
62 Folgen

Blindflug – Wein-Podcast Felix Bodmann & Sascha Radke
-
- Essen
-
-
5.0 • 4 Bewertungen
-
Sascha Radke und Felix Bodmann schenken sich gegenseitig je einen Wein zur Blindprobe in ein schwarzes Glas. Damit der Zuhörer sich nicht langweilt, muss derjenige, der gerade nicht verkostet, einen aktuellen Aspekt der Weinwelt diskutieren oder eine Anekdote zum Besten geben, danach wird gewertet und geraten.
-
Blindflug 62: Schweizer Pinot und spanische Premiere
Pinot polarisiert. Das ist eine Erkenntnis, der Felix sich nicht mehr länger verschließen kann. Also ist es Zeit Flagge zu bekennen. Dazu gibt es natürlich einen Wein dieser Sorte ins Glas. Sascha betätigt sich derweil als Reiseleiter durch sein Lieblingsgebiet.
-
Blindflug 61: Entdeckung zu Weihnachten
Wie trocken darf deutscher Wein sein und warum schweift Sascha im Blindflug immer in die Ferne? Zwei Fragen, zu denen unsere Weine die passende Antwort geben, erörtern wir in der letzten Folge Blindflug des merkwürdigen Jahres 2020.
-
Blindflug 60: Wachs und Wahrheit
Wir nähern uns dem Jahresende und Sascha präsentiert seine zehn liebsten Flaschen des Jahres. Soviel sei verraten: es sind einige Blindflug-Weine dabei. Felix erzählt zu seinem Wein die Geschichte einer Spurensuche. An deren Ende steht mal wieder die Erkenntnis: auch im Wein ist Schwarz-Weiß-Denken selten zielführend.
-
Blindflug 59: Salzwiesensekt und Kleinstauflage
Es ist mal wieder einer jener schwer vorzustellenden Zufälle, aber sowohl Sascha als auch Felix kommen unabgesprochen mit Weinen, die nur in winzigen Mengen verfügbar sind, wobei Sascha mit 90 Flaschen den Vogel abschießt. Dafür hat Felix seit langem mal wieder einen gekauften Wein dabei, dieses mal sogar einen extra für das Podcast erworbenen.
-
Blindflug 58: Vielfalt auf Vorrat
Welche Auswirkungen wird die Erderwärmung auf den Weinbau haben? Experten sind sich einige, dass sich der Rebsortenspiegel in den meisten Regionen deutlich verändern wird. Damit dabei kein uniformes Meer von internationalen Sorten entsteht, sind Experimente mit Neuzüchtungen und mit historischen Sorten nötig. Grund genug für uns, mal wieder eine alte Sorte ins Glas zu nehmen.
-
Blindflug 57: Auf die Größe kommt es an
Wie groß sollte ein Weinkeller sein? Wo endet die sinnvolle Bevorratung? Wo beginnt die Sammelwut? Und was hat mehr Einfluss auf die Beantwortung dieser Frage: Die Menge oder die Vorlieben. Diesen immer wieder gestellten Frage widmen Sascha und Felix sich ausführlich. Aber natürlich beschäftigen sie sich auch ausführlich mit dem Inhalt ihrer Gläser.