28 episodes

Jüdisch sein, jüdisch leben, jüdisch fühlen - was bedeutet das alles? Eins steht fest: Eine klare und einseitige Antwort auf Fragen der jüdischen Identität gibt es nicht! Daher versuchen wir in unserem Podcast, verschiedene Antworten zu geben. Wir wollen die vielen Facetten dieses Themas aufzeigen und uns gerne über kontroverse Dinge unterhalten – und streiten! Unser Motto ist daher: „Was du schon immer über Judentum wissen wolltest“. Zeev und Rabbiner David Kraus sind die beiden Auserwählten, die dich in diesem Podcast auf eine spannende Reise mitnehmen.

Un(d)orthodox - der jüdische Podcast für Unschlüssige Jüdische Gemeinde Düsseldorf

    • Education

Jüdisch sein, jüdisch leben, jüdisch fühlen - was bedeutet das alles? Eins steht fest: Eine klare und einseitige Antwort auf Fragen der jüdischen Identität gibt es nicht! Daher versuchen wir in unserem Podcast, verschiedene Antworten zu geben. Wir wollen die vielen Facetten dieses Themas aufzeigen und uns gerne über kontroverse Dinge unterhalten – und streiten! Unser Motto ist daher: „Was du schon immer über Judentum wissen wolltest“. Zeev und Rabbiner David Kraus sind die beiden Auserwählten, die dich in diesem Podcast auf eine spannende Reise mitnehmen.

    Kriegsberichterstattung hautnah - Ein Gespräch mit Tom David Frey

    Kriegsberichterstattung hautnah - Ein Gespräch mit Tom David Frey

    Tom David Frey ist Journalist, Autor und Filmemacher. Kurz nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 ist Tom David Frey nach Israel geflogen, um an Ort und Stelle zu berichten und eben auch das israelische Leid zu thematisieren. Er war unter anderem im Kibbutz Kfar Aza und hat viele Eindrücke und Erlebnisse mitgenommen, die er im Gespräch mit uns teilt.

    Auf seinem YouTube-Kanal hat Tom einige Videos veröffentlicht, in denen er nicht nur wichtige Informationen zum Krieg teilt, sondern Inhalte anspricht, die in der öffentlichen Wahrnehmung kaum Erwähnung finden.

    Außerdem meldet sich Rabbiner David Kraus aus Jerusalem mit einem neuen Beitrag.



    Interview mit Tom David Frey: 00:00-46:47

    Rubrik "Nicht verzagen, David fragen": 46:48-52:45



    Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf ist auch hier präsent:

    Homepage: www.jgdus.de

    Facebook: www.facebook.com/jgduesseldorf

    Instagram: www.instagram.com/jg.dus

    YouTube: www.youtube.com/c/JüdischeGemeindeDüsseldorf

    • 52 min
    Zur aktuellen Lage in Israel - Ein Vortrag von IDF-Sprecher Arye Sharuz Shalicar

    Zur aktuellen Lage in Israel - Ein Vortrag von IDF-Sprecher Arye Sharuz Shalicar

    Der Sprecher der Israelischen Verteidigungsstreitkräfte Arye Sharuz Shalicar berichtet über die aktuelle Lage in Israel und geht auf zahlreiche Fragen ein, die gestellt wurden.

    Vorab wurde Arye Sharuz Shalicar von Dr. Oded Horowitz, Vorstandsvorsitzender der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf, vorgestellt, der diesen Part auch im Namen der Kooperationspartner, der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Düsseldorf und der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Düsseldorf, übernahm. Zeev Reichard stellte im Anschluss an den Impuls-Vortrag die Fragen aus dem Publikum zusammen!



    Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf ist auch hier präsent:

    Homepage: www.jgdus.de

    Facebook: www.facebook.com/jgduesseldorf

    Instagram: www.instagram.com/jg.dus

    YouTube: www.youtube.com/c/JüdischeGemeindeDüsseldorf

    • 56 min
    Humor mit Tiefgang - Ein Gespräch mit Hape Kerkeling

    Humor mit Tiefgang - Ein Gespräch mit Hape Kerkeling

    Hape Kerkeling hat bei der Verleihung der Josef-Neuberger-Medaille die Laudatio auf Marie-Agnes Strack-Zimmermann gehalten.

    Im Gespräch erzählt uns der Entertainer und Autor, warum er die Anfrage, ob er die Laudatio halten möchte, sofort zusagte, wie er den aktuell spürbaren Rechtsruck in der Gesellschaft wahrnimmt und mit welchen Ansätzen man möglicherweise etwas verändern kann. Außerdem nimmt er die Politik in die Pflicht sich der Verantwortung für unsere Demokratie wirklich bewusstzuwerden.

    Doch in diesem Gespräch mit Hape Kerkeling bleibt auch Raum für Witz und Humor.

    Auch Rabbiner David Kraus meldet sich in seiner Rubrik "Nicht verzagen, David fragen" zu Wort.

    Das Interview wurde vor dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 aufgezeichnet.



    Interview mit Hape Kerkeling: 00:00-22:30

    Rubrik "Nicht verzagen, David fragen": 22:31-31:31



    Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf ist auch hier präsent:

    Homepage: www.jgdus.de

    Facebook: www.facebook.com/jgduesseldorf

    Instagram: www.instagram.com/jg.dus

    YouTube: www.youtube.com/c/JüdischeGemeindeDüsseldorf

    • 31 min
    Herz, Humor und Haltung - Ein Gespräch mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann

    Herz, Humor und Haltung - Ein Gespräch mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann

    Marie-Agnes Strack-Zimmermann ist seit Beginn ihres politischen Wirkens in Düsseldorf eng mit der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf verbunden. Für ihren Einsatz gegen Antisemitismus wurde sie im Oktober mit der Josef-Neuberger-Medaille geehrt.

    Im Gespräch erzählt die FDP-Politikerin im Bundestag und die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, welche Beweggründe sie hatte in die Politik zu gehen, welchen beruflichen Wunsch sie noch mit sich trägt und welche Maßnahmen es braucht, um Antisemitismus zu bekämpfen. Außerdem erzählt sie uns, was es ihr bedeutet von der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf mit der Medaille ausgezeichnet worden zu sein.

    Außerdem beglückwünscht auch Rabbiner David Kraus die Preisträgerin in seiner Rubrik "Nicht verzagen, David fragen".

    Das Interview wurde vor dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 aufgezeichnet.



    Interview mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann: 00:00-43:21

    Rubrik "Nicht verzagen, David fragen": 43:22-48:42


    Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf ist auch hier präsent:

    Homepage: www.jgdus.de

    Facebook: www.facebook.com/jgduesseldorf

    Instagram: www.instagram.com/jg.dus

    YouTube: www.youtube.com/c/JüdischeGemeindeDüsseldorf

    • 48 min
    Krieg in Israel: Zwischen Hoffnung und Herausforderung - Ein Gespräch mit Dr. Gil Yaron

    Krieg in Israel: Zwischen Hoffnung und Herausforderung - Ein Gespräch mit Dr. Gil Yaron

    Am 7. Oktober 2023 wurde Israel von Terroristen überfallen. 1200 israelische Zivilisten wurden massakriert und über 200 Menschen wurden in den Gazastreifen verschleppt. Seitdem befindet sich Israel im Krieg gegen die Terrororganisationen, allen voran gegen die Hamas.

    In dieser Folge erzählt Dr. Gil Yaron, wie er die aktuelle Lage in Israel bewertet. Er sagt, dass Israel in der Lage ist den Krieg militärisch zu gewinnen, man sich aber jetzt schon in Israel Gedanken machen sollte, was im Gazastreifen am Tag nach dem Krieg passiert.

    Der Leiter des NRW-Büros in Tel Aviv ruft Menschen dazu auf, am Wiederaufbau der von der Hamas angegriffenen Kibuzzim und Städte, mitzuwirken.

    Außerdem berichtet Rabbiner David Kraus aus Jerusalem in seiner Rubrik "Nicht verzagen, David fragen", wie er die Situation sieht.



    Interview mit Dr. Gil Yaron: 00:00-16:23

    Rubrik "Nicht verzagen, David fragen": 16:24-33:43



    Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf ist auch hier präsent:

    Homepage: www.jgdus.de

    Facebook: www.facebook.com/jgduesseldorf

    Instagram: www.instagram.com/jg.dus

    YouTube: www.youtube.com/c/JüdischeGemeindeDüsseldorf

    • 33 min
    "Wir lassen uns nicht unterkriegen" - Ein Gespräch mit Ruben Gerczikow und Monty Ott

    "Wir lassen uns nicht unterkriegen" - Ein Gespräch mit Ruben Gerczikow und Monty Ott

    In dieser Folge von "Un(d)orthodox - der jüdische Podcast für Unschlüssige" erzählen Ruben Gerczikow und Monty Ott auf der einen Seite, was es bedeutet jüdischen politischen Aktivismus in Deutschland zu betreiben und welche Ziele sie damit verfolgen. Auf der anderen Seite geht es um die Pluralität von jüdischen Identitäten in Deutschland. Denn in ihrem kürzlich erschienenen Buch "Wir lassen uns nicht unterkriegen" - Junge jüdische Politik in Deutschland, kommen zahlreiche junge Jüdinnen und Juden zu Wort, die ihre Perspektive und die Vielfältigkeit des jüdischen Lebens in Deutschland zur Sprache bringen.

    Ruben Gerczikow ist Kommunikationswissenschaftler und Autor und kommentiert regelmäßig zu Themen wie Antisemitismus und Rechtsextremismus. Zwischen 2019 und 2021 war er Vizepräsident der European Union of Jewish Students und der Jüdischen Studierendenunion in Deutschland.

    Monty Ott ist Politikwissenschaftler und Autor. Regelmäßig publiziert er in verschiedenen Medien zu politischen Themen, die sich u.a. mit Antisemitismus und Erinnerungskultur befassen.


    Die Bedeutung von Aktivismus im jüdischen Kontext, woher der Titel ihres Buches kommt und noch vielen weiteren Fragen, stellen sich Ruben und Monty in dieser Podcast-Folge.

    Zusätzlich gibt es einen neuen Beitrag von Rabbiner David Kraus in seiner Rubrik "Nicht verzagen, David fragen".



    Interview mit Ruben und Monty: 00:00-38:05

    Rubrik "Nicht verzagen, David fragen": 38:06-41:46


    Die Jüdische Gemeinde Düsseldorf ist auch hier präsent:

    Homepage: www.jgdus.de

    Facebook: www.facebook.com/jgduesseldorf

    Instagram: www.instagram.com/jg.dus

    YouTube: www.youtube.com/c/JüdischeGemeindeDüsseldorf

    • 41 min

Top Podcasts In Education

The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
The Rich Roll Podcast
Rich Roll
The Jordan B. Peterson Podcast
Dr. Jordan B. Peterson
TED Talks Daily
TED
Birth Time: the podcast
Homebirth Midwife, Jo Hunter & Photographer and Doula, Jerusha Sutton
Behind The Mask
Josh Piterman

You Might Also Like

Hotel Matze
Matze Hielscher & Mit Vergnügen
Kurt Krömer - Feelings
Wondery
Mit den Waffeln einer Frau
barba radio, Barbara Schöneberger
Eine Stunde Film - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer
Ausgesprochen: Fröhlich mit Schäfer