Medienkommunikation - Der Podcast 🎧

Tobi und Anina
Medienkommunikation - Der Podcast 🎧

Willkommen beim MeKo-Podcast! Alles ĂŒber Medienkommunikation an der UniversitĂ€t WĂŒrzburg. Von Studierenden fĂŒr Studierende. đŸŽ™ïž Interviews, Einblicke und Empfehlungen. đŸ“Č Folgt uns gerne auf Instagram @mekopodcast!

  1. #MeStuTa in WĂŒrzburg mit Vincent Lee, Steve Heng und TalkWithGerlinde | Über Medienkompetenz, Content Creation & Networking

    04.08.2024

    #MeStuTa in WĂŒrzburg mit Vincent Lee, Steve Heng und TalkWithGerlinde | Über Medienkompetenz, Content Creation & Networking

    Im 2. Teil unserer MeStuTa-Reihe reden wir darĂŒber, was wir aus den YouTuber-Skandalen und dem Sylt-Vorfall ziehen können, wie der Einstieg in die Content-Creation gelingt und wie einfach Networking sein kann! Viel Spaß! Who is who? Vincent Lee: https://www.instagram.com/vincentleemusic Steve Heng: https://www.instagram.com/breakouttv Gerlinde: https://www.instagram.com/talkwithgerlinde Hier geht's zum Podcast von Vincent Lee und Steve Heng (Verpeilt & Verplant):https://open.spotify.com/show/7tZKWBWBJpkypmQrB7l7sN?si=4cb5e1a4e616467b 🌟 Abonniert unbedingt unseren Podcast, um neue Folgen auf keinen Fall zu verpassen!  Hier geht’s zum 1. Teil: https://open.spotify.com/episode/2jpOA3Mpcvslu8AFKiRqgp?si=f3bd5aa198f4423c Folge uns auch gerne auf Instagram @mekopodcast, um immer auf dem aktuellsten Stand zu bleiben und uns Fragen zu stellen!  📾 https://www.instagram.com/mekopodcast Vielen Dank fĂŒr’s Zuhören wĂŒnscht euch das ganze MeKo-Podcast Team! Beteiligt an dieser Folge waren: Tobias Haase (Konzept, Schnitt und Moderation) Anina Thiele (Moderation) Vincent Lee (Ton-Technik und Schnitt) Thomas Möller (Sounddesign, Schnitt und Abmoderation) Roxanne Hagner (Regie) Johannes Breu, Lea Sabrautzky und Jonas SchĂ€fer (Support im Studio) Nochmal ein riesiges Dankeschön an alle 😊 Zu unseren Sponsoren: CareerFairy: https://stream.careerfairy.io/ugC56 StartIntoMedia: https://www.startintomedia.de Media Lab Bayern: https://www.media-lab.de/de/angebote/abschlussarbeitsförderung/ Mehr Infos zur Medienstudierendentagung: https://mestuta.eu

    21 Min.
  2. #MeStuTa in WĂŒrzburg mit Vincent Lee, Steve Heng und TalkWithGerlinde | Was ist die Medienstudierendentagung?

    10.06.2024

    #MeStuTa in WĂŒrzburg mit Vincent Lee, Steve Heng und TalkWithGerlinde | Was ist die Medienstudierendentagung?

    Über 100 Studierende von 20 verschiedenen Unis/Hochschulen sind fĂŒr die Medienstudierendentagung zu uns an die UniversitĂ€t WĂŒrzburg gekommen, um gemeinsam zu lernen, auszutauschen und Kontakte zu knĂŒpfen. Gemeinsam mit Vincent Lee, Steve Heng und Gerlinde schauen wir zurĂŒck auf die MeStuTa, sprechen ĂŒber unsere Podcast-Erfahrungen und unsere Verbindung zur Uni. Viel Spaß mit Teil 1 von 3 :) Who is who? Vincent Lee: https://www.instagram.com/vincentleemusic Steve Heng: https://www.instagram.com/breakouttv Gerlinde: https://www.instagram.com/talkwithgerlinde Hier geht's zum Podcast von Vincent Lee und Steve Heng (Verpeilt & Verplant): https://open.spotify.com/show/7tZKWBWBJpkypmQrB7l7sN?si=4cb5e1a4e616467b Wir hoffen sehr, dass euch Teil 1 unseres MeStuTa-Podcasts gefallen hat 🌟 Abonniere unbedingt unseren Podcast, um Teil 2 auf keinen Fall zu verpassen! Folge uns auch gerne auf Instagram @mekopodcast, um immer auf dem aktuellsten Stand zu bleiben und uns Fragen zu stellen! 📾 https://www.instagram.com/mekopodcast Vielen Dank fĂŒr’s Zuhören wĂŒnscht euch das ganze MeKo-Podcast Team! Beteiligt an dieser Folge waren: Tobias Haase (Konzept, Schnitt und Moderation) Anina Thiele (Moderation) Vincent Lee (Ton-Technik und Schnitt) Thomas Möller (Sounddesign, Schnitt und Abmoderation) Roxanne Hagner (Regie) Johannes Breu, Lea Sabrautzky und Jonas SchĂ€fer (Support im Studio) Nochmal ein riesiges Dankeschön an alle 😊 Zu unseren Sponsoren: CareerFairy: https://stream.careerfairy.io/ugC56 StartIntoMedia: https://www.startintomedia.de Media Lab Bayern: https://www.media-lab.de/de/angebote/abschlussarbeitsförderung/ Mehr Infos zur Medienstudierendentagung: https://mestuta.eu

    19 Min.
  3. Das machen 5 MK-Absolvent:innen nach ihrem Studium! 💡 Erfahrungen, Möglichkeiten und Wege 🎓 Interviews mit Alumni – Teil 2/2

    24.09.2023

    Das machen 5 MK-Absolvent:innen nach ihrem Studium! 💡 Erfahrungen, Möglichkeiten und Wege 🎓 Interviews mit Alumni – Teil 2/2

    Wie versprochen ist hier Teil 2 unserer Alumni-Folge! Auch hier haben wir wieder fĂŒnf kurze Interviews fĂŒr euch vorbereitet, in denen ihr von ehemaligen Medienkommunikation-Student:innen erfahrt, welche Praktika sie gemacht haben, was sie jetzt arbeiten und welche Inhalte im Studium fĂŒr sie besonders wertvoll waren 😊 Es erwarten euch diesmal folgende GĂ€ste: 1:21 Johanna Bogner – MK Bachelor (2017-2021): Trainee in der Strategie bei Jung von Matt 9:25 Carolin Kaiser – MK Bachelor (2013-2017): Head of digital Innovation bei Edel 17:43 Jana Seifert – MK Bachelor (2016-2019): Controllerin in der IT-Unternehmensberatung Capgemini 22:33 Melanie Schedel – MK Bachelor (2019-2023): Praktikum und danach Vollzeitstelle bei ProSieben 30:23 Timo Nöthling – MK Bachelor (2012-2015): Content Manager Cybersecurity bei Siemens Energy â„č Absolventinnen und Absolventen einer UniversitĂ€t oder Hochschule werden als Alumni bezeichnet. Zur MK-Alumni LinkedIn-Gruppe: https://www.linkedin.com/groups/8842880/ Wir hoffen sehr, dass euch auch Teil 2 unserer Alumni Interviews gefallen hat und ihr die eine oder andere Inspiration oder Motivation gewinnen konntet 🌟 Abonniere unseren Podcast, um weitere Folgen auf keinen Fall zu verpassen! Wie bereits am Ende erwĂ€hnt wird die nĂ€chste Folge dann wieder ein wenig oldschool! Folge uns auch gerne auf Instagram @mekopodcast, um immer auf dem aktuellsten Stand zu bleiben und uns Fragen zu stellen! 📾 https://www.instagram.com/mekopodcast Vielen Dank fĂŒr’s Zuhören wĂŒnscht euch das ganze MeKo-Podcast Team: Tobias Haase und Anina Thiele (Konzept, Produktion und Moderation) Thomas Möller (Technische Leitung, Sounddesign und Schnitt) Sowie Leonie, Melissa, Marlene und Pascal (Redaktion und sonstige UnterstĂŒtzung) Nochmal ein riesiges Dankeschön an alle, die mitgemacht haben 😊

    48 Min.
  4. đŸ€” Was kann man mit Medienkommunikation machen? 5 MK-Absolvent:innen berichten und teilen ihre Erfahrungen 🎓 Interviews mit Alumni – Teil 1/2

    17.09.2023

    đŸ€” Was kann man mit Medienkommunikation machen? 5 MK-Absolvent:innen berichten und teilen ihre Erfahrungen 🎓 Interviews mit Alumni – Teil 1/2

    Lassen wir den Spruch “Irgendwas mit Medien” endlich hinter uns ✅ In fĂŒnf kurzen Interviews erfĂ€hrst du von ehemalige Medienkommunikation-Student:innen, welche Praktika sie gemacht haben, was sie jetzt arbeiten und welche Inhalte im Studium fĂŒr sie besonders wertvoll waren â˜ș Euch erwarten diese GĂ€ste: 1:29 Eva Achterhold – MK Bachelor (2015-2019): Praktikum bei SAP zum Thema “AI Fairness & Explainability”, bald IT-Consultant 10:26 Kristin Wohlmacher – MK Bachelor (2011-2015): Industry Managerin fĂŒr Agencies & Partners bei Google 21:59 Nicolas Ruth – MK Promotion (2012-2018): Professor fĂŒr Digitale Kommunikation in der Musik- und Entertainmentindustrie an der Hochschule fĂŒr Musik und Theater in MĂŒnchen 25:11 Christina Bayer – MK Bachelor (2016-2020): PR-Trainee bei Ketchum 37:30 Nayomi Polcar – MK Bachelor (2017-2020) und MK Master (2020-2023): Strategisches Marketing bei Accenture und freie Journalistin beim WDR und BR â„č Absolventinnen und Absolventen einer UniversitĂ€t oder Hochschule werden als Alumni bezeichnet. Zur MK-Alumni LinkedIn-Gruppe: https://www.linkedin.com/groups/8842880/ Wir hoffen sehr, dass euch Teil 1 unserer Alumni Interviews gefallen hat und ihr die eine oder andere Inspiration oder Motivation gewinnen konntet 🌟 Abonniere unseren Podcast, um Teil 2 und weitere Folgen auf keinen Fall zu verpassen! Folge uns auch gerne auf Instagram @mekopodcast, um immer auf dem aktuellsten Stand zu bleiben und uns Fragen zu stellen! 📾 https://www.instagram.com/mekopodcast Vielen Dank fĂŒr’s Zuhören wĂŒnscht euch das ganze MeKo-Podcast Team: Tobias Haase und Anina Thiele (Konzept, Produktion und Moderation) Thomas Möller (Technische Leitung, Sounddesign und Schnitt) Sowie Leonie, Melissa, Marlene und Pascal (Redaktion und sonstige UnterstĂŒtzung) Nochmal ein riesiges Dankeschön an alle die mitgemacht haben 😊 Teil 2 folgt nĂ€chste Woche!

    49 Min.
  5. 23.07.2023

    đŸ“Č Interview mit Studiengangsleiter Professor Dr. Frank Schwab – Medienkommunikation an der UniversitĂ€t WĂŒrzburg | MeKo Talk đŸŽ™ïž

    Um noch mehr ĂŒber Medienkommunikation, die Entstehung des Studiengangs und exklusive Hintergrundinformationen zu erfahren, haben wir uns mit dem Studiengangsleiter und Lehrstuhlinhaber der Medienpsychologie Prof. Dr. Frank Schwab zusammengesetzt und dieses Interview fĂŒr euch aufgenommen! đŸ€— Guten Morgen ĂŒbrigens! Unser Gast kommt quasi direkt aus dem Flieger ins MeKo-Podcast-Studio ✈ Verzeiht, wenn wir alle noch etwas mĂŒde klingen 😅 Euch erwartet ein inhaltsreiches GesprĂ€ch ĂŒber die Ziele, Vision und HintergrĂŒnde des Studiengangs, GrĂŒnde fĂŒr dein Medienkommunikationsstudium in WĂŒrzburg, wie auch potenzielle Herausforderungen und Ausblicke auf die Zeit danach. Außerdem fragen wir nach Ideen, wie sich Lerninhalte aufgrund technologischer Fortschritte in Zukunft Ă€ndern könnten! Neben vielfĂ€ltigen Themen rund um’s Studium, gibt uns Prof. Schwab auch wertvolle Einblicke in seinen Alltag als Studiendekan und die ArbeitsablĂ€ufe an der Uni. 🎓 Abonniere unseren Podcast! In der nĂ€chsten Folge berichten Alumni (= Absolvent:innen) von ihren Erfahrungen aus dem Berufsalltag, was fĂŒr sie im MK-Studium am relevantesten war und welche Tipps sie gerne vor Studienbeginn gehört hĂ€tten. Seid gespannt!  Und folgt uns doch gerne auf Instagram @mekopodcast, um keine Folge mehr zu verpassen und Fragen an uns zu stellen! 📾 https://www.instagram.com/mekopodcast/ Vielen Dank fĂŒr’s Zuhören wĂŒnscht euch das MeKo-Podcast Team: Anina Thiele und Tobias Haase (Konzept und Moderation) Thomas Möller (Technische Leitung, Sounddesign und Schnitt) Leonie, Melissa, Marlene Wegmann, Pascal Jeck (Redaktion und technische UnterstĂŒtzung) Timestamps: 0:52 Einstiegsfragen an Prof. Schwab zum Einstieg und Kennenlernen  8:49 Typischer Alltag, Arbeit und ZustĂ€ndigkeiten   16:45 Interessengebiete in der Psychologie, Werdegang und aktuelles Forschungsgebiet 19:24 EvolutionĂ€re Medienpsychologie, Instinct Blindness 22:11 Umgang mit Wissen – Epistemische Überzeugungen 26:20 Medienpsychologie – Anwendungs- oder Grundlagenfach? 28:24 Was ist ein Lehrstuhl?  31:40 Kommunikation mit neuen Studierenden und Lehrgestaltung 35:38 Entstehung, Vision und Ziele des Studiengangs 37:50 MK als Alternative zur Psychologie? Wie viel KoWi steckt drin? 39:55 Beschreibung von MK-Studierenden 42:18 Journalist:in mit dem Abschluss Medienkommunikation 43:20 Warum kein Medienrecht im Studium? 45:25 KreativitĂ€t und Praxis 49:02 Besonderheit Bachelor of Science und UrsprĂŒnge des Studiengangs 54:00 Warum WĂŒrzburg? Stadt, Parties und Nachtleben 58:50 Warum brechen Studierende das Studium ab? 1:00:05 Praktikamöglichkeiten und Herausforderungen  1:03:47 Berufliche Perspektiven mit Beispielen 1:06:15 Denker oder Macher? 1:08:00 ML, KI und ChatGPT - Welche Skills brauchen wir und wie wird sich MK verĂ€ndern? 1:10:10 Hard Facts: Studierendenzahl, NC und Voraussetzungen 1:11:45 Vorbereitung und Tipps

    1 Std. 15 Min.
  6. 18.06.2023

    📖 Medienkommunikation Studium – Uni WĂŒrzburg | Das Beste aus Kommunikationswissenschaft, Psychologie und neuen Medien đŸ”„

    Was studierst du eigentlich bei Medienkommunikation? Und was kannst du damit machen? Hi, wir sind Anina und Tobi – In der 2. Staffel des MeKo-Podcasts erzĂ€hlen wir dir alles ĂŒber unseren Bachelorstudiengang “Medienkommunikation” mit dem Abschluss Bachelor of Science an der UniversitĂ€t WĂŒrzburg đŸŽ“đŸ˜Š In dieser Folge erfĂ€hrst du, was dich im MK-Studium im wunderschönen WĂŒrzburg erwartet, wie der Studiengang aufgebaut ist, wo du dein Praktikum absolvieren kannst, was du zum NC wissen musst und wie unsere beruflichen Perspektiven aussehen đŸ€“đŸŒŸ Neben Hinweisen fĂŒr deine Bewerbung und zur Zulassung, erzĂ€hlen auch einige aktuelle Master-Studierende welche Themen sie in ihrer Bachelor-Arbeit behandelt haben – vielleicht inspiriert dich ja eine Idee davon! Und wenn du nach dieser Folge noch mehr wissen willst: Abonniere unseren Podcast! In der nĂ€chsten Folge werden wir in einem Interview mit dem Studiengangsleiter Prof. Schwab noch mehr ĂŒber Medienkommunikation erfahren. Seid gespannt! Und folgt uns gerne auf Instagram @mekopodcast, um keine Folge mehr zu verpassen! 📾 https://www.instagram.com/mekopodcast/ An alle, die bereits seit Staffel 1 dabei sind: Willkommen zurĂŒck zum MeKo-Podcast! đŸ„ł Wie ihr vielleicht schon an der Audio-QualitĂ€t gemerkt habt: Things have changed! WĂ€hrend unserer Pause hat sich das Team vergrĂ¶ĂŸert, wir haben Zugang zum Aufnahmestudio im Herbert-Brause-Medienkompetenz-Zentrum erhalten und eine Sound-IdentitĂ€t entwickelt! Wir freuen uns ĂŒber euer Feedback! Vielen Dank fĂŒr’s Zuhören wĂŒnscht euch das MeKo-Podcast Team: Anina Thiele und Tobias Haase (Idee, Konzept und Moderation) Thomas Möller (Technische Leitung, Sounddesign und Schnitt) Leonie Wittmann (Redaktion und technische UnterstĂŒtzung) Weitere Mitglieder aus der Fachschaftsinitative Medienkommunikation, Psychologie digitaler Medien und Media Entertainment werden uns in Zukunft unterstĂŒtzen! :) #StayCurious and #KeepOnLearning Zusatzinhalte: Link zum Modulhandbuch (Uni WĂŒrzburg) Link zur FAQ-Seite (Uni WĂŒrzburg) Link zum Probandenstunden-Template (Bildungsbucht) Bewerbung fĂŒr MK ĂŒber Hochschulstart.de Erfahrungsberichte und Tipps von Tobi (Bildungsbucht) YouTube Kanal von Tobi mit Inhalten aus dem Studium Zeitmarken: 0:00 Einleitung und Intro 1:27 Was ist Medienkommunikation? 6:40 Aufbau, Arbeitsbereiche und Inhalte 21:44 Praktikum 22:57 Studierende sprechen ĂŒber ihre Bachelorarbeiten 25:00 Was kann man spĂ€ter mit Medienkommunikation machen? 29:47 Voraussetzungen 34:06 Abmoderation und Ausblick Kontakt: meko@bildungsbucht.de Hinweis: Der Studiengang kann sich ĂŒber die Jahre verĂ€ndern und unsere EindrĂŒcke sind natĂŒrlich subjektiv. Wir empfehlen dir daher, dass du dich von verschiedenen Quellen informierst.

    35 Min.
  7. Die letzte Folge (Staffel 1) - Unser Fazit zum MeKo-Podcast #Hope

    26.02.2023

    Die letzte Folge (Staffel 1) - Unser Fazit zum MeKo-Podcast #Hope

    Wir ziehen Fazit: 7 Folgen Medienkommunikation - Der Podcast und was wir daraus gelernt haben. Heute wird’s ein wenig emotional! Tobi spricht ĂŒber eine persönliche Erfahrung beim Friseur, Anina hört seit drei Tagen Hope von NF rauf und runter und das Start-Up Sono Motors hat leider ihr Finanzierungsziel fĂŒr das Solar Electrical Vehicle, den Sion, nicht erreicht und wird nun andere Wege gehen. Genauso wie wir! Wir verabschieden uns mit dieser Folge zumindest fĂŒr dieses Semester und sind ab dem nĂ€chsten dann wieder voll da. Dann können wir euch endlich eine neue Rubrik vorstellen, noch bessere QualitĂ€t liefern und hoffentlich auch die versprochenen GĂ€ste, die wir seit Folge 1 ankĂŒndigen, endlich zu uns einladen. Wir bedanken uns nochmal ganz herzlich fĂŒr all das liebe Feedback und wĂŒnschen euch wunderbare Semesterferien! Denkt dran: Belohnt euch nach den Klausuren ordentlich und genießt die freie Zeit ;) Wie im Podcast angesprochen: Falls ihr psychische UnterstĂŒtzung sucht, gibt es fĂŒr Studierende an der UniversitĂ€t WĂŒrzburg eine psychotherapeutische Beratungsstelle, alle Informationen findet ihr hier: https://www.studentenwerk-wuerzburg.de/beratung/psychotherapeutische-beratung.html Außerdem könnt ihr euch bei der Telefonseelsorge melden: 0800-1110111 oder 0800-1110222. Folgt uns gerne auf Twitter @MeKo_Podcast und Instagram @mekopodcast!Wir ziehen Fazit: 7 Folgen Medienkommunikation - Der Podcast und was wir daraus gelernt haben. Heute wird’s ein wenig emotional! Tobi spricht ĂŒber eine persönliche Erfahrung beim Friseur, Anina hört seit drei Tagen Hope von NF rauf und runter und das Start-Up Sono Motors hat leider ihr Finanzierungsziel fĂŒr das Solar Electrical Vehicle, den Sion, nicht erreicht und wird nun andere Wege gehen. Genauso wie wir! Wir verabschieden uns mit dieser Folge zumindest fĂŒr dieses Semester und sind ab dem nĂ€chsten dann wieder voll da. Dann können wir euch endlich eine neue Rubrik vorstellen, noch bessere QualitĂ€t liefern und hoffentlich auch die versprochenen GĂ€ste, die wir seit Folge 1 ankĂŒndigen, endlich zu uns einladen. Wir bedanken uns nochmal ganz herzlich fĂŒr all das liebe Feedback und wĂŒnschen euch wunderbare Semesterferien! Denkt dran: Belohnt euch nach den Klausuren ordentlich und genießt die freie Zeit ;) Wie im Podcast angesprochen: Falls ihr psychische UnterstĂŒtzung sucht, gibt es fĂŒr Studierende an der UniversitĂ€t WĂŒrzburg eine psychotherapeutische Beratungsstelle, alle Informationen findet ihr hier: https://www.studentenwerk-wuerzburg.de/beratung/psychotherapeutische-beratung.html Außerdem könnt ihr euch bei der Telefonseelsorge melden: 0800-1110111 oder 0800-1110222. Folgt uns gerne auf Instagram @mekopodcast!

    38 Min.

Info

Willkommen beim MeKo-Podcast! Alles ĂŒber Medienkommunikation an der UniversitĂ€t WĂŒrzburg. Von Studierenden fĂŒr Studierende. đŸŽ™ïž Interviews, Einblicke und Empfehlungen. đŸ“Č Folgt uns gerne auf Instagram @mekopodcast!

Melde dich an, um anstĂ¶ĂŸige Folgen anzuhören.

Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

WĂ€hle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada