
31 Folgen

fairbaut - der ÖGNI Podcast ÖGNI - Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft
-
- Wirtschaft
-
-
5,0 • 1 Bewertung
-
fairbaut – der Podcast der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft.
In diesem Podcast dreht sich alles rund um das Thema Nachhaltiges Bauen.
Für jede Folge holen Theresa Götz und Peter Engert eine*n kompetente*n Gesprächspartner*in vor das Mikrofon und wollen die Branche zum Umdenken und noch besser Um-handeln bewegen, denn wir wollen nicht, dass unsere Enkel und Urenkel uns später fragen „Warum habt ihr uns damals unsere Zukunft verbaut?“ Wir glauben daran, dass wir auch fair bauen können.
-
Alternativen der Energiegewinnung - Wie Technik und Innovation für Klimaschutz neue unkonventionelle Wege ermöglichen
Aus dem Abwasser Energie zu gewinnen, ist zwar nicht neu, doch fällt das Stichwort erneuerbare Energien, denkt man reflexartig an Photovoltaik und Windenergie.
Die Notwendigkeit an Alternativen der Energiegewinnung zu denken, hat bisher vernachlässigte Energieformen in den Mittelpunkt gerückt. So auch die erneuerbare Energiequelle Abwasser. Aus „schmutzigem“ Abwasser kann einfach und effizient „saubere“ Energie gewonnen werden.
Die Rabmer Gruppe und deren Technologiepartner haben bereits viele Abwasserenergie-Projekte von der Planung bis zur Umsetzung begleitet.
Wir freuen uns heute Eigentümerin sowie Geschäftsführerin der Rabmer Gruppe Frau Ulrike Rabmer Koller bei uns begrüßen zu dürfen.
Wie Technik und Innovation für Klimaschutz neue unkonventionelle Wege ermöglichen, darüber dürfen wir heute mehr erfahren. -
Kreislaufwirtschaft: Wie kommen wir vom Reden ins Handeln?
Das Thema
Kreislaufwirtschaft gehört mittlerweile zu den meist diskutiertesten Themen der Immobilienbranche und Begriffe wie Urban Mining und Cradle to Cradle gehören zu dem täglichen ImmobilienWording. Doch, wie kommen wir vom Reden ins Handeln?
Diese Frage stellen wir heute unseren Gast Werner Weingraber, Geschäftsführer von Madaster Austria.
https://madaster.at/
Kennedys:
alchemia-nova
ATP sustain
DELTA
Dietrich | Untertrifaller
Drees & Sommer Österreich
GF Piping Systems
iC consulenten ZT GesmbH
HNP architects
PORR Group
SIGNA
Value One
WICONA
Das Thema
Kreislaufwirtschaft gehört mittlerweile zu den meist diskutiertesten Themen der
Immobilienbranche. Begriffe wie Urban Mining, Cradle to Cradle gehören zu dem
täglichen ImmobilienWording. Doch, wie
kommen wir vom Reden ins Handeln?
Diese Frage stellen
wir heute unseren Gast Werner Weingraber, Geschäftsführer von Madaster Austria.
https://madaster.at/
Kennedys:
alchemia-nova
ATP sustain
DELTA
Dietrich |
Untertrifaller (
Drees &
Sommer Österreich
GF Piping Systems
iC
consulenten ZT GesmbH
HNP
architects
PORR Group
SIGNA
Value One
WICONA -
Erneuerbares Wärmegesetz
Das Thema Heizen ist bei diesen warmen Temperaturen fasst unpassend, doch wir müssen darüber sprechen, wenn der Gebäudesektor klimaneutral werden soll.
Anfang November hat die Bundesregierung das klimapolitisch wichtige Erneuerbaren-Wärme-Gesetz (EWG) im Ministerrat beschlossen. Dieses sieht den Ausstieg aus Gasheizungen bis 2040 und aus Ölheizungen bis 2035 vor. Das Gesetz ist wichtig und dringend, doch es hat auch viele Lücken. Der Ausstieg aus Gas in der Raumwärme wird im aktuellen EWG-Entwurf weitestgehend nicht geregelt. Es braucht einen gesamtheitlichen Plan für den Ausbau aller 900.000 bestehender Gasheizungen
Dazu haben wir uns für die heutige Ausgabe Frau Julia Fritz, Rechtsanwältin und seit 2017 Partnerin bei PHH Rechtsanwält:innen eingeladen.
Liebe Julia, herzlich Willkommmen bei uns!
https://phh.at/team/julia-fritz/ -
Sind Zinshäuser taxonomiefähig?
Neben der stark steigenden Inflation und den enormen Energiepreissteigerungen beschäftigt auch die EU-Taxonomieverordnung die BestandshalterInnen in Europa.
Die Baubranche wird einen großen Beitrag zur Erreichung der Klimaziele leisten müssen und ist dementsprechend umfassend in die EU-Taxonomie einbezogen worden.
Bei Bestandsgebäuden sehen wir den größten Hebel.
Heute zu Gast Michael Haugeneder, Geschäftsleiter von ATP sustain. Als ÖGNI und DGNB Auditor sowie EU-Taxonomie Advisor approved by ÖGNI begleitet er viele Kunden zur Taxonomie Konformität und spricht heute über die Herausforderungen und Chancen die die Taxonomie mit sich bringt. -
SOS Kinderdorf - Orte der Begegnung schaffen
Wie gewohnt, möchten wir uns in unserer letzten Folge besonders mit dem Thema Soziale Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Orte der Begegnung zu schaffen, wo gegenseitige Unterstützung und ein achtsames Miteinander im Mittelpunkt stehen ist wichtig und dass nicht nur in der Advent- und Weihnachtszeit.
Ich freue mich, dass unserer Einladung Frau Nora Deinhammer, Geschäftsführerin des SOS Kinderdorf Österreich gefolgt ist und mit uns über alltägliche Herausforderungen, Krisen aber auch schöne Erlebnisse mit den Kindern spricht.
https://www.sos-kinderdorf.at/setzdichein?gclid=Cj0KCQiA4uCcBhDdARIsAH5jyUn7FTi6MNDJj-US0bwWXWy4lqDsp--oDEzhRWWwAhBsS7PHRJRke6IaAgT3EALw_wcB -
Veränderungen möglich machen
In letzter Zeit ist vieles anders. Die Art wie wir leben, arbeiten und wirtschaften hat sich verändert.
Umso wichtiger ist es, diese Veränderungen auch möglich zu machen. Wir haben heute zwei Experten zu uns geladen, die genau wissen, was es benötigt, um Projekte die im Zusammenhang mit ökologisch nachhaltigen Wirtschafttätigkeiten stehen, möglich zu machen.
Herzlich Willkommen Frau Stefanie Nagler und Herr Matthias Bischof vom Austrian Wirtschafts Service.
https://www.aws.at/