3 Folgen

Die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien wurde 1817 gegründet und zählt heute zu den weltweit größten und renommiertesten Universitäten für Musik, Theater und Film.
Im Podcast „Klingende Zeitgeschichte im Ohr“ vertiefen wir uns in die wechselvolle Vergangenheit der mdw. Wir erzählen Randgeschichten aus dem 20. Jahrhundert, in denen Akte des Widerstandes, Dissonanzen und Divergenzen eine Rolle spielen.
In einem einzigartigen Sounddesign wurden diese Geschichten in Szene gesetzt und hörbar gemacht.

Klingende Zeitgeschichte im Ohr mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

    • Musik
    • 5,0 • 1 Bewertung

Die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien wurde 1817 gegründet und zählt heute zu den weltweit größten und renommiertesten Universitäten für Musik, Theater und Film.
Im Podcast „Klingende Zeitgeschichte im Ohr“ vertiefen wir uns in die wechselvolle Vergangenheit der mdw. Wir erzählen Randgeschichten aus dem 20. Jahrhundert, in denen Akte des Widerstandes, Dissonanzen und Divergenzen eine Rolle spielen.
In einem einzigartigen Sounddesign wurden diese Geschichten in Szene gesetzt und hörbar gemacht.

    Reaktionen auf die Reformpläne Karl Wieners

    Reaktionen auf die Reformpläne Karl Wieners

    Reaktionen auf die Reformpläne Karl Wieners
    Presse, Politik und Studierende reagieren auf die Reformpläne, die unter anderem weniger Studierende und Lehrende sowie die Auflassung des Max Reinhardt Seminars vorsehen.

    Folge 2 des Kapitels 1 "Das Musikakademiegesetz von 1931 - Der Fall Lily Pollak"
    1931 wurde ein neues Musikakademiegesetz implementiert. Die Studierenden der Akademie für Musik und darstellende Kunst (heute mdw) setzten sich gegen eine unter der Leitung des damaligen Präsidenten Karl Wiener betriebene autoritäre Reform zur Wehr. Erfolg hatte die Protestbewegung hinsichtlich eines neu installierten Kontrollprüfungssystems: Dieses wurde zu Fall gebracht, wobei die Vorsitzende der sozialistischen Musikstudent_innen, Lilly Pollak, als Unruhestifterin kurzerhand von der Akademie ausgeschlossen wurde.
    Die Geschichte wird anhand von Archivmaterialien (etwa Korrespondenzen zwischen Karl Wiener und dem damaligen Unterrichtsminister Emmerich Czermak und Dokumente aus dem Nachlass der rebellischen Studentin Lilly Pollak), Parlamentsprotokollen, Zeitungsberichten und Artikeln aus den Zeitungen und Flugblättern von Studierenden-Organisationen aufgerollt und akustisch in Szene gesetzt.

    • 10 Min.
    Karl Wiener und die Meisterschulen

    Karl Wiener und die Meisterschulen

    Karl Wiener und die Meisterschulen
    1931 will Karl Wiener, damaliger Leiter der Fachhochschule und der Akademie für Musik und darstellende Kunst (heute mdw), die Fachhochschule abschaffen und die Akademie umfassend reformieren.
    Folge 1 des Kapitels 1 "Das Musikakademiegesetz von 1931 - Der Fall Lily Pollak"
    1931 wurde ein neues Musikakademiegesetz implementiert. Die Studierenden der Akademie für Musik und darstellende Kunst (heute mdw) setzten sich gegen eine unter der Leitung des damaligen Präsidenten Karl Wiener betriebene autoritäre Reform zur Wehr. Erfolg hatte die Protestbewegung hinsichtlich eines neu installierten Kontrollprüfungssystems: Dieses wurde zu Fall gebracht, wobei die Vorsitzende der sozialistischen Musikstudent_innen, Lilly Pollak, als Unruhestifterin kurzerhand von der Akademie ausgeschlossen wurde.

    Die Geschichte wird anhand von Archivmaterialien (etwa Korrespondenzen zwischen Karl Wiener und dem damaligen Unterrichtsminister Emmerich Czermak und Dokumente aus dem Nachlass der rebellischen Studentin Lilly Pollak), Parlamentsprotokollen, Zeitungsberichten und Artikeln aus den Zeitungen und Flugblättern von Studierenden-Organisationen aufgerollt und akustisch in Szene gesetzt.

    • 13 Min.
    Trailer - Klingende Zeitgeschichte im Ohr

    Trailer - Klingende Zeitgeschichte im Ohr

    Trailer
    Im Podcast „Klingende Zeitgeschichte im Ohr“ vertiefen wir uns in die wechselvolle Vergangenheit der mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Wir erzählen Randgeschichten aus dem 20. Jahrhundert, in denen Akte des Widerstandes, Dissonanzen und Divergenzen eine Rolle spielen.

    In einem einzigartigen Sounddesign wurden diese Geschichten in Szene gesetzt und hörbar gemacht.

    • 4 Min.

Kundenrezensionen

5,0 von 5
1 Bewertung

1 Bewertung

Top‑Podcasts in Musik

100 Songs - Geschichte wird gemacht
ORF
Musik ist eine Waffe – Die Geschichte von Ton Steine Scherben
radioeins (rbb)
ENERGY Club Files Podcast - Flip Capella
ENERGY Österreich
Alben für die Ewigkeit
audiowest, Freddy Kappen, Stephan Kleiber, Dieter Kottnik
Klassik für Klugscheisser
Bayerischer Rundfunk
The Story of Classical
Apple Music