
33 Folgen

News nachgefragt Matthias Hofer, Ann Kathrin Hermes
-
- Gesellschaft und Kultur
-
-
5.0 • 2 Bewertungen
-
Dieser Podcast des österreichischen Wochenmagazins News fragt bei Expert*innen aus Medizin, Medien, Wirtschaft, Psychologie und Recht nach, wie wir am besten mit den Änderungen im Alltag umgehen, die Covid19 mit sich bringt.
-
Strukturwandel mit Stolpersteinen
Wie sinnvoll ist die Kurzarbeit? Wie lange kann das Modell noch finanziert werden? Welche anderen Instrumente helfen gegen die Rekordarbeitslosigkeit infolge der Corona-Krise. Antworten darauf liefert Dr. Markus Marterbauer. Er ist Abteilungsleiter der Abteilung Wirtschaftswissenschaft und Statistik der Arbeiterkammer Wien und Experte im Budgetausschuss des österreichischen Nationalrates.
-
Der Weg einer dezenten Öffnung
In dieser Episode zugeschaltet ist Universitäts-Professor Dr. Heinz Burgmann. Der Internist und Infektiologe an der Medizinischen Universität Wien ist .
-
Generation Krise
In dieser Episode hören Sie Caroline Pavitsits und Derai Al Nuaimi. Die beiden sind Vorsitzende der Bundesjugendvertretung. Die BJV ist die gesetzlich verankerte Interessenvertretung aller Kinder und Jugendlichen in Österreich. Sie sagen: Corona hat bestehende Ungerechtigkeiten nur noch deutlicher gemacht.
-
Heldenversagen
In dieser Episode zugeschaltet ist Dr. Lisz Hirn. Die Philosophin hat es sich zum Ziel gemacht, Philosophie und Kunst im Alltag sichtbar zu machen und den Dialog in einer globalen Welt zu fördern. Sie sagt, die Vorstellung vom starken Mann – oder gar vom Superheld – kann auf die Probleme unserer Zeit nie Lösungen bieten.
-
So wurde Ischgl zur Virenschleuder in Europa
Der VSV (Verbraucherschutzverein) bringt eine Amtshaftungsklage gegen die Republik ein. Der Grund: Das Offenhalten von Ski-Gebieten, obwohl man von einer Gefahr der massenhaften Ansteckung hätte wissen können.
-
Wann kommt die zweite Welle?
Der Infektiologe Univ. Prof. Dr. Heinz Burgmann gibt im Interview Auskunft über die Herausforderungen im Umgang mit Corona, die im Herbst auf uns zukommen können. Auch er rechnet damit, dass ohne Impfung immer wieder Verschärfungen und Lockerungen der Maßnahmen sich abwechseln werden.