20 Folgen

Das "Radiokolleg" verbindet Expert/innenwissen mit Alltagserfahrung und Hintergrundinformation mit Reflexion. Breitgefächert, vertiefend und orientierend.

Ö1 Radiokolleg ORF Radio Ö1

    • Bildung
    • 4,8 • 84 Bewertungen

Das "Radiokolleg" verbindet Expert/innenwissen mit Alltagserfahrung und Hintergrundinformation mit Reflexion. Breitgefächert, vertiefend und orientierend.

    Was die Welt am Brummen hält: Der Bockkäfer

    Was die Welt am Brummen hält: Der Bockkäfer

    Wir berichten von Insekten, die vom Klimawandel betroffen sind. Welche Auswirkung hat der sich verändernde Lebensraum auf Insekten? In dieser Folge geht es um den Bockkäfer.
    Gestaltung: Julia Grillmayr
    Diese Episode ist der 4. Teil der 4-teiligen Serie „Was die Welt am Brummen hält“, die von 20.03. bis 23.03.2023 ausgestrahlt wird.

    • 12 Min.
    Was die Welt am Brummen hält: Die Heuschrecke

    Was die Welt am Brummen hält: Die Heuschrecke

    Wir berichten von Insekten, die vom Klimawandel betroffen sind. Welche Auswirkung hat der sich verändernde Lebensraum auf Insekten? In dieser Folge geht es um die Heuschrecke.
    Gestaltung: Sabine Nikolay
    Diese Episode ist der 3. Teil der 4-teiligen Serie „Was die Welt am Brummen hält“, die von 20.03. bis 23.03.2023 ausgestrahlt wird.

    • 12 Min.
    Was die Welt am Brummen hält: Die Libelle

    Was die Welt am Brummen hält: Die Libelle

    Wir berichten von Insekten, die vom Klimawandel betroffen sind. Welche Auswirkung hat der sich verändernde Lebensraum auf Insekten? In dieser Folge geht es um die Libelle, die von Gewässern abhängig ist.
    Gestaltung: Sonja Bettel
    Diese Episode ist der 2. Teil der 4-teiligen Serie „Was die Welt am Brummen hält“, die von 20.03. bis 23.03.2023 ausgestrahlt wird.

    • 12 Min.
    Was die Welt am Brummen hält: Die Fliege

    Was die Welt am Brummen hält: Die Fliege

    Wir berichten von Insekten, die vom Klimawandel betroffen sind. Welche Auswirkung hat der sich verändernde Lebensraum auf Insekten? In dieser Folge geht es um die Köcherfliege. Die Larven leben im Wasser und die erwachsenen Tiere an der Luft - also doppeltes Risiko für die Insekten.
    Gestaltung: Ilse Huber
    Diese Episode ist der 1. Teil der 4-teiligen Serie „Was die Welt am Brummen hält“, die von 20.03. bis 23.03.2023 ausgestrahlt wird.

    • 13 Min.
    Kooperatives Wirtschaften (4)

    Kooperatives Wirtschaften (4)

    Was ist vom ursprünglichen Gedankengut der Genossenschaften aus der Mitte des 19. Jahrhunderts heute noch übrig?
    Gestaltung: Katharina Godler
    Diese Episode ist der 4. Teil der 4-teiligen Serie „Kooperatives Wirtschaften. Das Comeback“, die von 13.03. bis 16.03.2023 ausgestrahlt wird.

    • 12 Min.
    Kooperatives Wirtschaften (3)

    Kooperatives Wirtschaften (3)

    Welche Rechtsform wähle ich für mein Unternehmen? Wann ändere ich die Rechtsform?
    Gestaltung: Katharina Godler
    Diese Episode ist der 3. Teil der 4-teiligen Serie „Kooperatives Wirtschaften. Das Comeback“, die von 13.03. bis 16.03.2023 ausgestrahlt wird.

    • 12 Min.

Kundenrezensionen

4,8 von 5
84 Bewertungen

84 Bewertungen

Auslandsösterreicherin ,

Bitte mehr davon!

Ich wünsche mir die gesamten aktuellen Radiokolleg Ausgaben als Podcast.

Top‑Podcasts in Bildung

Andreas Sator
Memira
Deutschlandfunk Nova
Christian Bischoff
Maxim Mankevich
Mel Robbins

Mehr von ORF

ORF Ö1
ORF Hitradio Ö3
ORF Ö1
ORF Ö1
ORF Ö1
ORF Ö1