
244 Folgen

Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit Daniel Korth - Finanz-Blogger, Podcaster und Co-Host von "Der Finanzwesir rockt"
-
- Wirtschaft
-
-
4,9 • 62 Bewertungen
-
Im Finanzrocker-Podcast erfährst Du alles darüber, wie Du individuell Vermögen aufbaust und deinen eigenen Soundtrack für Finanzen und Freiheit komponierst. Inspirierende Privatanleger, finanziell freie Menschen, erfolgreiche Unternehmer oder Leute aus der Finanzbranche geben dir viele Einblicke und Tipps rund um die Themen Vermögen aufbauen, Geld anlegen, Immobilien oder Humankapital.Viel Spaß beim Hören.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge 243: 10 Jahre eigenständiger Vermögensaufbau: Diese zehn Punkte habe ich mitgenommen
Ende 2013 übernahm ich nach erheblichen Verlusten durch einen schlechten Dachfonds die Kontrolle über meine Geldanlage und begann trotz anfänglicher Schwierigkeiten mit dem Aufbau eines Vermögens durch den Kauf von Aktien und ETFs. In der Podcastfolge teile ich zehn Learnings aus dieser Zeit, betone die Bedeutung von Fehlern für den Lernprozess und warne davor, blind Portfolio-Strategien von anderen zu übernehmen.
Als ich im November 2013 meine allerersten Einzelaktien kaufte, hatte ich überhaupt keinen Plan, wo mich das am Ende hinführen wird. Ich war damals ziemlich planlos, hatte gerade einige Tausend Euro Verlust gemacht und wusste nur eins: So kann es einfach nicht mehr weitergehen. Deswegen habe ich die Geldanlage in die eigenen Hände genommen. Das lief die ersten Jahre noch etwas holprig, wurde aber nach und nach besser.
In dieser Podcastfolge möchte ich nun zehn Learnings mit dir teilen, die ich seit 2013 machen durfte. Einige wirst du schon aus den 8,5 Jahren Finanzrocker-Podcast kennen, ein paar kennst du aus eigener Erfahrung und andere wahrscheinlich noch nicht.
Zum ausführlichen Blogartikel geht es hier
Präsentiert von Vinos
Diese Folge wird dir präsentiert von Vinos, der Nr. 1 für spanische Weine in Deutschland, mit über 25 Jahren Erfahrung. Vinos ist bekannt für seine Leidenschaft und Qualität, was auch durch über 110.000 Bewertungen bei Trustpilot mit einer Durchschnittsbewertung von 4,9 von 5 Sternen bestätigt wird.
Es gibt ein exklusives Angebot für Finanzrocker-Hörerinnen und Hörer: Das Finanzrocker Festwein-Paket mit sechs spanischen und portugiesischen Weinen zu einem Preis von über 50% unter dem Normalpreis, also nur die Hälfte von 61,95 €. Zusätzlich gibt es als Gratis Geschenk noch 4 Gläser von Schott Zwiesel dazu.
Im Finanzrocker Festwein-Paket sind 5 prämierte spanische Rotweine und ein prämierter portugiesischer Rotwein enthalten. Die perfekte Mischung also für eine schöne Advents- und Weihnachtszeit mit ausgezeichneter Weinbegleitung.
Hier findest du alle Informationen zum Weinpaket
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. -
Folge 242: Special: In diese Assets investieren vermögende Menschen - Doppelinterview mit Julien Zornig und Tristan Berghaus
In dieser extralangen Special-Folge geht es ausführlich um zwei Assetklassen, in die vermögende Menschen investieren. Dabei geht es um die Fragen, welche Rolle diese Assets in großen Portfolios spielen, welche Vor- und Nachteile es gibt und welchen Einfluss Inflation und Zinswende hatten.
Das Ergebnis ist nun eine Doppelfolge geworden, in der ich mich mit zwei Anlageklassen beschäftige, in die Vermögende u. a. über Family Offices investieren. Im Detail sind das Private Equity und Wein, also 2 Assets, die dir nicht viel sagen werden.
Dafür habe Julien Zornig von Astorius und Tristan Berghaus von Berghaus & Cie. in diese Spezial-Folge eingeladen. Mit Beiden schaue ich über den Tellerrand und in Anlageklassen, die bisher im Finanzrocker-Podcast nur am Rande erwähnt wurden.
Herausgekommen sind zwei kurzweilige und abwechslungsreiche Interviews. Das zweite Interview mit Tristan über Wein startet übrigens bei 1:15 h.
Interview 1: Julien Zornig und Investments in Private Equity
Julien Zornig erzählt von seinem Karrierestart mit Hedgefonds, wie er zum Private Equity-Bereich kam und warum Vermögende auf dieses Asset in ihrer Asset Allokation verstärkt setzen.
Darüber hinaus sprechen wir über hohe Einstiegshürden, die möglichen Renditen, die Kosten, aber auch über den Einfluss von Zinswende und Inflation auf den Bereich.
ShownotesMehr über Astorius Private Equity erfahrenMehr über Private Equity erfahrenJulien Zornig im Video-Interview über die momentane Situation im PE-Bereich
Interview 2: Tristan Berghaus und Investments in exquisite Weine
Im zweiten Gespräch erzählt Tristan Berghaus, wie er sich schon in jungen Jahren mit Weininvestments beschäftigt hat, warum sich die Anlageklasse als Beimischung auch bei kleineren Vermögen lohnen kann und worauf man bei solchen Investments achten sollte.
Auch hier spielen Family Offices eine Rolle, denn Weininvestments sind dort jetzt im Blickfeld. Vorher spielte diese Assetklasse in erster Linie in England eine größere Rolle.
ShownotesMehr über Berghaus & Cie. erfahrenMehr über Wein als Investment erfahrenZum angesprochenen Wine-SearcherMehr über den Musikstreamingdienst Qobuz erfahren
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. -
Folge 241: "Lohnt sich der Vermögensaufbau mit Immobilien noch?" - Interview mit Laura Schick
Mit 23 kaufte sich Laura Schick ihre erste Immobilie. In den Folgejahren kamen noch weitere hinzu. 2023 ist bisher für die Branche ein schwieriges Jahr. Ich spreche mit der Immobilienmaklerin über die Frage, ob es sich im Moment überhaupt noch lohnt, in Immobilien zu investieren und diese dann zu vermieten.
Ich habe heute die Immobilienmaklerin Laura Schick zu Gast. Laura investierte schon mit 23 in ihre erste Wohnung in Berlin und kaufte danach weitere Wohnungen und Mehrfamilienhäuser dazu. Darüber hinaus arbeitet sie seit elf Jahren als Immobilienmaklerin in der Hauptstadt.
Im Frühjahr brachte sie mit “Blondinen können alles. Außer Geld” ein Buch über den Finanzbuchverlag heraus. Darin geht es um die Frage, warum finanzielle Unabhängigkeit für Frauen kein Luftschloss ist und wieso Immobilien eine gute Assetklasse dafür sein können.
In über 50 Minuten sprechen wir über die Investition in Immobilien, das Buch, Lauras Werdegang und wie sie als Immobilienbesitzerin und -maklerin die derzeitigen Herausforderungen auf dem Immobilienmarkt sieht.
Mich begleitet das Thema im Job mittlerweile täglich und als ich das Buch von Laura im Briefkasten hatte, kam mir die Idee, daraus ein Interview zu machen. Das Buch selbst richtet sich eher Anfängerinnen, aber ich fand es unheimlich spannend, dass Laura als Immobilienmaklerin direkt aus der Branche kommt und auch als Vermieterin einiges zu den Herausforderungen erzählen kann.
Herausgekommen ist ein kurzweiliges und abwechslungsreiches Interview.
ShownotesZum Buch von Laura Schick*Mehr über Laura Schick erfahrenWohnen und Finanzieren: Wie sich Zinsen auf die Baufinanzierung auswirkenWohnen und Finanzieren: Hilfreiche Tipps zur Grundstückssuche
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. -
Folge 240: "Wir wollen mehr für die Aktionärskultur in Deutschland tun" - Interview mit Lisa Osada und Jonathan Neuscheler
Ich habe heute mit Lisa Osada von Aktiengram und Jonathan Neuscheler von Abilitato langjährige und geschätzte KollegInnen zu Gast. Mit Jonathan habe ich schon 2019 ganz konkret über das Thema “Aktionärskultur in Deutschland” im Finanzrocker-Podcast gesprochen. Damals erzählte er von seinen Plänen, Community-Treffen bei börsennotierten Unternehmen zu machen, um bei den Anlegern das Verständnis zu erhöhen. Dann kam die Corona-Pandemie und Jonathan veränderte sich auch beruflich. Erst letztes Jahr wurde das Thema wieder akut. Für dieses Vorhaben schloss sich Jonathan mit Lisa von Aktiengram zusammen und sie konnten schon Community-Events bei Bechtle und der Telekom umsetzen.
Diese Treffen kamen so gut an, dass jetzt weitere geplant wurden. Über das ganze Drumherum spreche ich mit den Beiden. Darüber hinaus geht es aber auch um Besuche bei Hauptversammlungen und was man dort mitnehmen kann. Lisa spricht ausführlich über ihren Besuch bei der Fielmann-Hauptversammlung. Und Jonathan erzählt etwas über den japanischen Aktienmarkt und warum er sich dort so viele Unternehmen angeschaut hat. Zum Schluss sprechen wir noch darüber, was sich bei den Beiden in den vergangenen Jahren bei ihrer Geldanlage geändert hat.
An dieser Stelle aber auch noch den Disclaimer. Bei diesem Podcast handelt es sich weder um Aktienempfehlungen noch um eine Anlageberatung. Darüber hinaus können wir auch keine Gewähr für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der Informationen geben. Wir drei geben unsere Meinungen wieder und welche Schlüsse Ihr daraus zieht, bleibt Euch überlassen und auch Euer Risiko.
ShownotesZu Lisas Aktiengram-BlogZu Lisas Buch "Aktien Life Balance"*Bericht über das Community-Event bei der TelekomZu Jonathans Abilitato-BlogArtikel über japanische AktienZu Lisas Interview bei El DineroZum Video über Themen-ETFs mit LisaZum Video über Jonathans AnlagestrategieZum Video über die Starbucks-Aktie mit Jonathan
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. -
Folge 239: "Mit 13 habe ich die ersten Aktien gekauft, mit 21 sind sie beruflicher Alltag" - Interview mit Noah Leidinger
Noah Leidinger kaufte mit 13 seine ersten Aktien. Mit 16 verfasste er diverse Aktienanalysen in Facebook-Gruppen und mit 19 wurde er Host vom erfolgreichen täglichen Börsenpodcast "Ohne Aktien wird es schwer". Nun hat er mit Florian Adomeit das Buch zum Podcast geschrieben. Höchste Zeit mit ihm über Aktien, den Podcast und das Buch zu sprechen.
Wir sprechen in 65 Minuten über Noahs Werdegang, wie er sein Geld anlegt und warum er schon in so jungen Jahren an der Börse anfing, anzulegen. Darüber hinaus geht es aber auch um Aktien aus dem Buch wie eine polnische Handelskette, die an der Börse Kursgewinne über 300 % in den letzten Jahren gemacht hat, oder die Besonderheiten beim Umsatz von McDonalds.
Wir sprechen noch über einige andere Themen und ich finde das Gespräch abwechslungsreich und unterhaltsam.
ShownotesZum Podcast “Ohne Aktien wird schwer”Zum Buch “Ohne Aktien wird schwer”*Zur Finanzplattform Koyfin
Präsentiert von NordVPN
Diese Folge wird Dir präsentiert von NordVPN. Mit der Threat Protection von NordVPN werden Cyber-Bedrohungen bekämpft, bevor sie akut werden. Darüber hinaus genieße ich mehr Privatsphäre im Netz, schütze meine Geräte vor infizierten Dateien und blocke nervige und schädliche Werbeanzeigen.
Darüber hinaus bietet das virtuelle private Netzwerk NordVPN aber noch einiges mehr. Du schützt Deine Online-Aktivitäten, genießt Deine Lieblingsinhalte auch auf Reisen und schützt Dich im öffentlichen WLAN.
Wenn Du jetzt Lust bekommen hast, NordVPN auch mal zu testen, dann gehe auf diese Webseite. Als Finanzrocker-Hörer bekommst du einen Rabatt auf den 2-Jahresplan und 4 Monate gratis obendrauf. Und das Beste: Mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie kannst du es risikofrei testen!
Hier geht es zum speziellen Angebot.
*= Affiliate-Link: Das Buch wird nicht teurer, aber Du unterstützt den Finanzrocker-Podcast mit einem Kauf.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information. -
Folge 238: Unsere Tops und Flops 2023 - Summer Special mit Clemens von The Dividend Post
Im diesjährigen Summer Special spreche ich mit Clemens Faustenhammer von "The Dividend Post" in fast 100 Minuten über unsere bisherigen Tops und Flops des Börsenjahres.
Auch in diesem Jahr wollte ich ein Special über Aktien in der Urlaubszeit machen und da bot sich ein ausführliches Gespräch mit meinem geschätzten Kollegen Clemens Faustenhammer von "The Dividend Post" an.
Neben Werten wie Meta, Broadcom, CVS oder 3M sprechen wir auch über unser Dividendenwachstum, die Branchenaufteilung, das Echtgeld-Depüot von Clemens und einiges mehr.
ShownotesZu unseren Videos auf YouTubeZu Clemens Blog "Dividend Post"Zum Echtgeld-Portfolio von ClemensCVS Health in der ausführlichen AnalyseZum Geldgeschichten-Podcast von Luis Pazos und ClemensZum ersten Podcast-Interview mit ClemensZu den Kennzahlen im Aktien.Guide*Zum ersten Teil des Summer-Special-Videos
*= Affiliate-Link: Du unterstützt meinen Kanal mit einem Abschluss über diesen Link, zahlst aber nicht mehr.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kundenrezensionen
Die perfekt Mischung macht’s
Mir gefällt, dass das Thema private Finanzen konsequent im Fokus bleibt, aber immer mal wieder um Themen aus anderen Bereichen ergänzt wird. Gute Qualität, interessante Gäste, eine solide Präsentation - und alles seit langer Zeit.
Der Bereich der Finanz-Podcasts wird seit einem guten Jahr von den großen Medienhäusern durchdrungen, ebenso von bekannten Marktschreiern, wobei jedoch oftmals der Quote wegen die Qualität geopfert wird.
Der Finanzrocker-Podcast widersetzt sich, hoffentlich noch lange, den großen Playern und bleib sich in seiner Linie treu.
Ich kann ihn uneingeschränkt allen finanz-interessierten Hörern empfehlen, die auf gut recherchierte Artikel und ein kurzweiliges Format achten, welches thematisch auch gerne mal über den Tellerrand blickt. Danke und weiter so Daniel.
Top Podcast
Sehr interessante Gäste und Themen, authentische Darstellung
Ich höre jede Folge und war von jeder begeistert. Daniel bringt die Themen sehr interessant und verständlich dem Hörer näher.
Beständige Qualität - DIE Konstante beim Pendeln
Nach langer Zeit ist ein Update der Bewertung überfällig: Servus Daniel, ich höre jede Folge Deines Podcasts seit bereits 2015 - damals begann ich zu Pendeln und ich wollte die Wegstrecke sinnvoll nutzen. Ich habe seitdem viele Podcasts gehört, viele wieder weg gelassen - aber der Finanzrocker ist immer noch ein Fixpunkt! Daran sieht man Deine Qualität beim Podcasten, inhaltlich wir auch technisch. Es ist immer etwas dabei und ich finde es spannend, dass Du immer wieder neue Interviewpartner findest. Vielen Dank für die vielen interessanten Inputs - keep podcasting! Klaus PS: Auch der „Mut zum Glück“-Podcast ist eine Hörempfehlung, den ich nie verpasse. Eine gute Ergänzung zum Thema Finanzen und brachte mich dazu, darüber nachzudenken, wozu ich anlege…weil „nur“ für die Pension ist dann doch zuwenig.