2,000 episodes

radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.

radioWissen ARD Audiothek Highlights

    • Science

radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.

    Die Geschichte der Bergretter - Helden und Heldinnen der Alpen

    Die Geschichte der Bergretter - Helden und Heldinnen der Alpen

    Standen dem Bergretter vor 100 Jahren lediglich Seil, Pickel und pure Körperkraft zur Verfügung, so kann er sich heute zahlloser technischer Entwicklungen bedienen. Dennoch: Ein alpiner Rettungseinsatz bedarf einer gehörigen Portion Handarbeit und Geschick. Und: Der technische Fortschritt ist nicht immer nur ein Segen! Von Markus Mähner

    • 22 min
    Der Sufi-Mystiker Rumi - Dem Islam ins Herz geschaut

    Der Sufi-Mystiker Rumi - Dem Islam ins Herz geschaut

    Gott zum Geliebten. Der Mystiker Rumi suchte - und fand - Gott durch ekstatisches Singen, Tanzen und beim Schmieden spiritueller Verse. Im sogenannten "Tanz der Derwische" und durch die vielen Übersetzungen seiner Werke lebt Rumis Vermächtnis fort und bewegt bis heute Menschen aus aller Welt. Von Margarete Blümel (BR 2022)

    • 23 min
    Tiere der Tiefsee - Die unerforschten Geisterwesen

    Tiere der Tiefsee - Die unerforschten Geisterwesen

    Es ist dunkel, kalt und einsam. Wer die Tiefsee bewohnt, ist perfekt angepasst. Fischmännchen wachsen dauerhaft mit Weibchen zusammen. Flohkrebse kapern Gallerthüllen von Manteltieren. Manche Tiere leuchten über körpereigene chemische Reaktionen. Das Leben in der ewigen Finsternis ist bunt, ob winziger Organismus oder 18 Meter langer Riesenkalmar. Von Susi Weichselbaumer (BR 2022)

    • 23 min
    Die Erfindung von Währungen - Bancor, Terra, Globo

    Die Erfindung von Währungen - Bancor, Terra, Globo

    Ideen für internationale Währungen gibt es immer wieder. Heute macht der Bitcoin Schlagzeilen. Historisch ist der Bancor das bekannteste Beispiel. Er sollte nach dem 2. Weltkrieg eingeführt werden, scheiterte aber am Widerstand der USA. Warum konnte sich bislang keine Weltwährung durchsetzen? Autorin: Maike Brzoska

    • 21 min
    Sonnenschutz für die Haut - Wie wirken UV-Filter?

    Sonnenschutz für die Haut - Wie wirken UV-Filter?

    Sonnenschutzmittel schützen unsere Haut mit UV-Filter. Einige wandeln die UV-Energie in Wärme um, andere wirken wie kleine Spiegel und reflektieren das Sonnenlicht. Inzwischen sind Sonnenschutzmittel eine Wissenschaft für sich. Von Katrin Kellermann (BR 2019)

    • 22 min
    Maltechnik - Der Stoff aus dem die Kunst ist

    Maltechnik - Der Stoff aus dem die Kunst ist

    Wer über Malerei spricht, meint meist Motiv und Stil, also das WAS und WIE der Darstellung, die Farben und Formen, die Stimmung im Bild. Dabei ist Malen zunächst mal ein technischer Vorgang: ohne Handwerk kein Gemälde. Julie Metzdorf mit einem Blick auf die technische Kunstgeschichte, auf rollbare Leinwände, schimmelnde Fresken und Kunstwerke aus Hasenhaut und Eigelb. Von Julie Metzdorf

    • 24 min

Top Podcasts In Science

Palabra Plena, con Gabriel Rolón
Infobae
Filosofía, Psicología, Historias
Hernán Melana
El Explicador Sitio Oficial
Enrique Ganem Sitio Oficial
La Ciencia Pop
Gabriel León
Почему мы еще живы
libo/libo
The Supermassive Podcast
The Royal Astronomical Society

You Might Also Like

Das Wissen | SWR
SWR
IQ - Wissenschaft und Forschung
Bayerischer Rundfunk
Alles Geschichte - History von radioWissen
Bayerischer Rundfunk
Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
WDR Zeitzeichen
WDR
Wissenschaft und Technik
Bayerischer Rundfunk

More by Bayerischer Rundfunk

Wissenschaft und Technik
Bayerischer Rundfunk
Das starke Stück - Musiker erklären Meisterwerke
Bayerischer Rundfunk
Stichwort - Lexikon der Alten Musik
Bayerischer Rundfunk
Im Namen der Hose - der Sexpodcast von PULS
Bayerischer Rundfunk
Notizen aus aller Welt
Bayerischer Rundfunk
Buchgefühl - reden und lesen
Bayerischer Rundfunk