50 Folgen

Das Börsen.Briefing. hören Sie auf allen gängigen Podcast-Plattformen sowie über die Episoden-Übersicht von DER AKTIONÄR.

Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Börsen.Briefing‪.‬ DER AKTIONÄR

    • Wirtschaft

Das Börsen.Briefing. hören Sie auf allen gängigen Podcast-Plattformen sowie über die Episoden-Übersicht von DER AKTIONÄR.

Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

    DAX gerät zum Ende der Woche unter Druck. Bankenbeben nimmt kein Ende

    DAX gerät zum Ende der Woche unter Druck. Bankenbeben nimmt kein Ende

    Zum Ende der Woche gehen die Anleger auf Nummer sicher. Banken sind weltweit unter Druck, die Papiere der Deutschen Bank verlieren zwischenzeitlich sogar 15%. Damit verringert auch der DAX sein Wochenvorsprung deutlich. Weshalb die Finanzwerte schon wieder unter Beschuss stehen, was den Ölpreis nahe des 15 Monats-Tiefs treibt und welche Termine in der kommenden Woche auf der Agenda stehen, erfahrt ihr in diesem Börsen.Briefing. am Abend.

    Das Börsen.Briefing. hören Sie auf allen gängigen Podcast-Plattformen sowie über die Episoden-Übersicht von DER AKTIONÄR.

    Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

    • 9 Min.
    DAX: Start im Minus erwartet zum Ende einer unruhigen Börsenwoche

    DAX: Start im Minus erwartet zum Ende einer unruhigen Börsenwoche

    Zum Ende einer ereignisreichen Börsenwoche wird der DAX am Freitag mit roten Vorzeichen erwartet. Die Stimmung nach der Fed-Entscheidung bleibt vorsichtig. An den asiatischen Börsen rote Vorzeichen heute Morgen, die US-Börsen hatten sich gestern teilweise von den Vortagesverlusten erholt. Heute stehen einige Einkaufsmanagerindizes im Fokus.

    Das Börsen.Briefing. hören Sie auf allen gängigen Podcast-Plattformen sowie über die Episoden-Übersicht von DER AKTIONÄR.

    Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

    • 6 Min.
    DAX: Irgendwo zwischen Erleichterung und Misstrauen

    DAX: Irgendwo zwischen Erleichterung und Misstrauen

    Irgendwo zwischen Erleichterung und Misstrauen. Das dürfte für den heutigen Handelstag aus Sicht des DAX wohl die treffendste Beschreibung sein. Die Sorgen um eine potenzielle Bankenkrise sind noch nicht vollständig aus der Welt geschafft und auch die zentralbankpolitischen Entscheidungen kamen der Anlegerstimmung nicht wirklich zugute. In den USA dominiert hingegen ein optimistischeres Weltbild. Das lassen zumindest die ersten Kurse der drei großen Indizes vermuten.

    Das Börsen.Briefing. hören Sie auf allen gängigen Podcast-Plattformen sowie über die Episoden-Übersicht von DER AKTIONÄR.

    Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

    • 6 Min.
    DAX nach Fed-Zinsentscheid etwas schwächer erwartet

    DAX nach Fed-Zinsentscheid etwas schwächer erwartet

    Der DAX wird nach dem Zinsentscheid der US-Notenbank vom Vorabend zum Start in den Donnerstag leicht im Minus erwartet. Die Fed hatte den Zins wie erwartet angehoben, die US-Börsen gaben nach, Äußerungen von US-Finanzministerin Janet Yellen belasteten.

    Das Börsen.Briefing. hören Sie auf allen gängigen Podcast-Plattformen sowie über die Episoden-Übersicht von DER AKTIONÄR.

    Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

    • 8 Min.
    Entspannung vor der Fed-Sitzung. Banken-Krise wird ausgeblendet

    Entspannung vor der Fed-Sitzung. Banken-Krise wird ausgeblendet

    Entspannung vor der Fed-Sitzung. Banken-Krise wird ausgeblendet
    Am Tag der Fed-Sitzung ist Entspannung an den Finanzmärkten angesagt. Vor der Bekanntgabe der Zinsanhebung will sich Keiner zu weit aus dem Fenster lehnen. Laut Experten hat die US-Notenbank die Entscheidung zwischen Pest und Cholera - Zinsen anheben gegen hohe Inflation, aber nicht zu stark, um die aufkeimende Banken-Krise nicht eskalieren zu lassen. Bei den Einzelwerten profitieren die Papiere von Covestro durch einen positiven Analystenkommentar. Negative Stimmung ist dagegen bei den Immobilien-Werten angesagt. Mehr dazu erfahrt Ihr im Börsen.Briefing am Abend.
    Das Börsen.Briefing. hören Sie auf allen gängigen Podcast-Plattformen sowie über die Episoden-Übersicht von DER AKTIONÄR.

    Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

    • 8 Min.
    DAX vor Fed-Entscheidung stabil erwartet

    DAX vor Fed-Entscheidung stabil erwartet

    Die Stabilisierung nach den Bank-bedingten Markt-Turbulenzen dürfte sich zum Start in den Mittwoch weiter fortsetzen, der DAX wird mit grünen Vorzeichen erwartet. Alle Augen sind heute Abend auf die US-Notenbank gerichtet, bei deren Zinsentscheid kann sich der Markt momentan unterschiedliche Szenarien vorstellen, daher wird dieser Termin mit besonderer Spannung erwartet.

    Das Börsen.Briefing. hören Sie auf allen gängigen Podcast-Plattformen sowie über die Episoden-Übersicht von DER AKTIONÄR.

    Hinweis: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlageempfehlungen dar. Die Moderatoren oder der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

    • 5 Min.

Top‑Podcasts in Wirtschaft

Philipp Maderthaner
Gründerszene; Business Insider
Christian Drastil Comm.
Dr. Daniel Stelter
WELT
Steven Bartlett