfeltreffen der G7-Staaten ausgehen. Tatsächlich wurden diesmal so viele Beschlüsse gefällt wie schon lange nicht mehr. Doch die wiedergefundene Einigkeit könnte schon bald zu Ende sein.

    Die Schweiz schneidet in Sachen Gleichstellung etwas besser ab als noch letztes Jahr. Zu diesem Schluss kommt der neuste Gender-Gap-Report vom Welt-Wirtschaftsforum WEF. Trotzdem sei noch viel zu tun, sagt Altbundesrätin Simonetta Sommaruga. Sie ist Präsidentin von «Equal Salary», einer Stiftung, die sich für Lohn- und Chancengleichheit in Unternehmen einsetzt.

    • 14 min
    Bürgenstock-Konferenz: So profitiert die Wirtschaft

    Bürgenstock-Konferenz: So profitiert die Wirtschaft

    Am Samstag beginnt in Nidwalden die Bürgenstock-Konferenz zum Frieden in der Ukraine. Ein politischer Grossanlass - auch für die Schweiz und ihre guten Dienste. Aber, hat das Treffen auch wirtschaftliche Effekte?

    Weitere Themen:

    Vor vier Jahren gipfelte die Stimmung rund um den Frauenstreik in der Stadt Bern in einer Frauenwahl: Die Stimmbevölkerung wählte 55 Frauen und nur 25 Männer ins Berner Stadtparlament. Doch vor Ende der Amtszeit sind nur noch knapp mehr als die Hälfte im Parlament Frauen. Was ist passiert?

    Ungefähr alle zwei Wochen tötet in der Schweiz ein Mann eine Frau. Ein solcher Tötungsfall wird auch diese Woche vor dem Bezirksgericht Baden verhandelt. Es geht um einen Mann, der seine Frau im Bad ertränkt hat - beide mit albanischen Wurzeln. Der Fall löste in der albanischen Diaspora in der Schweiz grosse Betroffenheit aus.

    • 13 min
    USA: Supreme Court fällt Urteil zu Abtreibungen

    USA: Supreme Court fällt Urteil zu Abtreibungen

    Der Zugang zu der geläufigsten Abtreibungspille in den USA bleibt möglich. Das hat der Oberste Gerichtshof, der Supreme Court, am Donnerstag entschieden. Es ist das erste Urteil des Supreme Courts zum Thema Abtreibung, seit er das landesweite Recht darauf vor zwei Jahren aufgehoben hatte.

    Weitere Themen:

    Ende September stimmt das Schweizer Stimmvolk über die Biodiversitätsinitiative ab. Sie verlangt mehr ökologische Flächen für die Tier- und Pflanzenwelt. Am Donnerstag hat ein breit abgestütztes Komitee vor dieser Initiative gewarnt. Warum beginnt dieser Abstimmungskampf bereits so früh?

    Seit die Taliban vor bald drei Jahren in Afghanistan die Macht übernommen haben, steht es schlecht um die Frauenrechte dort. So bleibt ihnen etwa der Zugang zu höherer Bildung verwehrt. Deshalb hat eine 19-jährige Afghanin, die als Flüchtling in der Schweiz lebt, ein Hilfsprojekt gegründet: Online-Unterricht für Mädchen und junge Frauen in Afghanistan.

    • 13 min
    Armeefinanzen: Droht Vertrauensverlust bei Lieferfirmen?

    Armeefinanzen: Droht Vertrauensverlust bei Lieferfirmen?

    Der Schweizer Armee fehlt das Geld für geplante Beschaffungen und die Folgen der Finanzprobleme zeichnen sich zunehmend ab. Geplante Rüstungs- und Ausrüstungskäufe müssen verschoben, auf manche ganz verzichtet werden. Die Verantwortlichen rechnen mit einem Vertrauensverlust bei den Lieferfirmen.

    Weitere Themen:

    Fesseln, Elektroschockgeräte oder etwa Arzneimittel, die zur Vollstreckung der Todesstrafe benutzt werden können, sollen künftig schwieriger aus der Schweiz zu exportieren sein. Der Nationalrat hat am Donnerstag ein neues Foltergütergesetz angenommen.

    Am G7-Gipfel im italienischen Apulien kommt es bereits am Donnerstag zu einer Einigung. Die sieben wichtigsten westlichen Wirtschaftsmächte wollen der Ukraine einen finanziellen Rettungsring zuwerfen. Finanziert mit russischem Geld, was eine markante Abkehr von der bisherigen Praxis bedeutet.

    • 14 min

Top Podcasts In News

Gabinete de Guerra
Observador
Global News Podcast
BBC World Service
A História do Dia
Observador
E o Resto é História
Rui Ramos e João Miguel Tavares
The Gerry Callahan Show
Newsmax Podcasts
The Tucker Carlson Show
Tucker Carlson Network

You Might Also Like

HeuteMorgen
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
News Plus
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Echo der Zeit
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
International
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Trend
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Espresso
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

More by Schweizer Radio und Fernsehen

Sternstunde Philosophie
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Akte Appenzell
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Potzmusig
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Rückspiegel - Mona Vetsch im Gespräch
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Zeitzeuginnen erzählen
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Trick 77
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)