1h 3 min

#10 Art&Science mit Wissenschaftsjournalistin & Managerin Susanne Päch BeatTalk-FramingArt

    • Artes visuales

Hallo und herzlich Willkommen zur zehnten und vorerst letzten Ausgabe von BeatTalk-FramingArt. Schön, dass du eingeschaltete hast!

Den Abschluss meiner Reihe an beeindruckenden Gästen macht die promovierte Kommunikationswissenschaftlerin, Wissenschaftsjournalistin und Managerin Susanne Päch.

Susanne erzählt mir aus ihrem selbstbestimmten Leben als eigene Chefin. Erst jüngst ist Päch außerdem als Agentin und Kuratorin für das künstlerische Werk ihres Mannes Herbert W. Franke aktiv geworden.

Das Francisco Carolinum Linz ehrt ihn aktuell mit einer Ausstellung zu seinem 95. Geburtstag als Pionier der Computerkunst.  Im Gespräch nähern wir uns der Kunst aus einer in diesem Podcast neuen, nämlich Frankes mathematischer Perspektive. Päch eröffnet uns dabei einen Zugang, der einerseits dem Wesen der Kunst mit rationalen, experimentellen Mitteln nachgeht und andererseits dazu ermutigt, sich die Technologie jenseits der Technokratie als Künstler:in anzueignen.

Produktion, Redaktion, Grafik & Gastgeberin: Floria Maria Ude

Text: Klara Niemann

Musik: Emil Klotzsch

© Floria Maria Ude

Hallo und herzlich Willkommen zur zehnten und vorerst letzten Ausgabe von BeatTalk-FramingArt. Schön, dass du eingeschaltete hast!

Den Abschluss meiner Reihe an beeindruckenden Gästen macht die promovierte Kommunikationswissenschaftlerin, Wissenschaftsjournalistin und Managerin Susanne Päch.

Susanne erzählt mir aus ihrem selbstbestimmten Leben als eigene Chefin. Erst jüngst ist Päch außerdem als Agentin und Kuratorin für das künstlerische Werk ihres Mannes Herbert W. Franke aktiv geworden.

Das Francisco Carolinum Linz ehrt ihn aktuell mit einer Ausstellung zu seinem 95. Geburtstag als Pionier der Computerkunst.  Im Gespräch nähern wir uns der Kunst aus einer in diesem Podcast neuen, nämlich Frankes mathematischer Perspektive. Päch eröffnet uns dabei einen Zugang, der einerseits dem Wesen der Kunst mit rationalen, experimentellen Mitteln nachgeht und andererseits dazu ermutigt, sich die Technologie jenseits der Technokratie als Künstler:in anzueignen.

Produktion, Redaktion, Grafik & Gastgeberin: Floria Maria Ude

Text: Klara Niemann

Musik: Emil Klotzsch

© Floria Maria Ude

1h 3 min