Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch

Prof. Dr. Volker Busch
Gehirn gehört - Prof. Dr. Volker Busch

Prof. Dr. Volker Busch - Wissenschaftler, Neurologe, Psychiater, Psychotherapeut, Bestseller-Autor und mehrfach ausgezeichneter Keynote Speaker - nimmt Sie mit in die Welt von Geist und Gehirn – humorvoll, spannend, persönlich.

  1. 31. MAI

    Die Magie der Musik - Eine Liebeserklärung in Dur und Moll

    Musik basiert auf Physik – aber sie bewirkt Magie! Sie ist eine Art „gehörtes Fühlen“, das uns zu Tränen rührt, Gänsehautmomente auslöst und Erinnerungen weckt. Sie ist eine der ältesten Kulturtechniken auf unserem Planeten, durch die Menschen zueinander finden. Und gleichzeitig kann sie in unserem Gehirn eine heilsame Kraft entfalten. Aber was genau geht im Gehirn vor, wenn wir Modern Talking oder Johann Sebastian Bach hören? Warum ist das Hören viel emotionaler als das Sehen? Welche Auswirkung hat Musik auf Menschen, die unter Gedächtnisstörungen, Ängsten oder Schmerzen leiden? Und ist die Zukunft menschlicher Musik durch die Künstliche Intelligenz gefährdet? Für mich ist es eine sehr spezielle Folge, denn Musik hatte für mich persönlich immer schon eine ganz besondere Bedeutung. Sie begleitete mich durch viele kleine und eine große Krise in meinem Leben, und sie war selbst dann für mich da, wenn die Liebe zu einem Menschen verloren ging. Als ich die Episode gestaltete, kamen mir oft die Tränen, weil viel hochkam, was längst vergangen ist. Nicht alles war in Dur, manches auch in Moll. Aber genau darin liegt die Kraft, die ich so sehr bewundere, liebe und fast täglich nutze. Ich lade Sie in dieser Folge ganz herzlich ein auf eine Reise zu dem griechischen Mathematiker Pythagoras. Auf dem Weg dorthin fahren mit einem Schiff an der Loreley vorbei. Ich verrate Ihnen ein paar ganz spezielle Besonderheiten über das menschliche Hören. Danach machen wir Alzheimerpatienten ein schönes Geschenk, und Sie erfahren, ob Babys im Mutterleib schlauer werden, wenn sie viel Musik hören. Am Schluss werden wir einem großen Cellisten in Sarajevo lauschen und wir werden mit der Voyager durchs All fliegen. Lassen Sie sich auf dieser kurzen Reise verzaubern – von der Magie der Musik...

    51 Min.
  2. 1. MÄRZ

    Die Liebe zu uns selbst - Wie gut können wir entwickeln, was als Kind nicht möglich war?

    Wie liebevoll, mitfühlend und barmherzig gehen Sie im Alltag mit sich um? Können Sie positive Gefühle wie Güte und Stolz in Bezug auf sich zulassen? Oder treten Sie sich, wenn Sie bereits am Boden liegen? Sich selbst nicht lieben zu können, ist einer der relevantesten psychischen Belastungsfaktoren überhaupt. Eltern, die ihren Kindern bereits sehr früh zu verstehen geben, nicht zu genügen oder nicht liebenswert zu sein, geben diesen Botschaften mit auf ihren Weg, die sie irgendwann implizit übernehmen. Die Kinder machen die Sicht ihrer Eltern zu ihrer eigenen, und je nachdem wie tiefgreifend diese Erfahrungen sind, kann sich eine schwere Selbstwertstörung daraus entwickeln. Kann man trotz schwerer Kindheit auch später noch lernen, sich selbst gerne zu haben und gut zu sich zu sein? Wie gelingt ein selbstmitfühlendes Verhalten sich selbst gegenüber – trotz eines geringen Selbstwertes? Und wo ist die Grenze zum Narzissmus? Wir beginnen diese Folge im Badezimmer und schauen uns tief in die Augen. Sie werden erstaunt sein, was Ihr Gehirn über Sie denkt! Danach pflanzen wir einen ganz besonderen Baum in einen ebensolchen Garten. Wir lernen etwas sehr Spezielles von einer Fußballmannschaft, lauschen außerdem dem Gedicht eines großen Schauspielers, und am Schluss finden wir den süßesten aller Punkte. Für die Liebe ist es nie zu spät. Also fangen wir doch am besten gleich bei uns selbst mit ihr an. Seien Sie daher ganz herzlich willkommen zu dieser besonderen Folge...

    40 Min.

Bewertungen und Rezensionen

4,6
von 5
34 Bewertungen

Info

Prof. Dr. Volker Busch - Wissenschaftler, Neurologe, Psychiater, Psychotherapeut, Bestseller-Autor und mehrfach ausgezeichneter Keynote Speaker - nimmt Sie mit in die Welt von Geist und Gehirn – humorvoll, spannend, persönlich.

Das gefällt dir vielleicht auch

Melde dich an, um anstößige Folgen anzuhören.

Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada