
51 Folgen

Frauenfragen - Der Podcast mit Mari Lang Mari Lang
-
- Gesellschaft und Kultur
-
-
4,7 • 304 Bewertungen
-
Moderatorin Mari Lang verhandelt mit bekannten Männern Themen über die normalerweise mit Frauen gesprochen wird. Wie ist das mit den Falten und dem Älterwerden? Wie fühlt es sich an in einer Männerdomäne zu arbeiten, und wie lassen sich Kinder und Karriere vereinbaren? Ein Gespräch auf Augenhöhe, in dem gespielt, gelacht und aufs heftigste diskutiert wird. Realitäten-Umkehr galore! Zu hören jeden Donnerstag.
-
Folge 44 mit Bernhard Speer
„Ham kummst“ hieß der größte Hit der Band Seiler und Speer, weshalb Moderatorin Mari Lang Bernhard Speer zu sich „ham“ eingeladen hat, um intensiv über sein „Daham“ zu sprechen. Offenherzig erzählt der 39-Jährige, dass er es bereut zu wenig Zeit mit seinen Söhnen verbracht zu haben, dass er vor kurzem geheiratet hat und was das mit dem Älterwerden zu tun hat. Außerdem sprechen die beiden über Geschlechterstereotype in Songtexten, sexy Männer mit Brillen und was es bedeutet ein „guter Papa“ zu sein.
Wenn dir "Frauenfragen - Der Podcast mit Mari Lang" gefällt und du ihn wichtig und wertvoll findest, kannst du ihn, neben einer Weiterempfehlung und 5-Sterne-Bewertung, auch monetär unterstützen. Ganz einfach geht das über die Seite: https://www.marilang.at/podcast-frauenfragen/. Dort kannst du via Paypal einen Betrag deiner Wahl bezahlen oder den Podcast auch monatlich finanzieren.
Zum Podcast gibt's übrigens auch ein Buch: "Frauenfragen: Männer antworten", das du hier bestellen kannst: https://www.leykamverlag.at/produkt/frauenfragen-maenner-antworten/
Und: "Frauenfragen" ist, zum mittlerweile dritten Mal, bei den "Ö3 Podcast-Awards" zum besten feministischen Podcast Österreichs gewählt worden. Danke an alle, die "Frauenfragen - Der Podcast mit Mari Lang" nominiert haben! -
Spezialfolge zum Weltfrauentag mit Beatrice Frasl
Das Patriarchat macht krank. Vor allem Frauen und armutsgefährdete Menschen. In ihrem Buch „Patriarchale Belastungsstörung: Geschlecht, Klasse und Psyche“ zeigt die Kulturwissenschaftlerin Beatrice Frasl ungeschönt auf, wie wenig in Österreich gegen soziale und geschlechtsspezifische Ungleichheiten unternommen wird und welch fatale Folgen das für unser aller Wohlbefinden hat. Ein Gespräch über Frauensolidarität, internalisierte Rollenbilder und Lösungsansätze für eine geschlechtergerechte Welt.
Wenn dir "Frauenfragen - Der Podcast mit Mari Lang" gefällt und du ihn wichtig und wertvoll findest, kannst du ihn, neben einer Weiterempfehlung und 5-Sterne-Bewertung, auch monetär unterstützen. Ganz einfach geht das über die Seite: https://www.marilang.at/podcast-frauenfragen/. Dort kannst du via Paypal einen Betrag deiner Wahl bezahlen oder den Podcast auch monatlich finanzieren.
Zum Podcast gibt's übrigens auch ein Buch: "Frauenfragen: Männer antworten", das du hier bestellen kannst: https://www.leykamverlag.at/produkt/frauenfragen-maenner-antworten/
Und: "Frauenfragen" ist, zum mittlerweile dritten Mal, bei den "Ö3 Podcast-Awards" zum besten feministischen Podcast Österreichs gewählt worden. Danke an alle, die "Frauenfragen - Der Podcast mit Mari Lang" nominiert haben!
Buchtipp: Beatrice Frasl, "Patriarchale Belastungsstörung. Geschlecht, Klasse und Psyche", Haymon-Verlag, 2022
Hörtipp: Beatrice Frasls Podcast "Große Töchter" - Österreichs 1. feministischer Podcast -
Folge 43 mit Florian Klenk
Dieses „Frauenfragen“-Gespräch wurde schon vor Wochen geleakt, und zwar vom Interviewgast selbst. Kein Wunder, ist „Falter“-Chefredakteur Florian Klenk doch einer der bekanntesten Investigativjournalisten des Landes. Doch auch Mari Lang ist eine Journalistin, die gerne aufdeckt und so erfährt sie von Klenk, ob er im Alter im Bett gelassener geworden ist, warum es ihm wichtig war in Väterkarenz zu gehen und warum eine familiengerechte Arbeitswelt vor allem mit gutem Management zu tun hat.
Wenn dir "Frauenfragen - Der Podcast mit Mari Lang" gefällt und du ihn wichtig und wertvoll findest, kannst du ihn, neben einer Weiterempfehlung und 5-Sterne-Bewertung, auch monetär unterstützen. Ganz einfach geht das über die Seite: https://www.marilang.at/podcast-frauenfragen/. Dort kannst du via Paypal einen Betrag deiner Wahl bezahlen oder den Podcast auch monatlich finanzieren.
Zum Podcast gibt's übrigens auch ein Buch: "Frauenfragen: Männer antworten", das du hier bestellen kannst: https://www.leykamverlag.at/produkt/frauenfragen-maenner-antworten/
Und: "Frauenfragen" ist, zum mittlerweile dritten Mal, bei den "Ö3 Podcast-Awards" zum besten feministischen Podcast Österreichs gewählt worden. Danke an alle, die "Frauenfragen - Der Podcast mit Mari Lang" nominiert haben!
-
Folge 42 mit Philipp Jelinek
Diese Frauenfragen-Folge ist nicht nur sportlich, sondern auch höchst emotional. Philipp Jelinek, Österreichs Vorturner der Nation, erzählt im Gespräch mit Mari Lang, warum ihn der Tod seines Vaters immer noch zu Tränen rührt, warum er schon vor David Beckham ein Metrosexueller war und warum Schwäche und Mannsein für ihn kein Widerspruch sind.
Wenn dir "Frauenfragen - Der Podcast mit Mari Lang" gefällt und du ihn wichtig und wertvoll findest, kannst du ihn, neben einer Weiterempfehlung und 5-Sterne-Bewertung, auch monetär unterstützen. Ganz einfach geht das über die Seite: https://www.marilang.at/podcast-frauenfragen/. Dort kannst du via Paypal einen Betrag deiner Wahl bezahlen oder den Podcast auch monatlich finanzieren.
Zum Podcast gibt's übrigens auch ein Buch: "Frauenfragen: Männer antworten", das du hier bestellen kannst: https://www.leykamverlag.at/produkt/frauenfragen-maenner-antworten/
Und: "Frauenfragen" ist, zum mittlerweile dritten Mal, bei den "Ö3 Podcast-Awards" zum besten feministischen Podcast Österreichs gewählt worden. Danke an alle, die "Frauenfragen - Der Podcast mit Mari Lang" nominiert haben!
-
Folge 41 mit Thomas Stipsits
In der ersten Folge der 5. „Frauenfragen“-Staffel nimmt Schauspieler und Kabarettist Thomas Stipsits bei Mari Lang Platz und erzählt, inwiefern die Trennung von seiner Frau, Schauspielerin Katharina Strasser, dazu geführt hat, dass er sich jetzt in der Kindererziehung mehr einbringt und gemerkt hat, „dass ich das mit dem Organisieren eh auch kann“. Außerdem spricht er über seine Gewichtsprobleme und inwiefern sein neuer Film „Griechenland“ feministisch ist.
Wenn dir "Frauenfragen - Der Podcast mit Mari Lang" gefällt und du ihn wichtig und wertvoll findest, kannst du ihn, neben einer Weiterempfehlung und 5-Sterne-Bewertung, auch monetär unterstützen. Ganz einfach geht das über die Seite: https://www.marilang.at/podcast-frauenfragen/. Dort kannst du via Paypal einen Betrag deiner Wahl bezahlen oder den Podcast auch monatlich finanzieren.
Zum Podcast gibt's übrigens auch ein Buch: "Frauenfragen: Männer antworten", das du hier bestellen kannst: https://www.leykamverlag.at/produkt/frauenfragen-maenner-antworten/
Und: "Frauenfragen" ist, zum mittlerweile dritten Mal, bei den "Ö3 Podcast-Awards" zum besten feministischen Podcast Österreichs gewählt worden. Danke an alle, die "Frauenfragen - Der Podcast mit Mari Lang" nominiert haben!
-
Folge 40 mit Armin Wolf
Durchschnittlichkeit ist in der letzten Folge der 4. Frauenfragen-Staffel zwar die Klammer, trifft aber nur auf das Aussehen des Gastes und die verschenkte Schokolade am Ende zu. Denn wenn ZIB 2-Anchor Armin Wolf vor dem Mikrofon Platz nimmt, ist Qualität Programm. Mit Moderatorin Mari Lang spricht der selbsternannte Vorbereitungsfreak über die gläserne Decke im Journalismus und warum Frauenquoten ein geeignetes Mittel sind, um diese zu durchbrechen und erzählt von seiner Kindheit mit einem gewalttätigen Vater und wie ihn das in seinem Männerbild geprägt hat. Außerdem erfährt man, warum er beim Kuchenbacken die stressigsten Minuten seines Lebens hatte und warum er lieber mit Mädchen Volleyball, als mit Buben Fußball gespielt hat.
Wenn dir "Frauenfragen - Der Podcast mit Mari Lang" gefällt und du ihn wichtig und wertvoll findest, kannst du ihn, neben einer Weiterempfehlung, auch monetär unterstützen. Ganz einfach geht das über die Seite: https://www.marilang.at/podcast-frauenfragen/. Dort kannst du via Paypal einen Betrag deiner Wahl bezahlen oder den Podcast auch monatlich finanzieren. Danke!
Zum Podcast gibt's auch ein Buch: "Frauenfragen: Männer antworten", das du hier bestellen kannst: https://www.leykamverlag.at/produkt/frauenfragen-maenner-antworten/
Und: "Frauenfragen" ist nun nicht nur Österreichs bester feministischer Podcast 2021, sondern laut "Ö3 Podcast-Award 2022" offiziell der zweitbeste Podcast des Landes. Danke an alle, die "Frauenfragen - Der Podcast mit Mari Lang" nominiert haben!
Kundenrezensionen
Für eine gerechtere und lebenswertere Gesellschaft
Durch und in den Interviews mit interessanten Männern führt Mari Lang immer wieder hin zu dem Thema Geschlechtergerechtigkeit - was bringt mir das? Und dass sie gut aufzeigen kann, was das jede und jedem von uns bringen würd, gefällt mir am allerbesten! Danke Hier auch Danke an Florian Klenk speziell für den Vergleich von Garagenbau vs. Vereinbarkeit von Familie und Beruf!
Zum Nachdenken…
Ich fand die Folgen mit Dorfer, Klenk und Wolf sehr interessant… jene mit dem überheblichen Kratky furchtbar!
Bitte weitermachen….
Achja: Paypal spricht man „Paypäl“ aus…
Bernhard Speer
Nach meinem Empfinden nach passt der Interviewgast nicht in die Reihe von sonst zumeist sehr intellektuellen und interessanten Männern. Er zählt für mich eher in die Kategorie primitiv 🙈