37 Min.

Radikalisierung und Multikulturalität - Diskussionsrunde NationEUropa: Die polarisierte Solidargemeinschaft.

    • Kurse

Wie kann die Vermittlungsarbeit und die Debatte über europäische Probleme auf makroökonomischer oder soziologischer Ebene funktionieren? Fragen wie diese diskutieren Frank Richter, Direktor der sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, Dr. Asiem El Difraoui, Politologe sowie Dokumentarfilm- und Buchautor und Philippe Legrain, Gründer von OPEN, Autor und Kommentator, gemeinsam mit Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha in einer Podiumsdiskussion.
Hierbei gehen sie spezifisch auf Themen wie Bildung, politische Systeme und die Kommunikation in Europa ein.

Die Diskussion fand im Rahmen der 20. Karlsruher Gespräche am 20. Februar 2016 in der IHK Karlsruhe statt.

Informationen zu den Karlsruher Gesprächen: www.zak.kit.edu/karlsruher_gespraeche

Wie kann die Vermittlungsarbeit und die Debatte über europäische Probleme auf makroökonomischer oder soziologischer Ebene funktionieren? Fragen wie diese diskutieren Frank Richter, Direktor der sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, Dr. Asiem El Difraoui, Politologe sowie Dokumentarfilm- und Buchautor und Philippe Legrain, Gründer von OPEN, Autor und Kommentator, gemeinsam mit Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha in einer Podiumsdiskussion.
Hierbei gehen sie spezifisch auf Themen wie Bildung, politische Systeme und die Kommunikation in Europa ein.

Die Diskussion fand im Rahmen der 20. Karlsruher Gespräche am 20. Februar 2016 in der IHK Karlsruhe statt.

Informationen zu den Karlsruher Gesprächen: www.zak.kit.edu/karlsruher_gespraeche

37 Min.

Mehr von Karlsruher Institut für Technologie

Grundbegriffe der Informatik, Vorlesung, WS16/17
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Meinungsbildung in der digitalen Welt
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Algorithmen 1, SS2016, Vorlesung
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Forschungspodcast »Selbstbewusste KI«
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Numerische Mathematik für die Fachrichtungen Informatik und Ingenieurwesen, Vorlesung, SS2015
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Europa in Bewegung. Gesellschaften, Werte und Frauenrechte im Aufbruch
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)