Wie geht es alleinerziehenden Müttern und was brauchen sie von Gesellschaft und Politik?

Bayerischer Landesfrauenrat

Es sind immer noch vor allem Frauen, die alleinerziehend sind: In 20 Prozent aller Familien mit minderjährigen Kindern in Bayern leben Alleinerziehende; in 82 Prozent dieser Familien sind die Alleinerziehenden Mütter, so die Zahlen des Bayerischen Landesamts für Statistik. Seit dem Sommer 2023 wird über eine Reform des Unterhaltsgesetzes debattiert – klar ist, dass das Armutsrisiko vor allem für Alleinerziehende sehr hoch ist. Der Bayerische Landesfrauenrat hört nach, wie es alleinerziehenden Müttern geht und welche Unterstützung sie von Gesellschaft und Politik benötigen. Gespräch mit der Autorin und Journalistin Anne Dittmann (Bestseller: „Solo, selbst & ständig“), der Fachanwältin für Familienrecht Meral Bayar als auch der alleinerziehenden Studentin Lisa. 

Moderation: Barbara Streidl

Melde dich an, um anstößige Folgen anzuhören.

Bleib auf dem Laufenden mit dieser Sendung

Melde dich an oder registriere dich, um Sendungen zu folgen, Folgen zu sichern und die neusten Updates zu erhalten.

Wähle ein Land oder eine Region aus

Afrika, Naher Osten und Indien

Asien/Pazifik

Europa

Lateinamerika und Karibik

USA und Kanada