17 Folgen

Reporterin Anna reist um die Welt und kommt Tieren ganz nah: Vom Ameisenbär über Kängurus bis zu Zebras. Annas Tier-Abenteuer gibt’s jetzt auch zum Hören. In gut 20-minütigen Folgen nimmt die Reporterin die Kinder mit auf verschiedene Kontinente und lernt fremde Tiere und Kulturen kennen. Dabei packt Anna mit an - sie hilft beim Auswildern von Riesensalamandern und Feldhamstern, bekommt ihre erste Reitstunde und zählt die Köttel von Koalas. Alle Folgen gibt es immer eine Woche vorher exklusiv in der ARD Audiothek!

Anna und die wilden Tiere ARD Audiothek Kinder

    • Kinder und Familie
    • 4,5 • 98 Bewertungen

Reporterin Anna reist um die Welt und kommt Tieren ganz nah: Vom Ameisenbär über Kängurus bis zu Zebras. Annas Tier-Abenteuer gibt’s jetzt auch zum Hören. In gut 20-minütigen Folgen nimmt die Reporterin die Kinder mit auf verschiedene Kontinente und lernt fremde Tiere und Kulturen kennen. Dabei packt Anna mit an - sie hilft beim Auswildern von Riesensalamandern und Feldhamstern, bekommt ihre erste Reitstunde und zählt die Köttel von Koalas. Alle Folgen gibt es immer eine Woche vorher exklusiv in der ARD Audiothek!

    Zu Besuch bei Tigern, exotischen Fröschen und Elefanten im asiatischen Dschungel

    Zu Besuch bei Tigern, exotischen Fröschen und Elefanten im asiatischen Dschungel

    Das größte Landtier der Welt und die größte Raubkatze der Welt warten auf Anna im asiatischen Dschungel. Letztlich ist es jedoch aber ein ganz anderes Tier, das unserer Tier-Reporterin einen mächtigen Schrecken einjagt.

    • 23 Min.
    Zu Besuch bei Koalas, Wombats und Kängurus in Australien

    Zu Besuch bei Koalas, Wombats und Kängurus in Australien

    Auf die andere Seite der Erde, "down under" nach Australien, bringt Anna uns in dieser Podcast-Folge: Warum sie Koala-Kacke zählen muss, wieso Wombats eigentlich in einer Harry Potter-Geschichte vorkommen könnten und warum Anna jede Menge Beutel im Gepäck hat? Findet's raus!

    • 21 Min.
    Zu Besuch bei Murmeltieren, Gämsen und Bartgeiern in den Alpen

    Zu Besuch bei Murmeltieren, Gämsen und Bartgeiern in den Alpen

    Die Bergstiefel geschnürt? Heute geht's in die Alpen mit Anna und ihrem Podcast. Sie kommt Murmeltieren ganz nahe und lernt deren Pfeif-Sprache. Was Gämsen in einem Gams-Kindergarten machen, erklärt ihr die Gams-Christl, und dann darf sie noch einen echten Europameister begleiten - den größten Vogel Europas nämlich!

    • 18 Min.
    Zu Besuch bei Wölfen, Steinmardern und Waldkäuzen im Bayerischen Wald

    Zu Besuch bei Wölfen, Steinmardern und Waldkäuzen im Bayerischen Wald

    Diesmal ist Anna im Bayerischen Wald unterwegs, dem wilden Wald. Mit Marco begibt sie sich auf die Spur des Wolfes, außerdem lernt sie Wolfi kennen. Er kümmert sich um viele Tiere im Bayerischen Wald: Er päppelt z.B. Steinmarder auf und kümmert sich um einen Waldkauz.

    • 18 Min.
    Anna lernt reiten

    Anna lernt reiten

    Anna setzt sich in den Sattel und bekommt Reitunterricht: Sie lernt, wie man striegelt und ein Pferd sattelt. Sie lernt, was der Unterschied zwischen Pferden und Ponys ist und von einem Pferdeflüsterer erfährt sie, wie er mit Pferden trainiert.

    • 17 Min.
    Zu Besuch bei Delfinen, Pinguinen und Haien im Ozean

    Zu Besuch bei Delfinen, Pinguinen und Haien im Ozean

    Heute geht's in den Ozean: Auf Delfin-Suche in Florida in den USA, dann gerät Anna in eine riesige Pinguin-Kolonie in Afrika und zuletzt beweist die Tier-Reporterin richtig viel Mut: Sie traut sich ins Wasser mit einem Hai.

    • 17 Min.

Kundenrezensionen

4,5 von 5
98 Bewertungen

98 Bewertungen

fghhcxfgghh ,

Vol cool!

Aber könnte es auch Haustier Podcasts geben?

kfktoglgnrgnn ,

Anna und die Wilden Tiere

Das ist geil
Lg Anna Grabner

Brunner Brunhilde ,

Geil

Geil

Top‑Podcasts in Kinder und Familie

Bayerischer Rundfunk
Bayerischer Rundfunk
Kathy Weber
HEAROOZ
Hannes Husten & Niclas Rohrwacher
Bayerischer Rundfunk

Das gefällt dir vielleicht auch

Bayerischer Rundfunk
Bayerischer Rundfunk
GEOlino / Audio Alliance
HEAROOZ
Bayerischer Rundfunk
Westdeutscher Rundfunk