1 hr 5 min

„Da sein“ mit Nuria Glasauer, Florian Maier und Miru Miroslava Svolikova Dreima Drama - der Theatertexte-Podcast

    • Performing Arts

Die zwölfte Folge von Dreima Drama handelt von den elementaren Erfahrungen des Daseins. Nämlich das da sein an sich. Beteiligt, betroffen, oder Zeuge zu sein. Da sein, wenn es brennt, wenn es weh tut, wenn es schrecklich schön wird. Am Leben, im Leben, mittendrin. Für sich selbst und für andere da zu sein. Auf der Suche zu sein. Jona Stoll erzählt in „Knicklicht" von der Suche nach Geborgenheit, Zugehörigkeit und Zuversicht im Alltag. Ob es um das Schälen einer Mandarine geht oder eine Morgendusche. „Ich kann nur jedem zurufen, ach ich rufe es gleich sofort auf der Stelle jedem zu: Klagt euer Recht ein, eigene Erfahrungen zu machen!“ Ein Klagelied ist der Text von Sivan Ben Yishai „YOUR VERY OWN DOUBLE CRISIS CLUB“. Hier geht es um die Erfahrung von Exil, Diaspora und Heimatlosigkeit. „Es hört nie auf. Die Schiffe sind gesunken. Die Stadt ist erledigt. Der Albtraum wird nie enden. Die Sprache wird verschwinden. Wir alle gleich nach ihr.“ Und in Sean Kellers Stück „Und“ erfahren wir von zusammengewürfelten Schicksalen. Alles was zwischen Geburt und Tod „und davor und danach und dazwischen und dazu halt auch noch das andere was leben ist“.

Der Podcast wird von einem Kollektiv aus Mitgliedern des Theaterautor:innen-Netzwerks unter dem Dach des ensemble-netzwerk e. V. und des Verbands der Theaterautor:innen (VTheA) produziert. Das Projekt wird im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e. V. gefördert.

Verantwortlich für Konzept und die Produktion dieser Folge: Matin Soofipour Omam
Sounddesign: Nicki Frenking und Florian Zeeh
Produktion: Lena Vöcklinghaus
Idee und Konzept: Dmitrij Gawrisch, Katharina Schlender, Stefan Wipplinger

Sivan Ben Yishaiwird mit „YOUR VERY OWN DOUBLE CRISIS CLUB“ vom Suhrkamp Theater Verlag vertreten. Die Aufführungsrechte für „knicklicht" von Jona Stoll liegen beim Autor. Die Aufführungsrechte von „UND” von Sean Keller liegen beim Autor.

Die zwölfte Folge von Dreima Drama handelt von den elementaren Erfahrungen des Daseins. Nämlich das da sein an sich. Beteiligt, betroffen, oder Zeuge zu sein. Da sein, wenn es brennt, wenn es weh tut, wenn es schrecklich schön wird. Am Leben, im Leben, mittendrin. Für sich selbst und für andere da zu sein. Auf der Suche zu sein. Jona Stoll erzählt in „Knicklicht" von der Suche nach Geborgenheit, Zugehörigkeit und Zuversicht im Alltag. Ob es um das Schälen einer Mandarine geht oder eine Morgendusche. „Ich kann nur jedem zurufen, ach ich rufe es gleich sofort auf der Stelle jedem zu: Klagt euer Recht ein, eigene Erfahrungen zu machen!“ Ein Klagelied ist der Text von Sivan Ben Yishai „YOUR VERY OWN DOUBLE CRISIS CLUB“. Hier geht es um die Erfahrung von Exil, Diaspora und Heimatlosigkeit. „Es hört nie auf. Die Schiffe sind gesunken. Die Stadt ist erledigt. Der Albtraum wird nie enden. Die Sprache wird verschwinden. Wir alle gleich nach ihr.“ Und in Sean Kellers Stück „Und“ erfahren wir von zusammengewürfelten Schicksalen. Alles was zwischen Geburt und Tod „und davor und danach und dazwischen und dazu halt auch noch das andere was leben ist“.

Der Podcast wird von einem Kollektiv aus Mitgliedern des Theaterautor:innen-Netzwerks unter dem Dach des ensemble-netzwerk e. V. und des Verbands der Theaterautor:innen (VTheA) produziert. Das Projekt wird im Rahmen von „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e. V. gefördert.

Verantwortlich für Konzept und die Produktion dieser Folge: Matin Soofipour Omam
Sounddesign: Nicki Frenking und Florian Zeeh
Produktion: Lena Vöcklinghaus
Idee und Konzept: Dmitrij Gawrisch, Katharina Schlender, Stefan Wipplinger

Sivan Ben Yishaiwird mit „YOUR VERY OWN DOUBLE CRISIS CLUB“ vom Suhrkamp Theater Verlag vertreten. Die Aufführungsrechte für „knicklicht" von Jona Stoll liegen beim Autor. Die Aufführungsrechte von „UND” von Sean Keller liegen beim Autor.

1 hr 5 min