
84 Folgen

Wurzeln&Flügel - Der Eltern-Podcast rund um die Grundschulzeit Kiran Deuretzbacher
-
- Kinder und Familie
-
-
5,0 • 7 Bewertungen
-
„Du bestimmst nicht über mich!”, „Ich gehe nie wieder in die Schule!”, “Ich ziehe aus und suche mir eine andere Familie!” Hörst du plötzlich diese Sätze und weißt nicht weiter?
Die Wackelzahnpubertät kann Familien ganz schön herausfordern. Wenn du in dieser stürmischen Zeit Unterstützung suchst und dich nach bedürfnisorientierten Lösungen sehnst, bist du hier genau richtig! In diesem Podcast erwarten dich bedürfnisorientierte Impulse und Expert:innen-Interviews rund um die Herausforderungen der Vor- und Grundschulzeit.
Kiran Deuretzbacher ist Eltern- und Familienberaterin und Mutter von drei Kindern. Es ist ihr eine Herzensangelegenheit, Eltern darin zu bestärken, ihren eigenen Weg zu finden und dabei ihren Kindern Halt und gleichzeitig Raum zum Wachsen zu geben. Die Beziehung und Bindung zueinander darf auch oder gerade in fordernden Zeiten die Basis sein, die dabei trägt und beflügelt.
-
#83 - Die 3 häufigsten Fehler, die Eltern bei der Hausaufgabenbegleitung ihrer Kinder machen
ln dieser Podcast-Folge dreht sich alles um das Thema Hausaufgaben, das in der Schulumgebung oft zu einer echten Herausforderung werden kann. Ich möchte mit dir über die Belastungen von Hausaufgaben für die Familie sprechen und dir zeigen, wie du typische Fehler vermeiden kannst. In dieser Episode präsentiere ich dir kreative Ansätze, wie du die Hausaufgabenzeit für deine Kinder angenehmer gestalten und ihre Lernmotivation fördern kannst und es warten viele wertvolle Erkenntnisse auf dich. Ich lade dich als Eltern und auch dich als Lehrer und Lehrerin herzlich dazu ein, in diese Folge reinzuhören.
-
#82 - Konflikte lösen und Beziehungen stärken – Expertengespräch mit Hergen Sasse
In dieser Podcastfolge spreche ich mit meinem Gast Hergen Sasse, Experte für Konfliktmanagement und Deeskalation, über das Thema Konflikte. Wie können wir die Kommunikation zwischen Eltern und Kindern verbessern? Warum ist eine frühzeitige Konfliktansprache so wichtig? Und wie kann man Konflikte in der Schule oder im Kindergarten effektiv lösen? Genau darüber sprechen wir in dieser Folge. Höre jetzt rein und profitiere von inspirierenden Einblicken, Ideen und Lösungen zur Konfliktlösung.
-
#81 - Durch Selbstvertrauen zum Erfolg: Praktische Ratschläge für Eltern in der Wackelzahnpubertät
Du möchtest das Selbstvertrauen deines Kindes nachhaltig stärken? Dann höre jetzt in diese Podcastfolge rein. Finde heraus, welche Anzeichen auf ein geringes Selbstvertrauen bei deinem Kind hindeuten und warum es wichtig ist, den Fokus auf die Stärken deines Kindes zu legen. Außerdem warten in dieser Podcastfolge ganz konkrete Handlungsimpulse auf dich, was du tun kannst, um das Selbstvertrauen deines Kindes wirklich von innen heraus zu stärken. Viel Spaß beim Zuhören!
-
#80 - Neuroembodiment: Wie es mich in meiner Mutterschaft und meiner Arbeit verändert hat
In dieser Podcastfolge widmen wir uns dem Thema Embodiment. Was ist Embodiment eigentlich und wie kann es dich in deiner Elternschaft unterstützen? Gemeinsam mit meiner Gästin Britta Kimpel schauen wir genauer hin und ich berichte dir von meinen ganz eigenen Erfahrungen mit Neuroembodiment und wie es mein Leben und meine Arbeit nachhaltig verändert hat. Jetzt reinhören!
-
#79 - Konfliktthema: Medien und Süßigkeiten – Lösungsansätze für Eltern
Gibt es bei euch auch ständig Konflikte rund um das Thema Medien und Süßigkeiten? Dein Kind will immer noch eine weitere Folge seiner Lieblingsserie schauen und hat auch nach dem fünften Keks noch nicht genug vom Süßkram? Ständig geratet ihr über das Thema in Machtkämpfe? In dieser Podcastfolge schauen wir genauer hin und sprechen darüber, wie du solche Situationen in deinem Familienalltag ganz praktisch lösen kannst. Höre jetzt unbedingt rein!
-
#78 - Die Angst vor Tyrannenkindern & erlernte Hilflosigkeit
In dieser Podcastfolge spreche ich mit Danielle Graf von “Das gewünschteste Wunschkind” über unsere Angst vor Tyrannenkindern. Was hat eigentlich die erlernte Hilflosigkeit genau damit zu tun und welches Phänomen ist dafür verantwortlich, dass bei uns diese Angst vor “Arschloch-Kindern” überhaupt entsteht? Diese Angst kann das Familienleben und unsere Beziehungen stark belasten. Also, höre jetzt in die Folge rein und lasse dich inspirieren, wie es anders gehen kann.
Kundenrezensionen
Empathischer Potcast mit viel Herz
Ich bin vor einiger Zeit auf Kiran durch socialmedia gestoßen und seitdem habe ich immer wieder so wichtige Impulse mitnehmen dürfen. Gerade für mich und meinen hochsensiblen & gefühlsstarken Sohn sehr wertvoll!!!! 🥰
Sympathischer Elternratgeber
Hi, wenn ihr euch mit eurem Elterndasein hin und wieder plagt, in diesem wertvollen Podcast für Eltern von "Wakelzahnkindern" findet ihr allerhand Tipps und Anregungen.
Kiran, selbst erfahrene Pädagogin, Therapeutin und Mama, lädt immer wieder unterschiedliche Erziehungsexpert*innen zum Interview ein. Von Wut über Geschwisterstreit bin hin zu Schulfragen ist alles mögliche dabei. Zentrale Perspektive ist immer: Beziehung statt Erziehung. Und stets auch der angenehm-sympathische Hinweis: "Wir sitzen alle im selben Boot. Calm down. Das wird schon. Du hast deine Reise begonnen. Das ist schon echt viel."
Ich liebe das - Entschleunigung, Klärung und Zuspruch in einem! Danke Kiran
Erleichterung im Elternalltag
Interessant, spannend, einfühlsam.
Ich habe beim Hören oft den „ach die Situation mit den Kindern kenn’ ich“-Moment und konnte mir genauso oft etwas für genau diese Situationen mitnehmen, um diese achtsamer mit meinen Kindern zu gestalten.