8 episodes

„Zwei zwischen Chaos und ‚Körperverletzung‘“, sprunghaft und lethargisch versuchen die Freunde Licht ins Dunkel einer komplexen, globalisierten Welt zu bringen. Das führt zwangsläufig zu Fragen, Diskussionen, gelegentlicher Panik und leichter Gereiztheit. Aber auch Charme und Witz sind den beiden Protagonisten nicht fremd. Also haut’s euch auf die Ohren oder erspart euch den Bums einfach.

Universaldilettanten Universaldilettant

    • Education

„Zwei zwischen Chaos und ‚Körperverletzung‘“, sprunghaft und lethargisch versuchen die Freunde Licht ins Dunkel einer komplexen, globalisierten Welt zu bringen. Das führt zwangsläufig zu Fragen, Diskussionen, gelegentlicher Panik und leichter Gereiztheit. Aber auch Charme und Witz sind den beiden Protagonisten nicht fremd. Also haut’s euch auf die Ohren oder erspart euch den Bums einfach.

    Eure Armut kotzt mich an!

    Eure Armut kotzt mich an!

    Warum verzichten Menschen auf Dinge, obwohl sie nicht müssten? Und wie unterscheidet sich die Minimalistin vom Geringverdiener? Nach langer Zeit sind wir wieder mal zusammengetreten, um uns über verschiedene Gedanken zu diesen Fragen auszutauschen. Ach ja, und warum sind die verdammten Norweger so glücklich?

    Überweisen Sie ihr Vermögen an @universaldilettanten (Instagram)

    • 55 min
    So zärtlich ist die Nacht

    So zärtlich ist die Nacht

    Wie versprochen mal was Schönes - etwas zum Reinlegen und Träumen. In alter Traumschiff Manier nehmen wir euch und uns mit auf eine längst vergangene Reise in den Norden Europas und berichten von Aversionen gegen Wohnmobile, die Wirkung von Licht, „Nudelgate“ und unsere Begeisterung für Berge im Meer. Für uns ein Quell der Freude in Zeiten, wo Reisen selbst gedanklich in weiter Ferne liegen!

    Buchungsanfragen @universaldilettanten (Instagram)

    • 1 hr 27 min
    Gefallene Idole

    Gefallene Idole

    Eigentlich ist alles gesagt zu dem was die sogenannte „Letzte Instanz“ Ende Januar zum Thema Paprikasauce verzapft hat. Trotzdem mussten wir uns nochmal dazu auslassen - als eine Art Gesprächstherapie - mal wieder.

    Einige technische Probleme und einen intraeuropäischen Wohnortwechsel (dazu ein andermal mehr) später ist sie jetzt hier. Frischt also eure Wut nochmal mit uns auf.

    @universaldilettanten (Instagram)

    • 42 min
    Paprikasauce ungarischer Art

    Paprikasauce ungarischer Art

    Hinweis: Die Folge wurde bereits am 17.01.2021 aufgezeichnet

    Von Beginn an erleben die Zuhörer*innen und Sprecher ein Gefühl der Unsicherheit und des Unbehagens. Denn wenn sich zwei cis-männliche, europäische Bleichgesichter über rassistische und sexistische Sprache unterhalten wollen, ist das hilflose Gestammel in den ersten 15 Minuten nur nachvollziehbar, denn diese Kuh steppt auf sehr dünnem Eis. Steht uns ein Austausch über dieses Thema überhaupt zu? Welche Macht hat Sprache? Ist eine Veränderung der Sprache der Weg zum Ziel einer Gesellschaft ohne Rassismus und was hat das alles mit a-historischem Argumentieren zu tun? Zur Ab-rund-ung stellen wir fest, dass dicke Kinder schlecht in Mathe sind.

    Erreichen sie den Rundfunkrat: @universaldilettanten (Instagram)

    • 55 min
    Kommentieren Sie sich! Nicht.

    Kommentieren Sie sich! Nicht.

    Wenn Meinung auf Ahnung trifft wird es dann gefährlich, wenn man den Unterschied nicht kennt. Wir besprechen, welche Folgen es hat in einer Gesellschaft des ständigen Kommentierens und der ständigen Empörung zu leben und warum man wegen Christian Drosten schon mal alte Männer im Supermarkt anmaulen kann. Außerdem beschäftigt uns die heutige Medienlandschaft, wie Überschriften Empörung fördern und warum das alles nicht zum Inhalt passt. Sprunghaft bewegen wir uns auf einem Terrain, welches sich auch die Antilopen Gang zum Thema gemacht hat.

    Kommentare: @universaldilettanten (Instagram)

    • 50 min
    „Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen“

    „Sie können sich am Hintern ein Haar ausreißen“

    Alles hängt irgendwo zusammen - und das macht die Welt, die wir zu begreifen versuchen schwer zu fassen. Welche Folgen es haben kann, wenn man von dieser komplexen Wirklichkeit überfordert ist, soll uns in dieser Folge umtreiben. Es braucht eine Fachrichtung, die Orientierung gibt! Daher holen wir mit einer angemessenen Dosis Galgenhumor die Geographie aus der Bedeutungslosigkeit. Und was hat eigentlich Hans-Georg Maaßen mit dem 20. April zu tun? Komplexe Realitäten…

    Als Schmankerl haben wir ein kleines Outtake angefügt.

    Kontaktanzeigen: @universaldilettanten (Instagram)

    • 49 min

Top Podcasts In Education

The Mel Robbins Podcast
Mel Robbins
The Rich Roll Podcast
Rich Roll
The Jordan B. Peterson Podcast
Dr. Jordan B. Peterson
TED Talks Daily
TED
The Subtle Art of Not Giving a F*ck Podcast
Mark Manson
Aussie English
Pete Smissen