25 Folgen

In jeder Folge sprechen Benjamin Denes und Andreas Spaeth über ein Flugzeugunglück. Sie interviewen Beteiligte, Augenzeugen, Expertinnen und Experten. Sie zitieren aus Flugunfallberichten und analysieren Funksprüche.

Videos, Fotos, Originaldokumente gibt es zu jeder Episode auch auf flugforensik.de.

Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte Business-Class-Support

    • Technologie
    • 5,0 • 9 Bewertungen

Anhören in Apple Podcasts
Erfordert ein Abo und macOS 11.4 (oder neuer)

In jeder Folge sprechen Benjamin Denes und Andreas Spaeth über ein Flugzeugunglück. Sie interviewen Beteiligte, Augenzeugen, Expertinnen und Experten. Sie zitieren aus Flugunfallberichten und analysieren Funksprüche.

Videos, Fotos, Originaldokumente gibt es zu jeder Episode auch auf flugforensik.de.

Anhören in Apple Podcasts
Erfordert ein Abo und macOS 11.4 (oder neuer)

    Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte

    Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte

    In jeder Folge sprechen Host Benjamin Denes und der Luftfahrtjournalist Andreas Spaeth über ein Flugzeugunglück. Sie interviewen Beteiligte, Augenzeugen, Expertinnen und Experten. Sie zitieren aus Flugunfallberichten und analysieren Funksprüche.

    • 1 Min.
    Bonusmaterial: Das ganze Interview mit Pilot Max Annen zu United 232 und zur DC-10

    Bonusmaterial: Das ganze Interview mit Pilot Max Annen zu United 232 und zur DC-10

    Er ist der Pilotenexperte aus der Sioux City-Folge: Max Annen ist für die Swissair sowohl die DC-10 als auch die MD-11 geflogen. Im Interview erklärt er Flugforensiker Benny nicht nur die Besonderheiten dieses Musters sondern auch ein paar fliegerische Grundlagen wie das sogenannte Gieren. Im Podcast war nur Platz für rund ein Drittel der spannenden Einordnungen von Max Annen, für euch als Patrons in der First- und Business-Class gibt es das ganze Gespräch als Audiodatei - inklusive einer interessanten persönlichen Anekdote zu United 232....

    Das Wunder von Sioux City: DC-10 außer Kontrolle

    Das Wunder von Sioux City: DC-10 außer Kontrolle

    Das ist eine in vielerlei Hinsicht unglaubliche Geschichte: Im Juli 1989 gerät eine DC-10 der United Airlines auf einem Inlandsflug von Denver nach Chicago in ernste Schwierigkeiten. Auf 11.000 Metern Reiseflughöhe gibt es eine Explosion und danach reagiert der Großraumjet nicht mehr auf die Steuerbefehle der Piloten. Knapp 300 Menschen an Bord sind in Lebensgefahr. Doch wie der Zufall es will, ist unter ihnen ein Ausbilder auf der DC-10. Denny Fitch kommt Kapitän Al Haynes und seinen Kollegen zu Hilfe und versucht das scheinbar Unmögliche: eine Notlandung in Sioux City. Die endet tragisch, es sterben 111 Menschen. Dennoch ist es auch ein Wunder und eine fantastische Leistung, dass die Mehrzahl der Insassen diesen Flug lebend übersteht.

    Für die 15. Episode von Flugforensik haben Benjamin Denes und Andreas Spaeth mit dem Überlebenden Jerry Schemmel gesprochen. Der Passagier rettete nach der Bruchlandung sogar noch einem Baby das Leben. Fluglotse William "Kevin" Bachman erzählt den Flugforensikern, wie er so ruhig bleiben konnte und Ex-Swissair Pilot Max Annen ordnet das Geschehen ein. Außerdem gibt es eine verständliche Einführung zu Hydrauliksystemen in Flugzeugen vom Luftfahrt-Experten Dieter Scholz von der HAW Hamburg.



    Multimedia und Links:

    Das Video vom Aufprall in Sioux City

    Das Buch "Chosen To Live" von Jerry Schemmel

    Website von Prof. Dr. Dieter Scholz von der HAW Hamburg

    Flugunfallbericht des NTSB

    Die Rede von Cpt. Alfred Haynes beim NASA-Kongress 2012



    So könnt ihr Flugforensik unterstützen:




    Abonniert unseren Podcast.
    Wenn er euch gefällt, bewertet uns bitte. Und empfehlt uns weiter. Danke!
    Unterstützt uns über einen Einkauf im ⁠Flugforensik-Merchstore⁠.
    Werdet ⁠Flugforensik-Patrons⁠ - ab 2,50 Euro/Monat.
    Oder werdet ⁠Business-Class-Supporter/innen⁠ bei Apple Podcasts ab.
    Vor allem aber: Bleibt uns gewogen und treu.

    Wir stecken alle Einnahmen zurück in den Podcast, z.B. für Studiomiete, Lizenzkosten, Recherchekosten (Bücher, Karten), Reisen zu Absturzorten



    Danke an alle Patrons, die uns finanziell unterstützen.

    First Class

    Michael Roth, Huette124, Lisa Scheerle, Giulia Grassi, Jennifer De, Katharina Spohrer, Thomas Kühnis, Stefan Frehse, Micha Lerch, Daniela Arni, Jens Knauer, Matteo MD11, Daniel Schöner, Leon F, Jesper Laursen, Ricardo Stelter, Stefan Kirschsieper, Kevin Kausemann, Fotis T., Lukas Willibald, Flossentier, Andreas Linsin, Klaus R. Wüst, Gasi Legass, Daniel Schlegel, Andrea Elia Berchtold, Fabian Pfister, Andreas Agazzi, Christina Schaffner, noobydooby, Michael Harms, Daniel Freiesleben, Raya Katz, Felix Keller, Manu S., Ira Adam, Kai Michael Poppe.



    Business- und Economy-Class

    Axel Reinhardt, Fabio Steiner, Felix Böttcher, Anchitell, Annette Ryser, Hash I Wei, Eric, Marius, Yannik Wi, Philsen aus den Lüften, Helge, Leander, Stefanie Hecht, Benjamin Domenig, Sven Buchholz, CorleoneTV, Axel Budde, Metti_A320, Anna Rothgang, Jonas Langenegger, Pascal Suter, Caro Steinhäuser, Maximilian Bischoff, Centosei, Cornelius G., Alexander Große, Jimmy, Sabine Krätzschmar, L.Schlautmann, Volker Wegner, Vincent Leuthold, Nina Coppik, Sandy Dee, Johannes Fleischmann, Antje Rosebrock, Thorsten, Tim, Inken Perschke, Andreas Jeindl, Felix Weber, Alois Weber, Jens Hörburger, Jan-Thore Kutschan, Miriam, mockbar, Micha, coniflakes, C S, Felix, Philipp, Dirk Luthe, Annike, Nina, J. S. A. vor dem Reimersbache, Hannes Werning, Hendrik Schroeder, Lauwrance I King, Roman Frauenberger, Susanne Möhrke, Timo Schröder, Kerstin Ludwig, Lars Klück, Peter, Romana Lindinger.

    • 1 Std. 42 Min.
    Bonusfolge Teil 1: Flugforensik - die Geschichte dieses Podcasts (und wie es weitergeht)

    Bonusfolge Teil 1: Flugforensik - die Geschichte dieses Podcasts (und wie es weitergeht)

    Mit gleich zwei Bonusfolgen überraschen euch die Flugforensiker mitten in der (vermeintlichen) Sommerpause. In diesem kurzen Extra beantworten wir eure Fragen zu unserem Podcast. Außerdem erzählen wir euch, welche Abstürze wir in den kommenden Wochen und Monaten behandeln werden.

    Für alle Unterstützerinnen und Unterstützer gibt es im zweiten Teil der Bonusfolge einen neuen Fall - den Absturz von Swissair 306 in Dürrenäsch (1963). Diese Folge könnt ihr anhören, wenn ihr Patron seid oder es werdet bzw. wenn ihr Business Class Supporter/-innen bei Apple Podcasts seid.

    Hier gibts beide Links:

    Fataler Nebel - der Swissair-Absturz von Dürrenäsch (Patreon)

    Fataler Nebel - der Swissair-Absturz von Dürrenäsch (Apple Podcasts)



    Das sind die Namen unser Unterstützerinnen und Unterstützer:

    Thomas Kühnis, Stefan Frehse, Micha Lerch, Daniela Arni, Jens Knauer, Matteo MD11, Daniel Schöner, Leon F, Jesper Laursen, Ricardo Stelter, Stefan Kirschsieper, Kevin Kausemann, Fotis T., Lukas Willibald, Flossentier, Andreas Linsin, Klaus R. Wüst, Gasi Legass, Daniel Schlegel, Andrea Elia Berchtold, Fabian Pfister, Andreas Agazzi, Christina Schaffner, noobydooby, Michael Harms, Daniel Freiesleben, Raja Katz, Felix Keller, Manu S., Ira Adam, Kai Michael Poppe. Alexander Große, Jimmy, Sabine Krätzschmar, Lutger Schlautmann, Volker Wegner, Vincent Leuthold, Nina Coppik, Sandy Dee, Johannes Fleischmann, Antje Rosebrock, Elena Pfeil, Thorsten, Tim, Inken Perschke, Andreas Jeindl, FelWeber, Jens Hörburger, Jan-Thore Kutschan, Alois Weber, Miriam, mockbar, Micha, coniflakes, C S, Felix, Philipp, Dirk Luthe, Annike, Nina, J. S. A. vor dem Reimersbache, Hannes Werning,Hendrik Schroeder, Lauwrance I King, Roman Frauenberger, Susanne Möhrke, Timo Schröder, Kerstin Ludwig, Lars Klück, Peter, Henning Jensen, Romana Lindinger.

    Das Cover zu dieser Folge hat unser Hörer Norman Saretz gestaltet. Danke!

    • 25 Min.
    Bonusfolge: Fataler Nebel - der Absturz von Swissair 306

    Bonusfolge: Fataler Nebel - der Absturz von Swissair 306

    Exklusiv für die Patrons und die Subscriber/innen bei Apple Podcasts gibt es diese neue Folge, mit der wir euch die Sommerpause etwas verkürzen wollen.

    Im September 1963 kommt es zu einem der ersten Jet-Abstürze in Europa. Im kleinen Ort Dürrenäsch im schweizerischen Kanton Aargau verunglückt eine Caravelle der Swissair. Der Airliner war unterwegs von Zürich nach Genf, von aus er nach Rom weiterfliegen sollte. An Bord waren unter anderem 43 von 130 Einwohnern des kleinen Dorfes Humlikon bei Zürich.

    Beim Start am frühen Morgen in Zürich herrschte am dortigen Flughafen Kloten einmal dichter Nebel. Die Piloten wandten ein sehr ungewöhnliches, bei der Swissair damals aber übliches Verfahren an, um für freie Sicht auf der Startbahn zu sorgen. Wenige Minuten nach dem Start wurde die Caravelle manövierunfähig. Vom Boden aus war sogar eine Flamme zu sehen. Schließlich stürzte das Flugzeug in Dürrenäsch ab, alle 80 Insassen starben dabei.

    Die Flugforensiker sprechen in dieser Bonusfolge mit dem ehemaligen Swissair-Piloten Max Annen und mit Bruno Häfliger, der damals Wartungstechniker für die Caravelle in Kloten war. Außerdem stellen sie Auszüge des bewegenden Buches "S.O.S. in Dürrenäsch" der Schweizer Autorin Lotty Wohlwend vor. Bewegte Bilder von der Absturzstelle gibt es in einigen Berichten zum Beispiel auf YouTube.

    Danke an unsere Sprecherinnen Anne-Katrin Mellmann und Neela Richter.

    Bonusmaterial zum Fall Asiana 214: Interview mit Purser und Sicherheitstrainer

    Bonusmaterial zum Fall Asiana 214: Interview mit Purser und Sicherheitstrainer

    Für die Folge zum Asiana-Crash in San Francisco hat sich Flugforensiker Benjamin von einem Purser und Sicherheitstrainer erklären lassen, wie Kabinencrews auf solche Notfälle vorbereitet werden. In den Podcasts hat es nur die Hälfte des Interviews geschafft, hier gibt es das ganze Gespräch mit Marco Todte, der für eine große europäische Airline arbeitet.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
9 Bewertungen

9 Bewertungen

nom_de__guerre ,

Absolut empfehlenswert

Gut gemacht, informativ, kurzweilig.
Danke

Top‑Podcasts in Technologie

Lex Fridman
Mac & i
Malte Kirchner & Jean-Claude Frick
ORF Ö1
c't Magazin
The New York Times

Das gefällt dir vielleicht auch

SWR3, rbb24 Inforadio, Eva-Maria Lemke
Wondery
Business Insider
ZEIT ONLINE
DER SPIEGEL
Studio Bummens & SWR