
77 Folgen

NDR Feature Box NDR
-
- Dokumentation
-
-
5.0 • 3 Bewertungen
-
Echte Geschichten, komplexe Trends, unerwartete Gedankenspiele und aufregende Themen - in unserer NDR Feature Box gibt es die Radiostorys im Abo. Ereignisse, Menschen und Recherchen aus der ganzen Welt und von nebenan. Informativ, unterhaltsam und bewegend - das Feature auf NDR Info immer an Sonn- und Feiertagen um 11.05 Uhr sowie auf NDR Kultur immer dienstags um 20 Uhr.
-
Der Schweizer Bunker
Im Sturm nahm Patricia Highsmith die Herzen nicht. „Ich habe nie erlebt, dass sie ein freundliches Wort von sich gab, eine nette Geste machte“, sagt ihr ehemaliger amerikanischer Verleger Otto Penzler, „abgesehen von ihren Büchern gibt es nichts, was ich an ihr mochte.“ Zurückgezogen und wie versteckt hat diese streitbare Dame die letzten Jahre ihres Lebens in der Schweizer Bergwelt verbracht, in einem bunkerartigen Haus, das nach ihren Entwürfen erbaut wurde. Das Feature von Michael Lissek setzt sich auf die Spur der Texte von Patricia Highsmith und die ihres nicht weniger ungewöhnlichen Lebens.
Ein Feature von Michael Lissek
Mit: Britta Steffenhagen
Musik: Zeitblom
Technische Realisation: der Autor
Regie: der Autor
Produktion: WDR 2005
Verfügbar vom 15.01.2021 bis 14.01.2022
https://ndr.de/radiokunst -
Der talentierte Mr. Vossen
Plötzlich ist Felix Vossen verschwunden. Am 03.03.2015 besteigt er ein Flugzeug von London nach Zürich. Eine internationale Fahndung nach dem charmanten Lebemann uns smarten Spross der westfälischen Frottier-Textil-Dynastie Vossen läuft an. Denn er schuldet Anlegern gern bis zu 660 Millionen Euro Erst nach einem knappen Jahr fasst ihn die Polizei in Spanien. Doch wieviel Geld its noch übrig? Jahrelang war der Investmentbanker und Filmproduzent zwischen London und Zürich gependelt, zwischen Finanzelite und Filmstars. Als Daytrader machte der 42-jährige großes Geld, mit Filmen wie "I, Anna" mit Charlotte Rampling verdiente er sich einen Ruf als Produzent. Wie hat er das geschafft? Wer ist Felix Vossen?
Mit: Nina Petri, Tilo Werner, Uli Pleßmann und Christoph Heinzle
Technische Realisation: Christian Alpen, Rudolph Grosser und Angelika Körber
Regie: Nikolai von Koslowski
Produktion: NDR 2016
Verfügbar vom 12.01.2021 bis 11.01.2022
https://ndr.de/radiokunst -
Paradise Papers - Im Schattenreich der Steueroasen Folge 1: Gefangen im Datenmee
-
-
Aufstieg und Fall des Kunsthändlers Helge Achenbach
Helge Achenbach, Jahrgang 1952, hat in Düsseldorf vor 40 Jahren ein Unternehmen für Art-Consulting aufgebaut. Am liebsten beriet er die Erben sehr großer Vermögen. Mit seinem umwerfenden Charme wurde der „Menschenfänger“ zum Liebling der Millionäre. Bald aber packt ihn die Gier und er fängt an, Rechnungen zu fälschen. 2015 wird er wegen Millionenbetruges zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt. Als er im April 2018 aus der Haft entlassen wird, sind seine Unternehmen pleite, sein Firmen-Kunstschatz zwangsversteigert und seine Frau Dorothee hat die Scheidung eingereicht.
Mit: Friederike Kempter, Axel Thielmann, Claudia Hübschmann und Steffen C. Jürgens
Technische Realisation: Holger Kliemchen und Christian Grund
Regie: Ulf Köhler
Produktion: MDR 2020
Verfügbar vom 05.01.2021 bis 04.01.2022
https://ndr.de/radiokunst -
All we need is laugh
Der Mensch ist das einzige Tier, das lacht, sagt der Dichter Samuel Butler. Aber der Mensch ist auch das einzige Tier, das allmählich aufhört zu lachen. Im Laufe des Lebens nimmt der Einsatz der Lachmuskulatur drastisch ab. Vielen Menschen scheint das Lachen beim Älterwerden zu vergehen. Im Zentrum des Features steht die fiktive Figur Jägerliest. Es geht ihr nicht gut. Schon seit längerem. Sie weiß nur nicht, warum. Die Ärzte sagen, alles sei in Ordnung. Organisch jedenfalls. Da fällt ihr auf, dass sie schon seit langer Zeit nicht mehr lacht. Sie meldet sich bei einem Lach-Yoga-Kurs an.
Mit: Vanessa Loibl, Christoph Müller, Henning Hartmann und Michael Thürnau.
Technische Realisation: Kai Schliekelmann und Markus Freund.
Regie: Ulrich Lampen.
Produktion: NDR 2018.
Verfügbar bis 28.12.2021.
https://ndr.de/radiokunst