26 Min.

#03 Was das Budget 2024 kann und was nicht In bester Gesellschaft – der Wissenschaftsdialog für die Vielen

    • Sozialwissenschaften

Es ist die in Zahlen gegossene Regierungspolitik: Das Bundesbudget. Auszahlungen in der Höhe von 123,5 Milliarden Euro stehen 102,6 Milliarden Euro Einnahmen gegenüber.

Wie ist das neue Budget allgemein zu bewerten? Was überrascht? Was fehlt? Welche Rolle spielen die europäischen Fiskalregeln? Welche Lobbies werden bedient – und wer geht leer aus? Welche Einnahmen fehlen und welche Ausgaben sind kritikwürdig?

Über das Bundesbudget für das Jahr 2024 spricht Host Michael Mazohl in der dritten Episode von „In bester Gesellschaft – der Wissenschaftsdialog für die Vielen“ mit der Budgetexpertin des WIFO, Margit Schratzenstaller und dem Chefökonomen der Arbeiterkammer, Markus Marterbauer.

Es ist die in Zahlen gegossene Regierungspolitik: Das Bundesbudget. Auszahlungen in der Höhe von 123,5 Milliarden Euro stehen 102,6 Milliarden Euro Einnahmen gegenüber.

Wie ist das neue Budget allgemein zu bewerten? Was überrascht? Was fehlt? Welche Rolle spielen die europäischen Fiskalregeln? Welche Lobbies werden bedient – und wer geht leer aus? Welche Einnahmen fehlen und welche Ausgaben sind kritikwürdig?

Über das Bundesbudget für das Jahr 2024 spricht Host Michael Mazohl in der dritten Episode von „In bester Gesellschaft – der Wissenschaftsdialog für die Vielen“ mit der Budgetexpertin des WIFO, Margit Schratzenstaller und dem Chefökonomen der Arbeiterkammer, Markus Marterbauer.

26 Min.