
11 Folgen

Leben am Limiter Christoph Grubits
-
- Musik
-
-
5,0 • 2 Bewertungen
-
Hier dreht sich alles um Audio. Von meinem Alltag, zu Produktion und Workflow bis hin zu meinen Gedanken und Meinungen ist alles dabei.
-
Apple Musik und die neuen Features
Apple fügt im Juni 2021 Optionen für Lossless Audio und Spatial Audio zu Apple Music hinzu. Dadurch können Hörer:innen sowohl verlustfrei Musik genießen als auch in eine 3D-Klangwelt der Musik eintauchen und das auch noch ohne zusätzliche Kosten. Doch leider gibt es auch hier einen Haken: Die Kompatibilität zu den Geräten und Wiedergabemöglichkeiten.
-
Apple Silicon und was sich ändert
Apple hat Ende 2020 neue Macs mit Apple Silicon-Prozessoren vorgestellt. Das bedeutet das Ender der Intel-Mac-Ära. Doch wie stellen sich Privatnutzer:innen und Firmen darauf ein? Ändert sich etwas für Konsument:innen? Und was bedeutet das für die Audio-Branche? In dieser Folge widmen wir uns dem Thema Apple Silicon und die Zukunft des Macs in der Audio-Industrie.
-
Digitales Audio und seine Macken
Heutzutage ist unser Audiokonsum hauptsächlich digital. Egal ob Radio, Podcasts oder Musik, wir konsumieren nur noch Datenströme aus Bits und Bytes. Ist das wirklich sinnvoller als die alten Kasseten oder Schallplatten? Was ist die Abtastrate und was bedeute Bit-Tiefe? In dieser Folge geht es genau um dieses Thema und erklärt die Grundprinzipien des digitalen Audios.
-
Dolby Cinema vs. IMAX und das Gefühl im Kinosaal
Dolby Cinema und IMAX sind zwei weit verbreitete Formate, die dem Kino eine neue Dimension verleihen soll. Doch was macht sie so besonders und wo liegen die Unterschiede? Nachdem ich Tenet bei beiden Formaten sehen durfte, sind die Unterschiede deutlicher geworden, auch wenn es keine universale Antwort auf die Frage des besseren Formats gibt.
-
Drei Schätze und ein Einblick in den Set-Ton
Millionen Serien und Filme, aber die Welt hinter den Kulissen ist oft schwieriger als man denkt. In dieser Folge möchte ich mit euch meine Erfahrungen aus dem Serienpiloten Drei Schätze teilen und erklären wie Dreharbeiten ablaufen, was es zu beachten gilt und wie man Probleme löst oder gar vermeidet.
-
Das Equipment und warum es überbewertet ist
Gutes Equipment ist nicht immer ausschlaggebend. Wann sich Investitionen lohnen und wann man vielleicht lieber auf bestehendes Equipment zurückgreifen sollte. Darüber sprechen wir in dieser Folge.