9 Min.

Antibiotikum hilft gegen multiresistente Keime Fraunhofer-Podcast: Forschung erleben – Zukunft hören

    • Wissenschaft

Ein Forschenden-Team hat ein Bakterium gefunden, das multiresistente Keime erfolgreich attackiert. Als Antibiotikum könnte Darobactin beispielsweise Patientinnen und Patienten mit Lungenerkrankungen helfen. Ein Team des Fraunhofer-Instituts für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME in Gießen war an der Entdeckung und Erforschung des Bakteriums beteiligt. Im Podcast erzählt Prof. Till Friedrich Schäberle, Leiter der Abteilung Naturstoffforschung am Fraunhofer IME, warum es so schwierig ist, multiresistente Keime zu bekämpfen und wie der neue Hoffnungsträger der Medizin wirkt.
Der Fraunhofer-Podcast geht damit in eine Sommerpause.

Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME
https://www.ime.fraunhofer.de/

Ein Forschenden-Team hat ein Bakterium gefunden, das multiresistente Keime erfolgreich attackiert. Als Antibiotikum könnte Darobactin beispielsweise Patientinnen und Patienten mit Lungenerkrankungen helfen. Ein Team des Fraunhofer-Instituts für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME in Gießen war an der Entdeckung und Erforschung des Bakteriums beteiligt. Im Podcast erzählt Prof. Till Friedrich Schäberle, Leiter der Abteilung Naturstoffforschung am Fraunhofer IME, warum es so schwierig ist, multiresistente Keime zu bekämpfen und wie der neue Hoffnungsträger der Medizin wirkt.
Der Fraunhofer-Podcast geht damit in eine Sommerpause.

Fraunhofer-Institut für Molekularbiologie und Angewandte Oekologie IME
https://www.ime.fraunhofer.de/

9 Min.

Top‑Podcasts in Wissenschaft

Geschichten aus der Mathematik
detektor.fm – Das Podcast-Radio
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?
ZEIT ONLINE
Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen
WELT
Rätsel der Wissenschaft
DER STANDARD
Der KI-Podcast
ARD
radioWissen
Bayerischer Rundfunk