19 Min.

"Jede bekam ein Handtuch." | Olga Stern zeitzeug:nisse

    • Geschichte

Auschwitz - Plaszow - Auschwitz - Augsburg - Mühldorf: Das war der Verfolgungsweg von Olga Stern, die gemeinsam mit ihrer Schwester zu den 750 Frauen im KZ-Außenlager Mühldorfer Hart gehörte.

Das Besondere an ihrer Geschichte: Anders als viele Holocaust-Überlebende begann Olga Stern schon unmittelbar nach Kriegsende über ihre Geschichte zu sprechen: "Ich habe nichts zu verstecken", sagte sie. Es ist eine Geschichte, die (leider) wieder einmal zeigt, warum wir über die weibliche Perspektive von Opfern der Shoah im Speziellen sprechen müssen.

Mehr auf Instagram und TikTok.

Auschwitz - Plaszow - Auschwitz - Augsburg - Mühldorf: Das war der Verfolgungsweg von Olga Stern, die gemeinsam mit ihrer Schwester zu den 750 Frauen im KZ-Außenlager Mühldorfer Hart gehörte.

Das Besondere an ihrer Geschichte: Anders als viele Holocaust-Überlebende begann Olga Stern schon unmittelbar nach Kriegsende über ihre Geschichte zu sprechen: "Ich habe nichts zu verstecken", sagte sie. Es ist eine Geschichte, die (leider) wieder einmal zeigt, warum wir über die weibliche Perspektive von Opfern der Shoah im Speziellen sprechen müssen.

Mehr auf Instagram und TikTok.

19 Min.

Top‑Podcasts in Geschichte

Geschichten aus der Geschichte
Richard Hemmer und Daniel Meßner
Tatort Geschichte - True Crime meets History
Bayerischer Rundfunk
Was bisher geschah - Geschichtspodcast
Wondery
Verbrechen der Vergangenheit
RTL+ / GEO EPOCHE / Audio Alliance
Aha! History – Zehn Minuten Geschichte
WELT
Alles Verschwörung? - WELT History
WELT