44 Min.

Terroranschläge in Europa - Reaktionen und Hintergründe Die Beratungsstelle Extremismus ... im Gespräch

    • Gesellschaft und Kultur

In der zweiten Folge der Podcast-Reihe der Beratungsstelle Extremismus stehen die jüngsten Terroranschläge in Europa im Mittelpunkt. Wir beschäftigen uns mit den dahinterliegenden jihadistischen Ideologien, Reaktionen  in Social-Media-Kanälen und der Frage, wie wir mit Jugendlichen über die Anschläge sprechen können. Außerdem geht es um politische Maßnahmen in der Extremismus-Prävention und Ansätze sowie Angebote der Beratungsstelle Extremismus.

Zu Wort kommen Nico Prucha, Islamwissenschafter, Verena Fabris, Leiterin der Beratungsstelle Extremismus und Fabian Reicher, Sozialarbeiter in der Beratungsstelle Extremismus.

In der zweiten Folge der Podcast-Reihe der Beratungsstelle Extremismus stehen die jüngsten Terroranschläge in Europa im Mittelpunkt. Wir beschäftigen uns mit den dahinterliegenden jihadistischen Ideologien, Reaktionen  in Social-Media-Kanälen und der Frage, wie wir mit Jugendlichen über die Anschläge sprechen können. Außerdem geht es um politische Maßnahmen in der Extremismus-Prävention und Ansätze sowie Angebote der Beratungsstelle Extremismus.

Zu Wort kommen Nico Prucha, Islamwissenschafter, Verena Fabris, Leiterin der Beratungsstelle Extremismus und Fabian Reicher, Sozialarbeiter in der Beratungsstelle Extremismus.

44 Min.

Top‑Podcasts in Gesellschaft und Kultur

Studio Bummens
FALTER
TRZ Media
ORF Hitradio Ö3
Simon Schwarz, Manuel Rubey, Good Guys Entertainment
ZEIT ONLINE