108 episodes

Ob Trump-Team oder Biden-Unterstützer: Sie alle sprechen im Wahlkampf 2024 von ihrem American Dream. Doch was der einen Traum ist, ist der anderen Alptraum. Am 5. November 2024 wird sich zeigen, ob sich Republikaner oder Demokraten bei der Präsidentschaftswahl durchsetzen. Es ist zugleich eine Entscheidung, die auch auf Europa und unser Leben in Deutschland konkrete Auswirkungen haben wird.
Was die Wähler in den USA bewegt, ihre Hoffnungen und Ängste, welche Debatten und Skandale den US-Wahlkampf prägen und welche Konsequenzen das für den Rest der Welt haben dürfte, ordnet US-Korrespondentin Stefanie Bolzen jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States.
"This is America – Wie die USA um ihre Zukunft kämpfen" ist der US-Wahl-Podcast, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden.

Jeden Donnerstag ab 5 Uhr auf WELT und überall, wo es Podcasts gibt.

Feedback gern an usa@welt.de

This is America – Wie die USA um ihre Zukunft kämpfen WELT

    • News

Ob Trump-Team oder Biden-Unterstützer: Sie alle sprechen im Wahlkampf 2024 von ihrem American Dream. Doch was der einen Traum ist, ist der anderen Alptraum. Am 5. November 2024 wird sich zeigen, ob sich Republikaner oder Demokraten bei der Präsidentschaftswahl durchsetzen. Es ist zugleich eine Entscheidung, die auch auf Europa und unser Leben in Deutschland konkrete Auswirkungen haben wird.
Was die Wähler in den USA bewegt, ihre Hoffnungen und Ängste, welche Debatten und Skandale den US-Wahlkampf prägen und welche Konsequenzen das für den Rest der Welt haben dürfte, ordnet US-Korrespondentin Stefanie Bolzen jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States.
"This is America – Wie die USA um ihre Zukunft kämpfen" ist der US-Wahl-Podcast, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden.

Jeden Donnerstag ab 5 Uhr auf WELT und überall, wo es Podcasts gibt.

Feedback gern an usa@welt.de

    Abtreibung – kann dieses Thema die US-Wahl entscheiden?

    Abtreibung – kann dieses Thema die US-Wahl entscheiden?

    Abtreibung, künstliche Befruchtung, Frauenrechte: Das ist eines der großen Themen im US-Wahlkampf. Im Podcast erzählen betroffene Frauen ihre Geschichte. US-Korrespondentin Stefanie Bolzen und WELT-Redakteurin Antonia Beckermann sprechen außerdem darüber, warum Donald Trump sich bei dem Thema am liebsten wegducken würde und welche Chancen Joe Biden dadurch hat. Am Ende erzählen uns Amerikaner, welche Erwartungen sie an das erste TV-Duell der beiden Kontrahenten haben - und Stefanie interessiert vor allem eines.

    Hier können Sie die Reportage von Stefanie Bolzen aus Alabama lesen:
    https://www.welt.de/politik/ausland/us-wahl/plus251928050/USA-Ein-Staat-wie-aus-der-Steinzeit-Wo-Amerikas-Frauen-ihrer-Rechte-beraubt-werden.html

    Hier können Sie den Artikel von Stefanie Bolzen zum TV-Duell lesen
    https://www.welt.de/politik/ausland/article252244594/TV-Duell-Trump-vs-Biden-Jetzt-ueberlegen-die-Demokraten-Biden-doch-noch-auszutauschen.html

    Produktion: Serdar Deniz
    Redaktion: Antonia Beckermann

    Ob Trump-Team oder Biden-Unterstützer: Sie alle sprechen im Wahlkampf 2024 von ihrem American Dream. Doch was der einen Traum ist, ist der anderen Alptraum.
    Am 5. November 2024 wird sich zeigen, ob sich Republikaner oder Demokraten bei der Präsidentschaftswahl durchsetzen. Es ist zugleich eine Entscheidung, die auch auf Europa und unser Leben in Deutschland konkrete Auswirkungen haben wird.
    Was die Wähler in den USA bewegt, ihre Hoffnungen und Ängste, welche Debatten und Skandale den US-Wahlkampf prägen und welche Konsequenzen das für den Rest der Welt haben dürfte, ordnet US-Korrespondentin Stefanie Bolzen jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States.
    "This is America – Wie die USA um ihre Zukunft kämpfen" ist der US-Wahl-Podcast, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden.

    Jeden Donnerstag ab 5 Uhr auf WELT und überall, wo es Podcasts gibt.

    Feedback gern an usa@welt.de

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    • 21 min
    Trump vor Gericht - Warum Amerikaner ihren eigenen Richtern nicht vertrauen

    Trump vor Gericht - Warum Amerikaner ihren eigenen Richtern nicht vertrauen

    Selten hatten Gerichte in den USA eine so entscheidende Rolle bei einer Wahl. Aber mehr als die Hälfte der Amerikaner hat ihr Vertrauen in den Rechtsstaat verloren. Im US-Podcast geht es um die Folgen daraus und die Frage, wie das nächste Urteil die Wahl bestimmen könnte.

    Außerdem hören wir in dieser Folge Rebecca aus Milwaukee, die uns erzählt, was aus ihrer Sicht gerade das größte Problem in den USA ist und welche Schlüsse sie daraus zieht. 

    Hier können Sie die Sendung "WELTBLICK auf Amerika" sehen: https://www.welt.de/politik/ausland/us-wahl/video252109036/WELTBLICK-auf-Amerika-WELTBLICK-auf-Amerika-Biden-vs-Trump-Duell-der-Greise.html

    Redaktion: Antonia Beckermann, Stefanie Bolzen
    Produktion: Serdar Deniz

    Ob Trump-Team oder Biden-Unterstützer: Sie alle sprechen im Wahlkampf 2024 von ihrem American Dream. Doch was der einen Traum ist, ist der anderen Alptraum.
    Am 5. November 2024 wird sich zeigen, ob sich Republikaner oder Demokraten bei der Präsidentschaftswahl durchsetzen. Es ist zugleich eine Entscheidung, die auch auf Europa und unser Leben in Deutschland konkrete Auswirkungen haben wird.
    Was die Wähler in den USA bewegt, ihre Hoffnungen und Ängste, welche Debatten und Skandale den US-Wahlkampf prägen und welche Konsequenzen das für den Rest der Welt haben dürfte, ordnet US-Korrespondentin Stefanie Bolzen jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States.
    "This is America – Wie die USA um ihre Zukunft kämpfen" ist der US-Wahl-Podcast, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden.

    Jeden Donnerstag ab 5 Uhr auf WELT und überall, wo es Podcasts gibt.

    Feedback gern an usa@welt.de

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    • 23 min
    USA vs. Europa – in einem Punkt hat Trump alles richtig gemacht

    USA vs. Europa – in einem Punkt hat Trump alles richtig gemacht

    Egal ob Joe Biden oder Donald Trump im November zum US-Präsidenten gewählt werden, es hat Auswirkungen auf Europa. US-Korrespondentin Stefanie Bolzen erklärt im Gespräch mit WELT-Redakteurin Antonia Beckermann, worauf wir uns einstellen müssen und was Donald Trump richtig gemacht hat.

    Außerdem trifft Stefanie Bolzen einen Wähler aus Arizona, der ihr erzählt, warum Migration für ihn das entscheidende Thema der Wahl ist. 

    Alle Informationen zur Wahl in den USA finden Sie hier: https://www.welt.de/politik/ausland/us-wahl/

    Produktion: Serdar Deniz
    Redaktion: Antonia Beckermann, Stefanie Bolzen

    Feedback gern an usa@welt.de

    Ob Trump-Team oder Biden-Unterstützer: Sie alle sprechen im Wahlkampf 2024 von ihrem American Dream. Doch was der einen Traum ist, ist der anderen Alptraum.
    Am 5. November 2024 wird sich zeigen, ob sich Republikaner oder Demokraten bei der Präsidentschaftswahl durchsetzen. Es ist zugleich eine Entscheidung, die auch auf Europa und unser Leben in Deutschland konkrete Auswirkungen haben wird.
    Was die Wähler in den USA bewegt, ihre Hoffnungen und Ängste, welche Debatten und Skandale den US-Wahlkampf prägen und welche Konsequenzen das für den Rest der Welt haben dürfte, ordnet US-Korrespondentin Stefanie Bolzen jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States.
    "This is America – Wie die USA um ihre Zukunft kämpfen" ist der US-Wahl-Podcast, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden.

    Jeden Donnerstag ab 5 Uhr auf WELT und überall, wo es Podcasts gibt.

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    • 23 min
    This is America – Der Podcast zur US-Wahl

    This is America – Der Podcast zur US-Wahl

    Ob Trump-Team oder Biden-Unterstützer: Sie alle sprechen im Wahlkampf 2024 von ihrem American Dream. Doch was der einen Traum ist, ist der anderen Alptraum.
    Am 5. November 2024 wird sich zeigen, ob sich Republikaner oder Demokraten bei der Präsidentschaftswahl durchsetzen. Es ist zugleich eine Entscheidung, die auch auf Europa und unser Leben in Deutschland konkrete Auswirkungen haben wird.
    Was die Wähler in den USA bewegt, ihre Hoffnungen und Ängste, welche Debatten und Skandale den US-Wahlkampf prägen und welche Konsequenzen das für den Rest der Welt haben dürfte, ordnet US-Korrespondentin Stefanie Bolzen jede Woche im Gespräch mit den WELT-Redakteuren Antonia Beckermann und Wim Orth ein – mal aus Washington, mal aus Florida oder den Flyover-States.
    "This is America – Wie die USA um ihre Zukunft kämpfen" ist der US-Wahl-Podcast, in dem wir nicht nur über, sondern auch mit Amerikanern reden.

    Jeden Donnerstag ab 5 Uhr auf WELT und überall, wo es Podcasts gibt.

    Feedback gerne an: usa@welt.de

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    • 2 min
    „Amerika, wir werden Dich vermissen!“ – Steffen Schwarzkopfs Abschlussfolge „Inside USA“

    „Amerika, wir werden Dich vermissen!“ – Steffen Schwarzkopfs Abschlussfolge „Inside USA“

    Das Haus der Familie Schwarzkopf bei Washington steht beinahe leer. Der Hausrat, auch das berühmte „Kellerstudio“, ist schon unterwegs in Richtung Europa. Nach mehr als sechs Jahren in den USA zieht Steffen Schwarzkopf Bilanz – über seine Zeit als US-Korrespondent, sein Familienleben in den Staaten, die lieb gewonnenen „Amis“, ihre Stärken, ihre Schwächen, über ihre positive Grundeinstellung zur Welt, über die atemberaubende Natur des Landes.


    Seit 2016 hat Steffen Schwarzkopf das WELT-Studio gegenüber dem Weißen Haus geleitet und wurde allein von dort 1500 Mal zugeschaltet. Für 1200 Nachrichtenbeiträge, 20 längere Reportagen und unzählige TV-Schalten berichteten er und seine Kameraleute aus nicht weniger als 33 der 50 US-Bundesstaaten. Immer auf der Spur aktueller gesellschaftlicher, politischer und kultureller Entwicklungen, informierten sie über schöne und weniger schöne Seiten des riesigen Landes. Fazit: „Die Amerikaner sind ein bemerkenswertes Volk – liebenswerte Leute, hilfsbereit, offen, spendabel, neugierig.“ Ein bewegendes Beispiel für die typische Anteilnahme am Schicksal von Mitmenschen erfuhr unser Korrespondent aus der Schule seines Sohnes: „Als ich wochenlang aus der Ukraine berichtete, beteten Schüler und Lehrer jeden Tag für mich“. In seiner letzten Podcast-Folge von „Inside USA“ ist er von Dankbarkeit erfüllt: „Amerika, wir werden Dich vermissen!“

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    • 12 min
    Zurück aus Kiew – Steffen Schwarzkopf vorerst wieder “Inside USA”

    Zurück aus Kiew – Steffen Schwarzkopf vorerst wieder “Inside USA”

    Wer in den letzten Wochen die Ukraine-Kriegsberichterstattung im TV mitverfolgte, wird sich nicht wundern, warum Steffen Schwarzkopfs Reporterpodcast „Inside USA“ kurzfristig pausieren musste. Seine Live-Schalten als Kriegsreporter aus der Ukraine sind Momente, die hängen bleiben. Nun heißt es für den US-Korrespondenten „back to Washington, D.C.“ – aber nur für kurze Zeit.

    Gelegentlich scherzte Steffen Schwarzkopf in früheren Folgen von „Inside USA“ darüber, dass die Smalltalk-Runden im Weißen Haus für ihn anstrengender seien als so mancher Reporter-Einsatz im Krisengebiet. Tatsächlich ist der US-Korrespondent nicht nur Leiter des WELT-Studios in Washington, sondern auch erfahrener Kriegsreporter. Als Russlands Panzer im Februar in die Ukraine rollten, tauschte er Hemd und Anzug wieder gegen die schusssichere Weste. Seine Berichte und TV-Schalten aus Kramatorsk, Kiew, Irpin, Hostomel, Butscha wurden für ein Millionen-Publikum zum Fenster in das Kriegsgeschehen. Zurück in Washington ist es für ihn “ungewohnt, wieder ganz normal am Schreibtisch zu sitzen.” Jetzt muss sein Reporterhaushalt aber schon wieder in Umzugskartons verschwinden. Denn die nächste große Veränderung steht an.

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutzerklärung: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

    • 8 min

Top Podcasts In News

The Daily T
The Telegraph
Drake VS. Kendrick Lamar- Whats The Beef
Quiet.Please
Eixo do Mal
SIC Notícias
Programa Cujo Nome Estamos Legalmente Impedidos de Dizer
SIC Notícias
Expresso da Manhã
Paulo Baldaia
A História do Dia
Observador

You Might Also Like

Amerika, wir müssen reden!
NDR Info
Das bringt der Tag – Nachrichten und Analysen
WELT
Geschichten aus der Mathematik
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Machtwechsel – mit Dagmar Rosenfeld und Robin Alexander
WELT
RONZHEIMER.
Paul Ronzheimer
LANZ & PRECHT
ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht