3 min

Photovoltaik St. Remigius Bergheim Wir - Der christliche Podcast an Rhein und Erft

    • Christianity

Bis 2030 möchte das Erzbistum Köln bei seinem Gebäudebestand klimaneutral sein und energetisch auf fossile Energieträger verzichten. 2020 wurde dieses Ziel ausgegeben. Bei insgesamt 4200 Gebäuden - davon 1200 Kirchen von denen 600 unter Denkmalschutz stehen - ein durchaus ehrgeiziges Ziel. Auf dem vorbildlich richtigen Wege ist dabei die Bergheimer Gemeinde St. Remigius. Von der Idee einer großen Photovoltaikanlage bis zur Umsetzung verging ein Jahr. Demnächst ist die Anschaffung einer Wärmepumpe geplant. Das ist nicht zuletzt möglich durch die Erlöse, die bei der Einspeisung der nicht benötigten grünen Energie in das öffentliche Stromnetz erzielt werden. Diesen Podcast produzierte André Müller für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.

Bis 2030 möchte das Erzbistum Köln bei seinem Gebäudebestand klimaneutral sein und energetisch auf fossile Energieträger verzichten. 2020 wurde dieses Ziel ausgegeben. Bei insgesamt 4200 Gebäuden - davon 1200 Kirchen von denen 600 unter Denkmalschutz stehen - ein durchaus ehrgeiziges Ziel. Auf dem vorbildlich richtigen Wege ist dabei die Bergheimer Gemeinde St. Remigius. Von der Idee einer großen Photovoltaikanlage bis zur Umsetzung verging ein Jahr. Demnächst ist die Anschaffung einer Wärmepumpe geplant. Das ist nicht zuletzt möglich durch die Erlöse, die bei der Einspeisung der nicht benötigten grünen Energie in das öffentliche Stromnetz erzielt werden. Diesen Podcast produzierte André Müller für die Medienwerkstatt Katholisches Bildungsforum Rhein-Erft.

3 min