53 Min.

011 – The Cure Vorgehört und Nachgedacht

    • Musikgeschichte

In dieser Folge widmen wir uns den düsteren und melancholischen Klängen von "Disintegration" der englischen Rockband The Cure. Das 1989 veröffentliche Album marktierte nicht nur ein Bruch mit den vorhergehenden poppigen Alben, sondern wurde ein bis heute Genre-prägendes Album. Blöd nur, dass es an Marvin völlig vorbeigegangen ist. Dabei geht es um die Fragen, wie lange eigentlich Intros sein dürfen (ziemlich lang), welches Album man aus der Diskographie als zweites hören sollte, um bessere Laune zu bekommen (Wish) und wie viele Cover-Versionen von "Lovesong" Marvin gehört hat bis er merkte, dass das Original von The Cure ist (zu viele). Viel Spaß beim Hören.

Wir haben jetzt auch begleitende Playlisten zu den Folgen und eine laufende Highlight-Playlist aller besprochenen Alben.


Spotify:
V&N 011: Guide to The Cure
Vorgehört und Nachgedacht Playlist


Apple Music:
V&N 011: Guide to The Cure
Vorgehört und Nachgedacht Playlist

In dieser Folge widmen wir uns den düsteren und melancholischen Klängen von "Disintegration" der englischen Rockband The Cure. Das 1989 veröffentliche Album marktierte nicht nur ein Bruch mit den vorhergehenden poppigen Alben, sondern wurde ein bis heute Genre-prägendes Album. Blöd nur, dass es an Marvin völlig vorbeigegangen ist. Dabei geht es um die Fragen, wie lange eigentlich Intros sein dürfen (ziemlich lang), welches Album man aus der Diskographie als zweites hören sollte, um bessere Laune zu bekommen (Wish) und wie viele Cover-Versionen von "Lovesong" Marvin gehört hat bis er merkte, dass das Original von The Cure ist (zu viele). Viel Spaß beim Hören.

Wir haben jetzt auch begleitende Playlisten zu den Folgen und eine laufende Highlight-Playlist aller besprochenen Alben.


Spotify:
V&N 011: Guide to The Cure
Vorgehört und Nachgedacht Playlist


Apple Music:
V&N 011: Guide to The Cure
Vorgehört und Nachgedacht Playlist

53 Min.