464 episodios

Perspektive Ausland ist der Auswanderer-Podcast. Wer als Unternehmer, Freiberufler oder Privatier aus dem deutschsprachigen Raum auswandern oder digitaler Nomade werden will, der hat jede Menge steuerliche und rechtliche Fragen. Länderauswahl, internationales Steuerrecht, Firmengründung im Ausland, Wegzugsteuer, Visa, Kapitalanlagen und Vermögensschutz - das sind nur einige der Themen, mit denen man sich jetzt auseinandersetzen muss. Perspektive Ausland ist der deutschsprachige Podcast aus London für Auswanderer der sich genau mit solchen Fragestellungen beschäftigt. Ganz egal, was deine Motivation für die Auswanderung ist - weniger Steuern, mehr Freiheit oder höhere Lebensqualität - hier bist du richtig. Deine Podcast Hosts Daniel Taborek und Sebastian Sauerborn bereiten mit ihren interessanten Gästen die wichtigsten Informationen zum Thema Wohnsitzverlagerung ins Ausland verständlich auf.

Perspektive Ausland Soho Podcasts

    • Economía y empresa

Perspektive Ausland ist der Auswanderer-Podcast. Wer als Unternehmer, Freiberufler oder Privatier aus dem deutschsprachigen Raum auswandern oder digitaler Nomade werden will, der hat jede Menge steuerliche und rechtliche Fragen. Länderauswahl, internationales Steuerrecht, Firmengründung im Ausland, Wegzugsteuer, Visa, Kapitalanlagen und Vermögensschutz - das sind nur einige der Themen, mit denen man sich jetzt auseinandersetzen muss. Perspektive Ausland ist der deutschsprachige Podcast aus London für Auswanderer der sich genau mit solchen Fragestellungen beschäftigt. Ganz egal, was deine Motivation für die Auswanderung ist - weniger Steuern, mehr Freiheit oder höhere Lebensqualität - hier bist du richtig. Deine Podcast Hosts Daniel Taborek und Sebastian Sauerborn bereiten mit ihren interessanten Gästen die wichtigsten Informationen zum Thema Wohnsitzverlagerung ins Ausland verständlich auf.

    In der Dominikanischen Republik leben: Das sollte man wissen

    In der Dominikanischen Republik leben: Das sollte man wissen

    Die Dominikanische Republik (Dom Rep) ist ein Land in der Karibik, das für seine einzigartigen Naturwunder, wunderschöne Hauptstadt Santo Domingo, reiche Kultur und gastfreundlichen Menschen bekannt ist. Obwohl die Dominikanische Republik die Insel Hispaniola mit Haiti teilt, könnten die beiden Länder kulturell und historisch kaum unterschiedlicher sein. In der Dom Rep spricht man Spanisch und mit einer stabilen Politik und einer guten Infrastruktur ist sie nicht nur ein attraktiver Urlaubsort, sondern auch ein schöner Wohn- und Unternehmenssitz.
    In unserem aktuellen Podcast gibt uns die deutschsprachige Rechtsanwältin Sara Sicard Einblicke in dieses faszinierende Land.
     

    • 44 min
    Geldgeschenke in der Familie: Was Banken dem Finanzamt melden müssen

    Geldgeschenke in der Familie: Was Banken dem Finanzamt melden müssen

    Hey! 👋 In dieser Folge erkläre ich dir alles rund um Geldgeschenke innerhalb der Familie und was die Banken in Deutschland darüber an die Behörden melden. Gerade dann, wenn Schenker der Beschenkter im Ausland ansässig ist 💸🏦
    Die Banken haben viele Meldepflichten im Rahmen der Geldwäsche- und KYC-Gesetze, die in den meisten großen Volkswirtschaften ähnlich sind. Diese Gesetze betreffen weniger die Steuern, sondern zielen darauf ab, illegale Geldflüsse zu verhindern. 🚫💰
    Bei Übertragungen innerhalb der Familie gibt es in Deutschland einige begrenzte Meldepflichten, die sich mehr auf Wertpapierkonten als auf Girokonten beziehen. Es ist wichtig, dass sowohl der Schenkende als auch der Beschenkte die Gesetzeslage kennen, wenn es um Schenkungssteuer geht. 🎁📜
    Schenkungen müssen von beiden Parteien innerhalb von 90 Tagen gemeldet werden, auch wenn sie innerhalb des steuerfreien Freibetrags liegen. Besonders wichtig: Auch wenn eine der Parteien im Ausland lebt, können immer noch Meldepflichten bestehen. 🌍✉️
    Hör dir die Folge an, um mehr zu erfahren und sicherzustellen, dass du alle Regeln einhältst! ✅

    • 16 min
    Neuer Steuerschock Thailand: Steuern auf Welteinkommen (remitted oder nicht)

    Neuer Steuerschock Thailand: Steuern auf Welteinkommen (remitted oder nicht)

    UNBEDINGT BEACHTEN: Die Informationen in dieser Folge sind mit Vorsicht zu genießen und bedürfen der Klarstellung durch die thailändischen Behörden. Bevor du irgendwelche Schritte unternimmst, wie z.B. Thailand zu verlassen, solltest du dich mit deinem Steuerberater oder Rechtsanwalt beraten.
    Ausländern in Thailand, darunter vielen Rentnern und Pensionären, droht der nächste Schlag in die Magengrube seitens der thailändischen Steuerbehörde. Kulaya Tantitemit, Leiterin des Revenue Departments, gab auf einer Pressekonferenz Anfang Juni 2024 bekannt, dass man in Zukunft das weltweite Einkommen der Steuerpflichtigen besteuern wolle, unabhängig davon, ob dieses nach Thailand überwiesen (“remitted”) wurde.
    Noch gibt es keine offizielle schriftliche Stellungnahme zu dieser Änderung in der Steuergesetzgebung. Auch wir haben diese Info nur aus verschiedenen Medienberichten. Sollte dieses Vorhaben aber tatsächlich so umgesetzt werden, wäre dies eine krasse Abkehr der erst Anfang 2024 eingeführten, aktuellen Regelung zur Behandlung von Auslandseinkünften, wobei nur jene Auslandseinkünfte in Thailand von dort unbeschränkt Steuerpflichtigen zu versteuern sind, die nach Thailand überwiesen wurden.
    Thailand wäre damit steuerlich tatsächlich für die meisten Ausländer nicht mehr attraktiv und man sollte sich nach alternativen Wohnsitzländern umschauen. 
    Einige Medienberichte sprechen sogar davon, dass diese Änderung rückwirkend zum 01.01.2024 eingeführt werden soll. Andere nennen das Jahr 2025.
    Unter der Annahme, dass das thailändische Parlament die Änderung beschließen müsste, scheint selbst 2025 ambitioniert zu sein. Allerdings sprechen einige Artikel davon, dass eine Gesetzesänderung nicht notwendig ist, sondern die bestehenden Gesetze lediglich neu interpretiert werden, was durch die Steuerbehörde im Alleingang erfolgen kann.

    • 10 min
    Karibik-Paradies Dom Rep: Dominikanische Republik auch für Auswanderer top?

    Karibik-Paradies Dom Rep: Dominikanische Republik auch für Auswanderer top?

    Auswandern in die Karibik? Plan B weit ab von den Konflikten in Europa und Asien? Keine Frage - ein Traum für viele. Und vielleicht könnte die Dominikanische Republik Dein ideales Auswanderziel und Plan B Land in Lateinamerika sein. Denn Auswanderer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz locken nicht nur Sonne satt, sondern auch Steuerfreiheit und günstige Lebenshaltungskosten. Und es ist dabei erstaunlich einfach, eine Aufenthaltserlaubnis für die Dom Rep und nach 6 Monaten sogar die Staatsbürgerschaft zu erhalten.
    Die Dominikanische Republik ist eine der beliebtesten Tourismus-Hochburgen der Welt. Rund 10 Millionen Urlauber strömen jedes Jahr in das Karibikland, um sich an feinen weissen Sandstränden unter Palmen dort zu erholen. Die DomRep ist ungefähr so groß wie die Schweiz und hat rund 11 Millionen Einwohner. Mit dem Nachbarland Haiti und Kuba ist sie damit eines der größten Länder in der Karibik.
    Aber wusstest du, dass der Inselstaat auch als steuergünstiges Wohnsitzland eine Reihe von Vorteilen hat? So reichen z.B. monatliche Einkünfte in Höhe von $2000, um eine Aufenthaltserlaubnis zu erhalten. Als Ausländer sind Auslandseinkünfte steuerfrei und wer eine für $200.000 eine Immobilie kauft, kann schon nach 6 Monaten die dominikanische Staatsbürgerschaft beantragen.
    Wir haben vor kurzem eine längeres Interview mit einer deutschsprechenden Anwältin in der Dominikanischen Republik geführt und das heutige Video ist als ein kleiner Vorgeschmack daruf zu verstehen, der hoffentlich Lust auf mehr macht. 

    • 13 min
    Südamerika-Zweitpass OHNE Wartezeit & OHNE Investment

    Südamerika-Zweitpass OHNE Wartezeit & OHNE Investment

    🌎 Der schnellste Wege zur Staatsbürgerschaft in Lateinamerika: Heirat & Geburt nutzen! 💍👶
    Hey! In diesem Video zeige ich dir, wie du blitzschnell eine zweite Staatsbürgerschaft in Lateinamerika bekommen kannst. 🇦🇷🇧🇷🇲🇽
    Warum Lateinamerika? Die Gründe sind einfach: 
    1. 🌍 Visa-freies Reisen: Viele lateinamerikanische Pässe bieten dir exzellente Reisemöglichkeiten.
    2. 🛡 Geopolitische Sicherheit: Lateinamerika gilt als sicherer Hafen.
    3. 💰 Steuervorteile: Viele Länder bieten großartige steuerliche Vorteile.
    In meinem letzten Video habe ich über die kurzen Einbürgerungsfristen gesprochen, z.B. nur 2 Jahre in Argentinien. Aber es geht noch schneller! 🚀
    Heirat 💑 oder Geburt 👶 sind die magischen Schlüssel:
    - Heirat: In einigen Ländern wie Argentinien und Honduras erhältst du sofort die Staatsbürgerschaft.
    - Geburt: Wenn dein Kind in einem dieser Länder geboren wird, kannst du ebenfalls schnell die Staatsbürgerschaft bekommen.
    Hier sind die Wartezeiten für die Heirat:
    - Argentinien: Sofort
    - Dominikanische Republik: Sofort für Ehefrauen, sechs Monate für Ehemänner
    - Honduras: Sofort
    - Belize: Ein Jahr
    - Brasilien: Ein Jahr
    - Bolivien: Zwei Jahre
    - Kolumbien: Zwei Jahre
    - Costa Rica: Zwei Jahre
    - Kuba: Zwei Jahre
    - El Salvador: Zwei Jahre
    - Mexiko: Zwei Jahre
    - Nicaragua: Zwei Jahre
    - Peru: Zwei Jahre
    - Panama: Drei Jahre
    - Paraguay: Drei Jahre (keine spezielle Regelung für Ehepartner)
    - Ecuador: Vier Jahre
    - Chile: Fünf Jahre (keine spezielle Regelung für Ehepartner)
    - Guatemala: Fünf Jahre (keine spezielle Regelung für Ehepartner)
    - Suriname: Fünf Jahre (keine spezielle Regelung für Ehepartner)
    - Uruguay: Fünf Jahre (drei Jahre für verheiratete ausländische Paare)
    - Venezuela: Fünf Jahre
    Und für Eltern eines dort geborenen Kindes:
    - Argentinien: Sofort
    - Brasilien: Ein Jahr
    - Bolivien, Kolumbien, Kuba, Dominikanische Republik, Mexiko, Nicaragua, Peru: Zwei Jahre
    - Honduras, Panama, Paraguay: Drei Jahre
    - Ecuador: Vier Jahre
    - Belize, Chile, El Salvador, Guatemala, Suriname, Uruguay: Fünf Jahre
    - Costa Rica: Sieben Jahre
    - Venezuela: Zehn Jahre
    Schau dir das Video an und erfahre, wie du deinen Traum von einer zweiten Staatsbürgerschaft verwirklichen kannst! 🌟
    Vergiss nicht, den Kanal zu abonnieren und die Glocke zu aktivieren, um keine neuen Videos zu verpassen! 🔔

    • 8 min
    Auswandern & Steuern sparen: 12 Steuerparadiese mit minimalem Aufenthaltsbedarf

    Auswandern & Steuern sparen: 12 Steuerparadiese mit minimalem Aufenthaltsbedarf

    Entdecke 12 Länder mit niedrigen Steuern, in denen du mit minimalem Aufenthalt steuerlich ansässig werden kannst – von 0 bis 120 Tagen pro Jahr! Zum Beispiel genügt es in Zypern, nur 60 Tage pro Jahr dort zu verbringen, um den Non-Dom-Status zu erhalten. Den Rest des Jahres kannst du reisen und die steuerlichen Vorteile genießen. 
    Wichtig ist, dass du die erforderliche Anzahl an Tagen im Land verbringst und dies nachweisen kannst (z.B. durch Kontoauszüge mit lokalen Transaktionen). Nur dann stellt die Steuerbehörde eine Steueransässigkeitsbescheinigung aus, die du bei Banken oder anderen Steuerbehörden vorlegen kannst. Achte darauf, nicht in einem anderen Land steuerlich ansässig zu werden, indem du dort zu viel Zeit verbringst. Eine Steuerbescheinigung aus Zypern hilft dir z.B. nicht, wenn du mehr als 183 Tage in Spanien verbringst – dann wirst du auch in Spanien steuerpflichtig.
    Viel Spaß beim Entdecken der steuerlichen Möglichkeiten und beim Reisen!

    • 14 min

Top podcasts en Economía y empresa

Libros para Emprendedores
Luis Ramos
Financiero, Monetario e Irreverente
Leandro Ziccarelli
Claudio Zuchovicki en Neura
Neura
Cracks Podcast con Oso Trava
Oso Trava
Animales Financieros
Animales Financieros
Inspirate Audiolibros
Inspirate Audiolibros

También te podría interesar

EINFACH AUSSTEIGEN – Der Auswanderer Podcast
Nicolas Kreutter
Finanzielle Intelligenz mit Marc Friedrich
Marc Friedrich
Geldbildung.de - Finanzielle Bildung über Börse und Wirtschaft
Stefan Obersteller
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Daniel Korth - Finanz-Blogger, Podcaster und Co-Host von "Der Finanzwesir rockt"
Finanzfluss Podcast
Finanzfluss
Mission Money
powered by FOCUS MONEY